vor 8 Monaten - Süddeutsche
Das Interesse an christlichen Inhalten sinkt – und mit ihm die Schülerzahlen im Fach Religion. In Niedersachsen arbeiten deshalb die evangelische und katholische Kirche in den Schulen künftig eng zusammen....weiterlesen »
Süddeutsche
domradio.de
HARZ KURIER
Braunschweiger Zeitung
katholisch.at
FAZ
VATICAN NEWS
vor 8 Monaten - domradio.de
In Niedersachsen wollen katholische und evangelische Kirche erstmals gemeinsamen Religionsunterricht anbieten. Das Fach soll "Christliche Religion" heißen und im Sommer starten. Man hoffe, so beide Kirchen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - HARZ KURIER
Hannover. Die Trennung von katholischem und evangelischem Unterricht soll entfallen. Auch andere Religionen könnten einbezogen werden. Der evangelische und katholische Religionsunterricht an Niedersachsens...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Braunschweiger Zeitung
vor 8 Monaten - katholisch.at
Kultusministerin bei Begegnung der Spitzen der Glaubensgemeinschaften: Religion "immanenter Teil" und wichtiges Wertefundament der Gesellschaft - Erzbischof Lackner: Hoffnung ist Vertrauen in Sinn und...weiterlesen »
Eines der prominentesten "medialen Gesichter" der katholischen Kirche in Österreich feiert am 20. Dezember Geburtstag - Zulehner will aber nicht nur kommentieren, sondern auch mitgestalten - Porträt von...weiterlesen »
Die katholische Kirche in Deutschland ruft dazu auf, an den Weihnachtstagen den Blick auf Leid und Tod nicht zu vergessen. Daher bittet sie am am Zweiten Weihnachtstag um Gebete für verfolgte Christen...weiterlesen »
vor 8 Monaten - FAZ
Rund um die Welt kommt es im Namen von Religionen zu Gewalt und Ausgrenzung. Dabei kann der Glaube auch viel positive Kraft entfalten – zum Beispiel in Sierra Leone, wie unser Kolumnist erzählt. Religion...weiterlesen »
Kultusministerin Raab würdigt bei Verleihung im Bundeskanzleramt Wuthes Verdienste an der Schnittstelle von Kirche, Medien, Gesellschaft und Politik Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Kathpress...weiterlesen »
vor 8 Monaten - VATICAN NEWS
Jedes Jahr am zweiten Weihnachtstag erinnert die katholische Kirche in Deutschland an die verfolgten und bedrängten Christen weltweit. Der „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“ wurde von der...weiterlesen »
Salzburger Erzbischof und Diözesanbischöfe Scheuer, Marketz, Zsifkovics und Glettler formulierten Weihnachtsgedanken für Kirchenzeitungsleser - Heiliges Jahr 2025 als Impuls, Hoffnung in die Welt hineinzutragen...weiterlesen »