EU-weites Verbot ab 2025: Was sich bei Zahnbehandlungen jetzt ändert

vor 7 Monaten - Merkur

Die EU verbannt Amalgamfüllungen ab 2025. Doch bestehende Füllungen dürfen bleiben. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Kassel – Amalgam, ein Gemisch aus Quecksilber und Metallen wie Silber, Zinn und...weiterlesen »

Große Änderung für Zahnbehandlungen ab 2025: EU-weite Neuerung bei Füllungen

vor 7 Monaten - Merkur

Bei Zahnbehandlungen werden seit 2025 keine Amalgam-Füllungen mehr verwendet. Hintergrund ist aber kein Gesundheits-, sondern ein Umwelt-Abkommen der EU. Frankfurt – Amalgam ist ein Stoffgemisch, das aus...weiterlesen »

EU-weites Verbot ab 2025: Was sich bei Zahnbehandlungen jetzt ändert

vor 7 Monaten - tz

Die EU verbannt Amalgamfüllungen ab 2025. Doch bestehende Füllungen dürfen bleiben. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Kassel – Amalgam, ein Gemisch aus Quecksilber und Metallen wie Silber, Zinn und...weiterlesen »

EU-weites Verbot ab 2025: Was sich bei Zahnbehandlungen jetzt ändert

vor 7 Monaten - HNA

Die EU verbannt Amalgamfüllungen ab 2025. Doch bestehende Füllungen dürfen bleiben. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Kassel – Amalgam, ein Gemisch aus Quecksilber und Metallen wie Silber, Zinn und...weiterlesen »

EU-weites Verbot ab 2025: Was sich bei Zahnbehandlungen jetzt ändert

vor 7 Monaten - kreiszeitung.de

Die EU verbannt Amalgamfüllungen ab 2025. Doch bestehende Füllungen dürfen bleiben. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Kassel – Amalgam, ein Gemisch aus Quecksilber und Metallen wie Silber, Zinn und...weiterlesen »

EU-weites Verbot ab 2025: Was sich bei Zahnbehandlungen jetzt ändert

vor 7 Monaten - op-online.de

Die EU verbannt Amalgamfüllungen ab 2025. Doch bestehende Füllungen dürfen bleiben. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Kassel – Amalgam, ein Gemisch aus Quecksilber und Metallen wie Silber, Zinn und...weiterlesen »

EU-weites Verbot ab 2025: Was sich bei Zahnbehandlungen jetzt ändert

vor 7 Monaten - MANNHEIM24

Die EU verbannt Amalgamfüllungen ab 2025. Doch bestehende Füllungen dürfen bleiben. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Kassel – Amalgam, ein Gemisch aus Quecksilber und Metallen wie Silber, Zinn und...weiterlesen »

EU-weites Verbot ab 2025: Was sich bei Zahnbehandlungen jetzt ändert

vor 7 Monaten - Kurierverlag.de

Die EU verbannt Amalgamfüllungen ab 2025. Doch bestehende Füllungen dürfen bleiben. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Kassel – Amalgam, ein Gemisch aus Quecksilber und Metallen wie Silber, Zinn und...weiterlesen »

Amalgam im Zahn: Remscheider Arzt äußert sich zu EU-Verbot

vor 7 Monaten - Remscheider General-Anzeiger

Dr. Arndt Kremer ist Zahnarzt in Remscheid. Quelle: Kremer Amalgam besteht zur Hälfte aus Quecksilber. Zur Gefahr werden die Zahnfüllungen jedoch erst, wenn sie den Mund wieder verlassen. Der RGA sprach...weiterlesen »

Verbot von Amalgam ab Januar 2025: Welche Zahnfüllungen die Kassen jetzt bezahlen

vor 7 Monaten - Wochenblatt-reporter.de

Ratgeber. Seit dem 1. Januar 2025 ist die Verwendung von Amalgam für Zahnfüllungen in der EU fast vollständig verboten. Dieses Verbot basiert auf der EU-Quecksilberverordnung, die die Verbreitung von Quecksilber...weiterlesen »

KLICKEN