vor 8 Monaten - agrarheute
Bestimmte Kaminöfen werden Ende 2024 stillgelegt. Das gilt für Kaminöfen, die vor 2010 eingebaut wurden. Und die bestimmte Emissionswerte nicht einhalten. Noch bleiben zwei Wochen Zeit, um seinen Kamin...weiterlesen »
agrarheute
Chip
Computer Bild
UTOPIA
vor 8 Monaten - Chip
Kaminbrände zählen zu den häufigsten und gefährlichsten Unfällen beim Heizen mit einem Holzofen. Ihre Entstehung ist oft auf vermeidbare Fehler zurückzuführen. Die grundlegende Ursache ist meist eine unvollständige...weiterlesen »
Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzel – Holzheizungen gibt es für alle Ansprüche. Trotz des günstigen Brennstoffs sind Hackschnitzelheizungen nicht automatisch die beste Wahl. Haus und Hof klimafreundlich...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Computer Bild
Wer Kamin oder Ofen besitzt, weiß: Das Reinigen kann mühsam sein. Aschesauger bieten Abhilfe und erleichtern die Arbeit spürbar. Welche Modelle empfehlenswert sind und worauf beim Kauf zu achten ist, erfahren...weiterlesen »
vor 8 Monaten - UTOPIA
Ob das Heizen mit Holz bald verboten ist, fragen sich zahlreiche Kaminofen-Besitzer:innen. Welche Regelungen ab 2025 gelten und was du jetzt überprüfen solltest, erfährst du hier. Mit einem Kaminofen kannst...weiterlesen »
Viel hilft viel: Nach diesem Motto stopfen gerne Kaminofenbesitzer den Ofen voll, um möglichst lange nicht nachlegen zu müssen. Doch das ist nicht die richtige Taktik. Es gibt eine recht einfache Regel,...weiterlesen »
Damit Ihr Kamin optimal heizt, muss das Brennholz die richtige Restfeuchte haben. Andernfalls geht Energie verloren. Für das Überprüfen der Feuchtigkeit gibt es unterschiedliche Methoden. Für eine effiziente...weiterlesen »