vor 7 Monaten - WAZ
Essen. Vor einem Jahr stoppte die Bundesregierung abrupt die Förderung von E-Autos. Die Folgen für die Energiewende sind gravierend, zeigen neue Zahlen. Anders als in vielen anderen Märkten weltweit ist...weiterlesen »
WAZ
nrz.de
Westfälische Rundschau
AutoBild
Computer Bild
electrive.net
KA-INSIDER
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
vor 7 Monaten - nrz.de
vor 7 Monaten - Westfälische Rundschau
vor 7 Monaten - AutoBild
Geht es nach der Bundesregierung, sollen bis zum Jahr 2030 mindestens 15 Millionen E-Autos über deutsche Straßen rollen. Gegenwärtig ist die Bundesrepublik von diesem Ziel allerdings weit entfernt. Seit...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Computer Bild
Der Verkauf von E-Autos ist in Deutschland nach Abschaffung der staatlichen Förderprämien eingebrochen. Greenpeace fordert neue Subventionen – finanziert durch eine drastische Besteuerung von Verbrennern....weiterlesen »
vor 7 Monaten - electrive.net
Großbritannien hat Deutschland 2024 bei den E-Auto-Zulassungen überholt. Mit 381.200 rein elektrischen Pkw schob sich das Vereinigte Königreich vor die Bundesrepublik – zwar nur knapp, aber beim E-Auto-Anteil...weiterlesen »
vor 7 Monaten - KA-INSIDER
Eine Kaufprämie von bis zu 3.600 Euro steht jetzt im Raum. Ziel dabei ist es, vor allem die in Deutschland produzierten Fahrzeuge zu bevorzugen. Während sich Käufer von Elektroautos auf hohe Zuschüsse...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Merkur
Immer wieder gibt es Forderungen nach Mitteln, die den Umstieg vom Verbrenner aufs E-Auto erleichtern sollen. Zur Debatte steht nun eine Zulassungssteuer für Verbrenner. Berlin – 2035 soll das Verbrenner-Aus...weiterlesen »
vor 7 Monaten - tz
vor 7 Monaten - HNA
vor 7 Monaten - kreiszeitung.de
vor 7 Monaten - Elektroauto-News.net
Rekord für Volvo in Deutschland: Die schwedisch-chinesische Premium-Automobilmarke knackte 2024 erstmals die Marke von 60.000 Neuzulassungen und setzt damit ihren Wachstumskurs fort. In einem insgesamt...weiterlesen »
vor 7 Monaten - op-online.de
vor 7 Monaten - Neue Zürcher Zeitung
Das vergangene Autojahr lief schlecht. Für Elektroautos war es sogar desaströs, ihr Absatz brach in Deutschland um 27 Prozent ein. Wird 2025 endlich die Trendwende für die Branche kommen? Der deutsche...weiterlesen »
Der Automarkt, sowohl der Verkauf, die Herstellung als auch die Werbung, stecken in einer Krise. Die Förderungen sind teils weg, Zulassungen im Keller. Vor allem Deutschlands E-Auto-Markt steckt fest....weiterlesen »
vor 7 Monaten - Spiegel
Der schwedische Autohersteller Volvo hat im vergangenen Jahr so viele Autos verkauft wie noch nie. Insgesamt seien 763.389 Fahrzeuge an Kundinnen und Kunden gegangen, teilte das zum chinesischen Geely-Konzern...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Basler Zeitung
Der schwedische Autohersteller Volvo hat im vergangenen Jahr so viele Autos verkauft wie noch nie. Insgesamt seien 763’389 Fahrzeuge an Kundinnen und Kunden gegangen, teilte das zum chinesischen Geely-Konzern...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Inside-digital.de
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland weniger Autos neu zugelassen als noch 2023. Besonders die Zahl der neu zugelassenen E-Autos ist stark rückläufig, wie eine Analyse des Kraftfahrt-Bundesamts zeigt....weiterlesen »
Das Jahr 2024 brachte für die deutsche Autoindustrie ein ernüchterndes Ergebnis. Elektroautos und Premiumhersteller zählen hierzulande zu den Verlierern. Doch es gibt eine Kehrseite. Flensburg/München...weiterlesen »
Geht es nach der Politik, gehört dem E-Auto die Zukunft. Weil aber besonders Akkus ein teures Gut sind, erklimmen die Endpreise für elektrifizierte Pkw immer neue Höhen. Eine mögliche Lösung: Eine staatliche...weiterlesen »
vor 7 Monaten - mobiFlip
Volvo konnte letztes Jahr erstmals die 60.000 Einheiten in Deutschland knacken, genau genommen wurden 62.326 Einheiten verkauft. Damit liegt der Marktanteil bei 2,2 Prozent und das Wachstum der Premiummarke...weiterlesen »
Volvo Cars hat 2024 weltweit 175.194 Elektroautos abgesetzt, 54 Prozent mehr als 2023. Hinzu kamen 177.593 Plug-in-Hybride mit einem Zuwachs von 16 Prozent. 23 Prozent aller von Volvo Cars 2024 verkauften...weiterlesen »
In den vergangenen Jahren wurden stets in Deutschland die meisten Elektroautos innerhalb Europas neu zugelassen. Da aber hierzulande abweichend zum größten Teil des restlichen Europas die Neuzulassungen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Business-Punk
Der deutsche Automarkt kämpft 2024 mit sinkenden Verkaufszahlen. Besonders Elektroautos sind betroffen, während Hybride boomen. Ein kritischer Blick auf die Ursachen und Folgen. Der deutsche Automarkt...weiterlesen »
Seit Abschaffung der Innovationsprämie für neue Elektroautos im Spätherbst 2023 wurde mehrfach über eine neue Förderung diskutiert. Die aktuellen Zulassungszahlen sinken kontinuierlich, das erhöht den...weiterlesen »
Ende 2023 hatte die Bundesregierung die Förderung von Elektroautos kurzfristig abgebrochen. Dies gilt als eine der Hauptursachen dafür, dass in Deutschland – anders als in vielen anderen Märkten in Europa...weiterlesen »
vor 7 Monaten - el-aviso.es
Australier haben im Jahr 2024 91.292 Elektrofahrzeuge (EVs) gekauft, was einem Anstieg von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dadurch machten sie einen Anteil von 7,4 Prozent am Gesamtmarkt...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Kölnische Rundschau
Jahrelang boomte der E-Auto-Absatz in Deutschland - doch 2024 ist die Nachfrage drastisch eingebrochen. Diskutiert wird deshalb wieder über eine Förderung. Der E-Auto-Boom in Deutschland ist im vergangenen...weiterlesen »
vor 7 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Nachfrage nach E-Autos ist im Jahr 2024 in Deutschland eingebrochen. (Archivbild) Copyright: Julian Stratenschulte/dpa Jahrelang boomte der E-Auto-Absatz in Deutschland - doch 2024 ist die Nachfrage...weiterlesen »
vor 7 Monaten - autogazette
Der deutsche Automarkt hat im zurückliegenden Jahr stagniert. Die Neuzulassungen lagen bei einem Minus von einem Prozent. Einen deutlichen Einbruch gab es bei den Elektroautos. Der Automarkt in Deutschland...weiterlesen »
Die Wachstumskurve reiner E-Autos weist 2024 die befürchtete Delle auf. Die 380.609 neu zugelassenen Elektro-Pkw sind weit entfernt von der halbe Millionen-Marke aus 2023 – das Minus mit 27,4 Prozent deutlich....weiterlesen »