Keine Konflikte unterm Weihnachtsbaum / Tipps für friedliche Festtage helfen Weihnachtsstress zu vermeiden

vor 8 Monaten - domradio.de

Gendern, AfD und Gänsebraten. An Weihnachten lauern genug Themen, die die Stimmung vermiesen können. Kommunikationsexpertin Marie-Theres Braun gibt Tipps, wie man trotzdem hitzigen Themen Harmonie schafft....weiterlesen »

Weihnachtsbräuche in Österreich: 8 beliebte Traditionen

vor 8 Monaten - WIENERIN

Traditionelle Weihnachtsbräuche in Österreich können von Familie zu Familie unterschiedlich sein, betonen aber immer das gemeinsame Feiern und die Besinnung auf den christlichen Ursprung von Weihnachten....weiterlesen »

Premiere aus eigener Feder: Konfirmanden führen Krippenspiel an Heiligabend in der Kirche in Baden auf

vor 8 Monaten - kreiszeitung.de

14 Konfirmanden der Kirchengemeinde Baden bereiten sich auf ihren großen Auftritt vor. Sie präsentieren an Heiligabend eine Weihnachtsgeschichte, die die beiden Regisseurinnen Saskia Zwilling und Julia...weiterlesen »

Kaum Andrang in den Kirchen zu Weihnachten: Gibt es noch Hoffnung für das einst zugkräftigste Fest der Christen?

vor 8 Monaten - Lübecker Nachrichten

In vielen Städten ein Bild mit Seltenheitswert: Besucher stehen vor Beginn eines Weihnachtsgottesdienstes am Kircheingang. Unsere Aufnahme zeigt die Thomaskirche in Leipzig. Quelle: Sebastian Willnow/dpa...weiterlesen »

Kaum Andrang in den Kirchen zu Weihnachten: Gibt es noch Hoffnung für das einst zugkräftigste Fest der Christen?

vor 8 Monaten - Neue Presse

In vielen Städten ein Bild mit Seltenheitswert: Besucher stehen vor Beginn eines Weihnachtsgottesdienstes am Kircheingang. Unsere Aufnahme zeigt die Thomaskirche in Leipzig. Quelle: Sebastian Willnow/dpa...weiterlesen »

Kaum Andrang in den Kirchen zu Weihnachten: Gibt es noch Hoffnung für das einst zugkräftigste Fest der Christen?

vor 8 Monaten - Rems-Zeitung

In vielen Städten ein Bild mit Seltenheitswert: Besucher stehen vor Beginn eines Weihnachtsgottesdienstes am Kircheingang. Unsere Aufnahme zeigt die Thomaskirche in Leipzig. Quelle: Sebastian Willnow/dpa...weiterlesen »

Kaum Andrang in den Kirchen zu Weihnachten: Gibt es noch Hoffnung für das einst zugkräftigste Fest der Christen?

vor 8 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

In vielen Städten ein Bild mit Seltenheitswert: Besucher stehen vor Beginn eines Weihnachtsgottesdienstes am Kircheingang. Unsere Aufnahme zeigt die Thomaskirche in Leipzig. Quelle: Sebastian Willnow/dpa...weiterlesen »

Kaum Andrang in den Kirchen zu Weihnachten: Gibt es noch Hoffnung für das einst zugkräftigste Fest der Christen?

vor 8 Monaten - Kieler Nachrichten

In vielen Städten ein Bild mit Seltenheitswert: Besucher stehen vor Beginn eines Weihnachtsgottesdienstes am Kircheingang. Unsere Aufnahme zeigt die Thomaskirche in Leipzig. Quelle: Sebastian Willnow/dpa...weiterlesen »

Kaum Andrang in den Kirchen zu Weihnachten: Gibt es noch Hoffnung für das einst zugkräftigste Fest der Christen?

vor 8 Monaten - Göttinger Tageblatt

In vielen Städten ein Bild mit Seltenheitswert: Besucher stehen vor Beginn eines Weihnachtsgottesdienstes am Kircheingang. Unsere Aufnahme zeigt die Thomaskirche in Leipzig. Quelle: Sebastian Willnow/dpa...weiterlesen »

Fest der Liebe: Wurde Jesus am 24. Dezember geboren? Fragen und Antworten zu Weihnachten

vor 8 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Weihnachten wird nicht nur von streng gläubigen Christen gefeiert. Das Fest ist für viele Menschen eine Tradition. Dazu gehören meist auch ein Tannenbaum, Geschenke oder eine Grippe mit Ochs und Esel....weiterlesen »

Weihnachtsbotschaft

vor 8 Monaten - wochenanzeiger.de

„Ach, wenn doch die Kirche jeden Sonntag so voll wäre...!”, das denk ich mir immer, wenn ich an Heilig Abend die Gottesdienstteilnehmer:innen begrüße. Mein Blick wandert über die vielen Gesichter: frühere...weiterlesen »

"Durchgängig positiv konnotiert" / Weihnachten ist laut Deutschem Kulturrat das Nonplusultra-Fest

vor 8 Monaten - domradio.de

Christen stellen nicht mehr die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland. Dennoch ist die Beliebtheit des Weihnachtsfestes ungebrochen. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, erklärt...weiterlesen »

KLICKEN