Einsatzreiches Jahr für den Öamtc Rohrbach

vor 7 Monaten - meinbezirk.at

Von leeren Autobatterien, über Probleme mit dem Motor, bis hin zu versperrten Türen. Für den Öamtc in Oberösterreich und auch in Rohrbach war 2024 ein einsatzreiches Jahr. ROHRBACH-BERG. Die TechnikerInnen...weiterlesen »

ÖAMTC: Leere Autobatterie ist häufigste Pannenursache

vor 7 Monaten - OÖNachrichten

Sie werden gerufen, wenn der Motor spinnt, die Batterie leer ist oder ein Reifen Probleme macht: Die Pannenhelferinnen und -helfer des ÖAMTC sind in Oberösterreich im vergangenen Jahr rund 300 mal täglich...weiterlesen »

Yorkshire Terrier brachte Pannenhilfe zum Verzweifeln

vor 7 Monaten - ORF.at

Die Pannenhelfer des Vorarlberger ÖAMTC mussten im vergangenen Jahr zu 23.550 Einsätzen ausrücken. Das entspricht 65 Einsätzen pro Tag. Hauptpannenursache sind laut ÖAMTC defekte oder leere Batterien....weiterlesen »

ÖAMTC-Pannenhilfe-Team rückte im Vorjahr in Salzburg zu 41.401 Einsätzen aus

vor 7 Monaten - Salzburger Nachrichten

Im Jahr 2024 waren die "Gelben Engel" des ÖAMTC Salzburg wieder extrem häufig auf den Straßen unterwegs, um Mitgliedern bei einer Panne mit ihrem Fahrzeug zu helfen. Durchschnittlich kam es landesweit...weiterlesen »

ÖAMTC zählte 2024 österreichweit 695.500 Einsätze - meiste in Wien

vor 7 Monaten - Volarberg Online

2024 war der ÖATMC insgesamt rund 695.500 Mal auf Panneneinsätzen. Das entspricht durchschnittlich 1.905 Einsätzen pro Tag - eine leichte Steigerung im Vergleich zum Vorjahr mit 1.884 Einsätzen pro Tag....weiterlesen »

Über 695.000 Einsätze bei ÖAMTC im 2024

vor 7 Monaten - meinbezirk.at

Der ÖAMTC war 2024 wieder intensiv auf Österreichs Straßen im Einsatz, um bei Fahrzeugpannen zu assistieren. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Mobilitätsclub etwa 695.500 Einsätze, was einem täglichen...weiterlesen »

KLICKEN