Haftstrafe im Iran, Exil in Deutschland: „Meine Zelle war so groß wie der Tisch hier“

vor 8 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Mohammad Rasoulof stellte sein Familiendrama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ im vergangenen Mai bei den Filmfestspielen in Cannes vor, nachdem er wegen einer erneut drohenden Gefängnisstrafe aus dem...weiterlesen »

Oscar-Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ im Kino: Dieser Film ist Notwehr

vor 8 Monaten - Süddeutsche

Der Regisseur ist geflohen, und jeder, der hier mitspielt, widersteht dem Terror des iranischen Regimes: Mohammad Rasoulofs heimlich gedrehter Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“. Es gibt Filme, die...weiterlesen »

Wenn der Terror des Regimes in dein eigenes Haus kommt

vor 8 Monaten - Berliner Morgenpost

Berlin. Mohammad Rasoulof hält dem Iran mit seinem Filmdrama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ einen selbst entlarvenden Spiegel vor. Widerstand fängt meist ganz im Kleinen an. Nicht selten auch in der...weiterlesen »

Wenn der Terror des Regimes in dein eigenes Haus kommt

vor 8 Monaten - nrz.de

Berlin. Mohammad Rasoulof hält dem Iran mit seinem Filmdrama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ einen selbst entlarvenden Spiegel vor. Widerstand fängt meist ganz im Kleinen an. Nicht selten auch in der...weiterlesen »

Wenn der Terror des Regimes in dein eigenes Haus kommt

vor 8 Monaten - WAZ

Berlin. Mohammad Rasoulof hält dem Iran mit seinem Filmdrama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ einen selbst entlarvenden Spiegel vor. Widerstand fängt meist ganz im Kleinen an. Nicht selten auch in der...weiterlesen »

Wenn der Terror des Regimes in dein eigenes Haus kommt

vor 8 Monaten - Hambuger Abendblatt

Berlin. Mohammad Rasoulof hält dem Iran mit seinem Filmdrama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ einen selbst entlarvenden Spiegel vor. Widerstand fängt meist ganz im Kleinen an. Nicht selten auch in der...weiterlesen »

Deutscher Oscar-Beitrag im Kino

vor 8 Monaten - Aachener Zeitung

Mohammad Rasoulofs Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ illustriert, wie totalitäre Regime Individuen korrumpieren und Familien zerstören. Martin Schwickert Der Filmemacher Mohammad Rasoulof gehört...weiterlesen »

Wenn der Terror des Regimes in dein eigenes Haus kommt

vor 8 Monaten - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Mohammad Rasoulof hält dem Iran mit seinem Filmdrama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ einen selbst entlarvenden Spiegel vor. Widerstand fängt meist ganz im Kleinen an. Nicht selten auch in der...weiterlesen »

Wenn der Terror des Regimes in dein eigenes Haus kommt

vor 8 Monaten - Thüringer Allgemeine

Berlin. Mohammad Rasoulof hält dem Iran mit seinem Filmdrama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ einen selbst entlarvenden Spiegel vor. Widerstand fängt meist ganz im Kleinen an. Nicht selten auch in der...weiterlesen »

Wenn der Terror des Regimes in dein eigenes Haus kommt

vor 8 Monaten - HARZ KURIER

Berlin. Mohammad Rasoulof hält dem Iran mit seinem Filmdrama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ einen selbst entlarvenden Spiegel vor. Widerstand fängt meist ganz im Kleinen an. Nicht selten auch in der...weiterlesen »

Wenn der Terror des Regimes in dein eigenes Haus kommt

vor 8 Monaten - Braunschweiger Zeitung

Berlin. Mohammad Rasoulof hält dem Iran mit seinem Filmdrama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ einen selbst entlarvenden Spiegel vor. Widerstand fängt meist ganz im Kleinen an. Nicht selten auch in der...weiterlesen »

Wenn der Terror des Regimes in dein eigenes Haus kommt

vor 8 Monaten - Westfälische Rundschau

Berlin. Mohammad Rasoulof hält dem Iran mit seinem Filmdrama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ einen selbst entlarvenden Spiegel vor. Widerstand fängt meist ganz im Kleinen an. Nicht selten auch in der...weiterlesen »

„Die Saat des heiligen Feigenbaums“

vor 8 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Manchmal holt die Wirklichkeit das Kino ein. Zum Beispiel im Fall von Mohammad Rasoulof und seinem neuen Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“. Vor der Premiere seines Politthrillers wurde Rasoulofs...weiterlesen »

KLICKEN