Kalziumzufuhr kann das Darmkrebsrisiko um 17% senken – Bestes Leben

vor 7 Monaten - el-aviso.es

Bild einer Frau, die Milch in eine Schüssel Müsli gießt. Um es klar auszudrücken, sind die aufstrebenden Daten zu Darmkrebs bei jungen Erwachsenen alarmierend. Wie das US Davis Health feststellt, ist es...weiterlesen »

Darmflora: Kaffee erhöht Vorkommen spezieller Darmbakterien

vor 7 Monaten - Heilpraxisnet

Die Darmflora wird durch Kaffeekonsum in ihrer Zusammensetzung deutlich verändert und insbesondere das Vorkommen des Bakteriums Lawsonibacter asaccharolyticus nimmt zu. Welche Auswirkungen dies auf die...weiterlesen »

Pflanzliche Ernährung stärkt Darmflora und Gesundheit

vor 7 Monaten - Heilpraxisnet

Die Ernährung hat wesentlichen Einfluss auf die Zusammensetzung der Darmflora , wobei Fleisch eher nachteilige Effekte entfaltet, während pflanzliche Lebensmittel ein gesundes Darmmikrobiom fördern. Dies...weiterlesen »

Teuer und sinnlos – oder ein effektiver Weg zu mehr Gesundheit: Soll ich mein Mikrobiom im Darm testen lassen?

vor 7 Monaten - Neue Zürcher Zeitung

Untersuchungen der Darmflora sind grade gross in Mode. Doch selbst die Experten verstehen den Zusammenhang zwischen den Bakterien im Darm und unserer Gesundheit nicht genau. Die Mikroben im menschlichen...weiterlesen »

Die mediterrane Ernährung kann zu einer besseren Gehirngesundheit führen – Bestes Leben

vor 7 Monaten - el-aviso.es

Kognitive Funktion ist ein Oberbegriff, der eine Vielzahl von mentalen Prozessen umfasst, einschließlich Problemlösung, Gedächtnis, Entscheidungsfindung, Argumentation und sogar Intuition. Mit zunehmendem...weiterlesen »

Antibiotika erhöhen nicht das Risiko für Demenz

vor 7 Monaten - Suedtirol News

Schriftgröße Von: red Forschende befürchteten seit einiger Zeit einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Antibiotika und geistigen Beeinträchtigungen oder gar Demenz. Diese Befürchtungen konnten jetzt...weiterlesen »

Mediterrane Ernährung verbessert Gedächtnis & kognitive Fähigkeiten

vor 7 Monaten - Heilpraxisnet

Eine mediterrane Ernährung verändert die Zusammensetzung der Darmflora und ist mit einer deutlichen Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit und des Gedächtnisses verbunden. Auch die schulischen...weiterlesen »

Gestörte Darmflora erhöht Parkinson-Risiko

vor 7 Monaten - Heilpraxisnet

Die Zusammensetzung der Darmflora hat erhebliche Auswirkungen auf das Parkinson -Risiko und eine Dysbiose des Darmmikrobioms kann neuronale Schäden fördern. Eine gezielte Modulation der Darmflora erscheint...weiterlesen »

KLICKEN