KV Bayerns bremst Erwartungen an elektronische Patientenakte

vor 8 Monaten - aerzteblatt.de

München – Die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) im kommenden Jahr wird nach Einschätzung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns ( KVB ) nur langsam ihre erhoffte Wirkung...weiterlesen »

Gesundheit in Bayern: Kassenärzte bremsen bei Erwartungen an E-Patientenakte

vor 8 Monaten - Süddeutsche

Mitte Januar soll die elektronische Patientenakte unter anderem in Franken an den Start gehen. Doch Bayerns Kassenärzte dämpfen die Hoffnungen auf schnelle Vorteile für Patienten. Die flächendeckende Einführung...weiterlesen »

Elektronische Patientenakte auf dem Smartphone: So begrenzen Sie den Zugriff auf Ihre Daten

vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Am 15. Januar 2025 ist es so weit: Die elektronische Patientenakte, kurz: ePA, kommt – und mir ihr die Hoffnung auf eine modernere und bessere Gesundheitsversorgung in Deutschland. Zu Beginn wird die ePA...weiterlesen »

Kassenärzte bremsen bei Erwartungen an E-Patientenakte

vor 8 Monaten - nordbayern

Gesundheitswesen München - Mitte Januar soll die elektronische Patientenakte unter anderem in Franken an den Start gehen. Doch Bayerns Kassenärzte...weiterlesen »

Kassenärzte bremsen bei Erwartungen an E-Patientenakte

vor 8 Monaten - DONAU KURIER

Mitte Januar soll die elektronische Patientenakte unter anderem in Franken an den Start gehen. Doch Bayerns Kassenärzte dämpfen die Hoffnungen auf schnelle Vorteile für Patienten. Die flächendeckende Einführung...weiterlesen »

Kassenärzte bremsen bei Erwartungen an E-Patientenakte

vor 8 Monaten - Onetz

Die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) im kommenden Jahr wird nach Einschätzung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) nur langsam ihre erhoffte Wirkung entfalten....weiterlesen »

Niedersachsens Notaufnahmen sind überlastet

vor 8 Monaten - buten un binnen

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen beklagt einen Missbrauch der Notaufnahmen. Allerdings sind auch Arztpraxen und Bereitschaftsdienste ausgelastet. Laut einer Umfrage hätten mehr als die...weiterlesen »

Digitaler = gesünder? Was Sie über die elektronische Patientenakte „ePa“ wissen müssen

vor 8 Monaten - swr.de

SWR Aktuell: Warum wird denn überhaupt eine elektronische Patientenakte eingeführt? Heike Dierbach: Die Idee der elektronischen Patientenakte ist, dass in Zukunft Behandler alle relevanten Infos zu Patient*innen...weiterlesen »

ePA 3.0: Warum Ärzte vor der elektronischen Patientenakte für Kinder warnen

vor 8 Monaten - Heise Online

Die Version 3.0 der elektronischen Patientenakte (ePA) sorgt in Deutschland für Diskussionen. Während vor allem das Bundesgesundheitsministerium nicht müde wird, ihre Vorteile zu betonen, gibt es noch...weiterlesen »

Inanspruchnahme von Notaufnahmen laut Umfrage häufig vermeidbar

vor 8 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin – Laut einer aktuellen Befragung haben haben ein Viertel der gesetzlich Versicherten innerhalb von zwölf Monaten die Notaufnahme eines Krankenhauses aufgesucht. Davon wurden etwa 60 Prozent ambulant...weiterlesen »

Medizin: Modellprojekt mit Praxis an Unimedizin läuft aus

vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Kurz vor dem Abschluss des fast sechs Jahre laufenden bundesweit einzigartigen Projekts einer Modellpraxis an der Universitätsmedizin Mainz haben die Beteiligten ein positives Fazit gezogen. Die Kassenärztliche...weiterlesen »

Medizin: Modellprojekt mit Praxis an Unimedizin läuft aus

vor 8 Monaten - Volksfreund

Mainz · Patientenströme besser steuern - das war grob gesagt die Aufgabe einer Modellpraxis an der Mainzer Unimedizin. Nun endet das Projekt. Die Bilanz fällt positiv aus - mit einem „Aber“. Kurz vor dem...weiterlesen »

Elektronische Patientenakte: MEDI warnt vor unzureichender Aufklärung der Patienten

vor 8 Monaten - aerzteblatt.de

Berlin/Stuttgart – Patienten müssten ausreichend über die Risiken bei der Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) informiert werden. Dies mahnten heute die fachübergreifenden Ärzteverbände MEDI...weiterlesen »

Modellprojekt: Erhebliche Entlastung der Zentralen Notaufnahme erreicht

vor 8 Monaten - aerzteblatt.de

Mainz – Seit März 2019 betreibt die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz ( KV RLP ) in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Mainz die Allgemeinmedizinische Praxis am Campus (APC). Das Modellprojekt...weiterlesen »

