vor 3 Monaten - wdr.de
Die Zeit "zwischen den Jahren" von Weihnachten bis zum Dreikönigstag ist für viele eine ganz besondere. Doch woher stammt der Begriff eigentlich? Und was hat es dabei mit den sogenannten "Raunächten" auf...weiterlesen »
wdr.de
seniorweb.ch
Chip
Stuttgarter Zeitung
BRF Nachrichten
swr.de
Berliner Kurier
brisant
tz
HNA
kreiszeitung.de
vor 3 Monaten - seniorweb.ch
«Zwischen den Jahren» werden die Tage zwischen Weihnachten und 6. Januar genannt. Seit Jahrhunderten ranken sich um diese Zeitspanne Mythen und Rituale. Wo oder von wem musste Abschied genommen werden,...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Chip
Ein alter Brauch warnt davor, Wäsche in den Rauhnächten, also zwischen Weihnachten und Neujahr, zu waschen. Wir verraten, warum. Viele nehmen sich zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr Urlaub....weiterlesen »
vor 3 Monaten - Stuttgarter Zeitung
Um die Rauhnächte zwischen den Jahren ranken sich seit langer Zeit viele Bräuche. Manche von ihnen sind heute noch lebendig. Experten erzählen von ihren Hintergründen. Wilde und gehörnte Gestalten ziehen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - BRF Nachrichten
Mit der Legende der Raunächte hat sich Journalist und Autor Hubert vom Venn näher beschäftigt. "Ich kenne die Raunächte von meiner Mutter. Für sie galt: Zwischen Weihnachten und dem 6. Januar darf man...weiterlesen »
vor 3 Monaten - swr.de
Zwischen Weihnachten und Dreikönig liegen 12 Nächte, die im alten Brauchtum "Raunächte" hießen. Viele Menschen entdecken die Tradition neu: Zukunft vorhersagen, Räuchern, keine Wäsche waschen. Perchtengruppen,...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Berliner Kurier
Zwischen Weihnachten und Silvester nehmen sich die meisten eine Auszeit, genießen ihren Urlaub, entspannen zu Hause und lassen den Stress der Feiertage hinter sich. Dennoch muss das Küchenchaos beseitigt...weiterlesen »
vor 3 Monaten - brisant
Zum Jahresende hört und liest man viel über Raunächte (früher: Rauhnächte) - eine geheimnisvolle Zeit, die seit Jahrhunderten von Mythen und Bräuchen umrankt ist. Doch was steckt eigentlich hinter diesen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - tz
Die Rauhnächte sind eine geheimnisvolle Zeit voller Mythen und Traditionen. Ludwigshafen24 verrät, was es mit dem Wäschewaschverbot auf sich hat. Die Zeit zwischen den Jahren, bekannt als die Rauhnächte,...weiterlesen »
vor 3 Monaten - HNA
vor 3 Monaten - kreiszeitung.de
vor 3 Monaten - Kurier
Was bedeutet eigentlich der Brauch, den Wäscheständer noch im "alten Jahr" abzuräumen? Der Brauch, Wäsche über Silvester nicht draußen hängen zu lassen, hat kulturelle und traditionelle Wurzeln. In vielen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - op-online.de
vor 3 Monaten - MANNHEIM24
vor 3 Monaten - domradio.de
Die berühmte Zeit "zwischen den Jahren": Die Rauhnächte füllen eine Lücke im Kalender, sind mit Ritualen besetzt und mit heidnischen Mythen aufgeladen. Aber wir können sie für uns nutzen, sagt Brauchtumsexperte...weiterlesen »
Um die Jahreswende haben viele das Bedürfnis, das alte Jahr ausklingen zu lassen und sich neu zu sortieren. Früher wurde in dieser Zeit der "Rauhnächte" ein eigenes Brauchtum gepflegt, heute entstehen...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Augsburger Allgemeine
Die Rauhnächte begannen am 25. Dezember und dauern bis zum 5. Januar - und gelten als Zeit "zwischen den Jahren" seit jeher als besonders geheimnisvoll. Aber was steckt hinter den Rauhnächten? Was ist...weiterlesen »
Um die Rauhnächte ranken sich viele Mythen. Wann sind diese zwölf besonderen Nächte 2024 / 2025? In diesem Artikel informieren wir rund um Bedeutung, Datum und Rituale an den Rauhnächten . Die Rauhnächte...weiterlesen »
vor 3 Monaten - MAIN POST
Die Tage zwischen Weihnachten und dem beginnenden neuen Jahr erleben viele als eine besondere Zeit. Zu einer Rückschau aufs alte Jahr kommt die Ungewissheit, wie das nächste Jahr werden wird. Das kann...weiterlesen »