Untersuchung an rarem Hirngewebe: Wie Tiefschlaf und Gedächtnis zusammenhängen

vor 8 Monaten - n-tv

Im Schlaf wird verarbeitet, was man am Tag erlebt hat. So entstehen auch Erinnerungen. Doch wie genau passiert das? Ein Forschungsteam der Charité Berlin untersucht äußerst rares Hirngewebe und liefert...weiterlesen »

Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert

vor 8 Monaten - innovations report

Seit fast 20 Jahren weiß man, dass langsame, synchrone Erregungswellen während des Tiefschlafs die Gedächtnisbildung unterstützen. Unbekannt war bisher, warum das so ist. Im Fachmagazin Nature Communications*...weiterlesen »

Wie ist unser Gedächtnis verdrahtet?

vor 8 Monaten - innovations report

Die Blackbox des menschlichen Gehirns beginnt sich zu öffnen. Obwohl Tiermodelle für unser Verständnis des Säugetiergehirns von entscheidender Bedeutung sind, decken die seltener erhobenen menschlichen...weiterlesen »

Wie ein junger Neurowissenschafter den Tod abschaffen will

vor 8 Monaten - derStandard

Würden wir unser Gehirn konservieren und eines Tages digital hochladen, könnten wir auf unbestimmte Zeit weiterleben, glaubt ein australischer Forscher. Ob sich das umsetzen lässt, ist jedoch fraglich...weiterlesen »

Stärkt die Gehirnleistung & senkt das Alzheimer-Risiko: Studie rät zu dieser beliebten Sportart

vor 8 Monaten - Chip

Forscher fanden heraus: Eine Sportart stärkt Muskelkoordination, Gehirnleistung und Gedächtnis, senkt das Alzheimer-Risiko und hebt die Stimmung. Welcher Sport all die gesundheitlichen Vorteile mit sich...weiterlesen »

Biomarker im Blut: Schlüsselproteine für Gehirnalterung identifiziert

vor 8 Monaten - Pharmazeutische Zeitung

Chinesische Forschende haben 13 Proteine im Blut identifiziert, die mit der Alterung des Gehirns und neurologischen Erkrankungen in Zusammenhang stehen. Die Proteine zeigen spezifische Veränderungen in...weiterlesen »

Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert

vor 8 Monaten - Deutsches Gesundheits Portal

Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen Langsame Gehirnwellen machen Hirnrinde besonders aufnahmebereit Seit fast 20 Jahren weiß man, dass langsame, synchrone...weiterlesen »

Mäuse speichern Erinnerungen anders als Menschen

vor 8 Monaten - ORF.at

Über das für das Abspeichern von Erinnerungen zuständige Hirnareal Hippocampus weiß die Wissenschaft mittlerweile recht gut Bescheid – allerdings fast ausschließlich bei Mäusen. Ein österreichisches Forschungsteam...weiterlesen »

KLICKEN