Elektronische Patientenakte, höhere Kosten: Das ist 2025 neu

vor 7 Monaten - Apotheken-Umschau

Was sich im neuen Jahr 2025 für Patientinnen und Patienten beim Arztbesuch und in der Apotheke ändert und welche Neuerungen bei Krankenkassen und Pflege anstehen. 2025 steigen die Beiträge von Kranken-...weiterlesen »

Bereitschaftspraxen und Notdienste: Diese Praxen und Apotheken haben im Saarland an Neujahr geöffnet

vor 7 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Viele Menschen im Saarland freuen sich zum Ende des Jahres auf die Feiertage. Die einen verbringen sie gerne ruhig im Kreise der Familie, die andere feiern lieber ausgelassen. Aber egal, wie die Saarländerinnen...weiterlesen »

Neuregelungen: Was sich 2025 für Apotheken ändert

vor 7 Monaten - Pharmazeutische Zeitung

Die elektronische Patientenakte (EPA) für alle startet, die E-Rechnung wird schrittweise Pflicht und der Mindestlohn wird erhöht – zum Jahreswechsel ändert sich auch für Apotheken einiges, Worauf sollten...weiterlesen »

BARMER-Zahnreport: bei 4,5% der Fälle nutzen Zahnärzte in Halle (Saale) noch Amalgam – ab Januar ist es verboten

vor 7 Monaten - Du bist Halle

Jede sechszehnte Person in Sachsen-Anhalt erhält bei schadhaften Zähnen bisher eine Amalgamfüllung, in Baden-Württemberg hingegen nur jede 97. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des BARMER-Zahnreports...weiterlesen »

Pflege, Kliniken, Apotheken: So verteilt sich der Abrechnungsbetrug in Berlins Gesundheitswesen

vor 7 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Die gesetzlichen Krankenkassen klagen derzeit nicht nur darüber, dass ihre Versicherten wochenlang auf Facharzttermine warten. Intern werden bald die Schäden zusammengerechnet, die im Jahr 2024 durch betrügerische...weiterlesen »

Teure Plomben und höhere Rezeptgebühr: Das ändert sich 2025 für Patienten

vor 7 Monaten - Volarberg Online

Das Jahr 2025 bringt für Patienten durch das Amalgam-Verbot steigende finanzielle Belastungen beim Zahnarztbesuch. Mit der Teuerung steigen zudem auch Rezeptgebühr und Kostenanteile für Heilbehelfe. Positiv...weiterlesen »

Einige Neuerungen im Gesundheitsbereich

vor 7 Monaten - ORF.at

Ab 1. Jänner ist die quecksilberhaltige Zahnfüllung Amalgam EU-weit verboten, was für Patientinnen und Patienten teuer werden könnte. Außerdem steigt die Rezeptgebühr und es müssen mehr Medikamente in...weiterlesen »

Interview mit Benedikt Bühler, Rathaus-Apotheke Karlsruhe: „Bei der Rezeptab­rechnung geht es nur darum, die alten Strukturen nicht anzutasten“

vor 7 Monaten - sparneuwagen.de

Er ist gerade mal 25 Jahre jung und hat bereits eine bemerkenswerte Karriere hinter sich: Benedikt Bühler will frischen Wind in die Branche bringen, das ist der Motor hinter seinem vielfältigen branchenpolitischem...weiterlesen »

KLICKEN