Modellprojekt mit Praxis an Unimedizin läuft aus

vor 8 Monaten - Wiesbadener Kurier

Patientenströme besser steuern - das war grob gesagt die Aufgabe einer Modellpraxis an der Mainzer Unimedizin. Nun endet das Projekt. Die Bilanz fällt positiv aus - mit einem... 16. Dezember 2024 – 15:27...weiterlesen »

Modellprojekt mit Praxis an Unimedizin läuft aus

vor 8 Monaten - mittelhessen

Mainz (dpa/lrs) - . Kurz vor dem Abschluss des fast sechs Jahre laufenden bundesweit einzigartigen Projekts einer Modellpraxis an der Universitätsmedizin Mainz haben die Beteiligten ein positives Fazit...weiterlesen »

Modellprojekt mit Praxis an Unimedizin läuft aus

vor 8 Monaten - Wormser Zeitung

Mainz (dpa/lrs) - . Kurz vor dem Abschluss des fast sechs Jahre laufenden bundesweit einzigartigen Projekts einer Modellpraxis an der Universitätsmedizin Mainz haben die Beteiligten ein positives Fazit...weiterlesen »

Elektronische Patientenakte: Vorteile und Risiken im Überblick

vor 8 Monaten - UTOPIA

Ab Januar 2025 steht die elektronische Patientenakte (ePA) allen gesetzlich Versicherten zur Verfügung. Sie soll den Austausch wichtiger Gesundheitsdaten erleichtern, wirft jedoch auch Fragen zu Datenschutz...weiterlesen »

Gesundheitskarte: Diese Funktion kann Ihr Leben retten

vor 8 Monaten - WAZ

Chefreporter Berlin. Viele haben ihre Gesundheitskarte immer dabei. Was aber nur wenige wissen: Sie können auf dieser Karte Notfalldaten speichern lassen. In Deutschland muss jede Person krankenversichert...weiterlesen »

Gesundheitskarte: Diese Funktion kann Ihr Leben retten

vor 8 Monaten - Berliner Morgenpost

Berlin. Viele haben ihre Gesundheitskarte immer dabei. Was aber nur wenige wissen: Sie können auf dieser Karte Notfalldaten speichern lassen. In Deutschland muss jede Person krankenversichert sein. Das...weiterlesen »

Gesundheitskarte: Diese Funktion kann Ihr Leben retten

vor 8 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Viele haben ihre Gesundheitskarte immer dabei. Was aber nur wenige wissen: Sie können auf dieser Karte Notfalldaten speichern lassen. In Deutschland muss jede Person krankenversichert sein. Das...weiterlesen »

Gesundheitskarte: Diese Funktion kann Ihr Leben retten

vor 8 Monaten - Thüringer Allgemeine

Berlin. Viele haben ihre Gesundheitskarte immer dabei. Was aber nur wenige wissen: Sie können auf dieser Karte Notfalldaten speichern lassen. In Deutschland muss jede Person krankenversichert sein. Das...weiterlesen »

Gesundheitskarte: Diese Funktion kann Ihr Leben retten

vor 8 Monaten - Westfälische Rundschau

Berlin. Viele haben ihre Gesundheitskarte immer dabei. Was aber nur wenige wissen: Sie können auf dieser Karte Notfalldaten speichern lassen. In Deutschland muss jede Person krankenversichert sein. Das...weiterlesen »

Gesundheitskarte: Diese Funktion kann Ihr Leben retten

vor 8 Monaten - HARZ KURIER

Chefreporter Berlin. Viele haben ihre Gesundheitskarte immer dabei. Was aber nur wenige wissen: Sie können auf dieser Karte Notfalldaten speichern lassen. In Deutschland muss jede Person krankenversichert...weiterlesen »

Umfrage zeigt: Patienten gehen in Notaufnahme, weil es keine Arzttermine gibt

vor 8 Monaten - Neue Westfälische

Immer mehr Menschen gehen in die Notaufnahmen der Krankenhäuser, obwohl sie auch in einer ärztlichen Praxis behandelt werden könnten. Nicht ohne Grund, zeigt eine Umfrage. Die Mehrheit der gesetzlich Versicherten,...weiterlesen »

Gesundheitskarte: Diese Funktion kann Ihr Leben retten

vor 8 Monaten - Braunschweiger Zeitung

Berlin. Viele haben ihre Gesundheitskarte immer dabei. Was aber nur wenige wissen: Sie können auf dieser Karte Notfalldaten speichern lassen. In Deutschland muss jede Person krankenversichert sein. Das...weiterlesen »

Umfrage: 60 Prozent der Notaufnahme-Patienten ambulant behandelbar

vor 8 Monaten - Extremnews.com

Die Mehrheit der gesetzlich Versicherten, die die Notaufnahme in einem Krankenhaus aufsucht, wird lediglich ambulant behandelt und hätte damit auch in einer Bereitschaftspraxis versorgt werden können....weiterlesen »

KLICKEN