vor 4 Monaten - Apotheke-Adhoc
Werden Rezeptur-Retaxationen aufgrund der Preisberechnung nach Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) ausgesprochen, können Apotheken den Mustereinspruch nutzen. Doch die Kassen bleiben hart und haben...weiterlesen »
Apotheke-Adhoc
Hamburger Morgenpost
sparneuwagen.de
Pharmazeutische Zeitung
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
vor 4 Monaten - Hamburger Morgenpost
Schon seit Monaten werden viele Medikamente immer knapper. Die Hersteller melden starke Lieferengpässe von Wirkstoffen. Betroffen sind nicht nur „normale“ Apotheken, sondern auch Online-Apotheken, Arztpraxen...weiterlesen »
vor 4 Monaten - sparneuwagen.de
Das Herzstück der Pharmazie ist für viele Apotheker:innen die Medikationsberatung, seit 2022 vergüten die Krankenkassen diese. Wie Sie sattelfest werden und die erweiterte Medikationsberatung Ihrer Patienten...weiterlesen »
vor 4 Monaten - Pharmazeutische Zeitung
Aktuell sind mehr als drei Millionen gesetzlich Versicherte von Arzneimittelengpässen betroffen. Das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz sollte eigentlich gegensteuern,...weiterlesen »
Lieferengpässe sind Dauerthema in den Apotheken. Derzeit sind mehr als drei Millionen Versicherte von Engpässen betroffen. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der vertragsärztlichen Arzneiverordnungsdaten...weiterlesen »
Drei Jahre lief die Anschubfinanzierung der Gedisa über die beteiligten 16 Apothekerverbände. 2025 ist Schluss damit. Der Apothekerverband Schleswig-Holstein hat nun einen Rahmenvertrag geschlossen, um...weiterlesen »
Mit Software-Unterstützung gehen Medikationsanalysen nicht nur schneller, Apotheker identifizieren auch mehr arzneimittelbezogene Probleme. Das zeigt eine neue Studie der Uni Düsseldorf – und auch, dass...weiterlesen »
vor 4 Monaten - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zum Jahresbeginn 2024 wurde bundesweit das E-Rezept verpflichtend eingeführt. Und es hatte einen schlechten Start. Da die Technik oft nicht mitmachte, gab es viele unzufriedene Patienten, Ärzte und Apotheker....weiterlesen »
Andrea König ist seit 9. November 2024 ganz offiziell die neue Chefin des Apothekerverbands Brandenburg. An diesem Tag wählten sie die Verbandsmitglieder einstimmig zur Nachfolgerin von Olaf Behrendt,...weiterlesen »