Ratgeber: E-Rechnung: Effizienz und Nachhaltigkeit für Unternehmen

vor 8 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Eine E-Rechnung wird in einem standardisierten digitalen Format erstellt, übermittelt und verarbeitet. Im Unterschied zu einer PDF-Rechnung ist sie maschinenlesbar, sodass Daten automatisch in die Buchhaltungssoftware...weiterlesen »

Umfrage: Weniger als die Hälfte der Firmen bereit zur E-Rechnungs-Annahme

vor 8 Monaten - Heise Online

E-Rechnungen sind im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen noch längst nicht der Standard, wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt: Demnach sehen sich nur 45 Prozent der befragten Firmen bereit,...weiterlesen »

FAQ: Was unterscheiden sich die E-Rechnung und PDF technisch?

vor 8 Monaten - Heise Online

Eine E-Rechnung kann ein PDF sein, aber nicht jedes PDF eine E-Rechnung: PDFs sind Containerdateien für Texte, Bilder und sogar 3D-Objekte. Für E-Rechnungen braucht es PDF/A-3 mit XML-Daten nach EN 16931...weiterlesen »

Viele Unternehmen können noch keine E-Rechnungen empfangen

vor 8 Monaten - Extremnews.com

Obwohl der Empfang von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen ab 2025 Pflicht wird, kann bisher weniger als die Hälfte der Firmen in Deutschland (45 Prozent) Rechnungen in diesem speziellen...weiterlesen »

KLICKEN