vor 7 Monaten - vital
Gerade zu Jahresbeginn nehmen sich viele von uns vor, gesünder zu leben. Inwiefern Fasten zu mehr Wohlbefinden führen kann – oder auch nicht und zum Beispiel unser wertvolles Darmmikrobiom zerstören kann,...weiterlesen »
vital
Merkur
Heilpraxisnet
Apotheke-Adhoc
Chip
tz
HNA
kreiszeitung.de
op-online.de
MANNHEIM24
vor 7 Monaten - Merkur
Probiotika fördern die Darmgesundheit, stärken das Immunsystem und schützen vor Nebenwirkungen von Antibiotika – doch wann sind sie wirklich sinnvoll? Als wahre Alleskönner sollen sie die Verdauung fördern,...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Heilpraxisnet
Der Verzehr einer fettreichen Ernährung ist mit deutlichen Veränderungen der Darmflora verbunden, fördert chronische Entzündungen, erhöht das Risiko für Herzerkrankungen und trägt zu einer Dysregulation...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Apotheke-Adhoc
Übergewicht erhöht das Darmkrebsrisiko signifikant. Laut Forschenden am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) wurde dieser vermeidbare Risikofaktor in bisherigen Studien deutlich unterschätzt. Bislang...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Chip
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist nicht nur der Gesundheit förderlich. Bestimmte Lebensmittel haben auch einen ähnlichen Effekt wie eine Abnehmspritze. Eine bessere Ernährungsweise hilft, gesund...weiterlesen »
Sie möchten abnehmen und gleichzeitig Ihrer Darmgesundheit etwas Gutes tun? Dann sollten Sie diese acht Lebensmittel meiden. Eine gesunde Darmflora, die aus dem Mikrobiom entsteht , soll eine positive...weiterlesen »
vor 7 Monaten - tz
vor 7 Monaten - HNA
vor 7 Monaten - kreiszeitung.de
vor 7 Monaten - op-online.de
vor 7 Monaten - MANNHEIM24
vor 7 Monaten - Kurierverlag.de
Die Verschmutzung der Umwelt durch Mikroplastik nimmt stetig zu und wirkt sich negativ auf die allgemeine Gesundheit aus. Mikroplastik erhöht unter anderem das Risiko für entzündliche Darmerkrankungen...weiterlesen »