Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 4 Stunden - Die Presse

Bisher haben sich nur wenige Player aus Europa in der KI-Branche einen Namen gemacht. Französische und deutsche fordern mehr Kapital von Großinvestoren, um das Wachstum von KI-Start-ups zu beschleunigen....weiterlesen »

„Etwas Besseres als Deepseek hätte Europa nicht passieren können“

vor 5 Stunden - FAZ

Deepseek zersetzt die globale Ordnung der KI. Das ist ein gutes Zeichen für Europa, sagen deutsche Investoren. Ist das die Chance für europäische LLMs aus dem kleinen Geldbeutel? Wer das meiste Kapital...weiterlesen »

KI-Firma Anthropic verbietet KI-Nutzung bei Bewerbungen

vor 4 Stunden - it-daily.net

Das KI-Unternehmen Anthropic, bekannt für den Chatbot Claude , setzt bei Stellenausschreibungen eine bemerkenswerte Einschränkung: Bewerber müssen zusichern, dass sie keine KI-Assistenten für ihre Bewerbungsunterlagen...weiterlesen »

Figure AI: Roboter-Startup kündigt OpenAi die Partnerschaft, setzt auf eigene LLMs

vor 5 Stunden - TrendingTopics.eu

Figure AI, ein auf humanoide Roboter spezialisiertes Unternehmen aus dem Silicon Valley, hat überraschend die Zusammenarbeit mit OpenAI beendet. Grund sei ein „bahnbrechender Durchbruch“ bei der Entwicklung...weiterlesen »

Start-ups fordern KI-Offensive

vor 5 Stunden - it-daily.net

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss – und warnen vor einem Rückstand. Angesichts...weiterlesen »

Startup-Verbände fordern Europa auf, sich hinter der KI-Entwicklung zu vereinen.

vor 4 Stunden - el-aviso.es

Europa darf nicht zurückfallen in der Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI), fordern die Startups France Digitale und das European Startup Network. Verena Pausder, Vorsitzende des Startup-Verbands,...weiterlesen »

Australien verbietet DeepSeek auf Regierungsgeräten

vor 6 Stunden - it-daily.net

Die australische Regierung hat ein Verbot des chinesischen KI-Shootingstars DeepSeek auf allen Regierungsgeräten angeordnet. Das Innenministerium begründet den Schritt mit „inakzeptablen Sicherheitsrisiken“...weiterlesen »

AI Talk #11: Open Source & die Rettung Europas zwischen China und USA

vor 6 Stunden - TrendingTopics.eu

Bis vor kurzem galten die proprietären AI-Modelle von OpenAI, Google und Co als unschlagbar. Dann aber passiert DeepSeek, und plötzlich sagt sogar OpenAI-CEO Sam Altman, dass man beim Thema Open Source...weiterlesen »

DeepSeek: Das teure Geheimnis hinter Chinas KI-Phänomen

vor 5 Stunden - Business-Punk

DeepSeek revolutioniert die KI-Welt, doch die Kosten sind höher als gedacht. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, was das chinesische Unternehmen wirklich bewegt. Chinas neuester KI-Chatbot, DeepSeek,...weiterlesen »

Geht der Deepseek-Hype zu weit? Experten zweifeln an Deepseeks Angaben zu ihrem Sprachmodell

vor 8 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Offene Fragen zum chinesischen Startup verhindern eine nüchterne Beurteilung seiner Innovation. Nichts schüttelte die Tech-Welt in den vergangenen Jahren so stark durch wie das Sprachmodell R1 des chinesischen...weiterlesen »

Tech-Branche: Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 9 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Der Wettlauf um Künstliche Intelligenz beschleunigt sich weltweit (Symbolbild) Copyright: Peter Steffen/dpa In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek...weiterlesen »

Billiger, effizienter, besser? Darum ist die neue KI DeepSeek so besonders

vor 6 Stunden - unternehmer.de

An der Börse herrscht Krisenstimmung: der dank KI-Boom seit langem stabile und erfolgreiche Chip-Konzern Nvidia erleidet plötzlich einen massiven Wertverlust über mehrere hundert Milliarden Dollar. Wer...weiterlesen »

So könnten Cyberkriminelle DeepSeek für Angriffe nutzen

vor 7 Stunden - bigdata-insider.de

Öffentlicher Quellcode, Datenlecks, China. Die Künstliche Intelligenz-Anwendung (KI) „DeepSeek“ birgt massive Datenschutz-Risiken. Eine weitere Gefahr: Cyberkriminelle, die sich die Open-Source-Architektur...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 9 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss – und warnen vor einem Rückstand. Angesichts...weiterlesen »

Tech-Branche: Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 8 Stunden - Kölnische Rundschau

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand. Angesichts...weiterlesen »

Tech-Branche: Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 9 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 9 Stunden - Abendzeitung

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 9 Stunden - nordbayern

Tech-Branche Berlin/Paris - In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 9 Stunden - infranken

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand. Angesichts...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 9 Stunden - Erlanger Nachrichten

Tech-Branche Berlin/Paris - In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer...weiterlesen »

Tech-Branche: Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 10 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 9 Stunden - Neue Westfälische

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 9 Stunden - FreiePresse

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand. Angesichts...weiterlesen »

Tech-Branche: Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 9 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 9 Stunden - Dorstener Zeitung

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand. Verfasst...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 9 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand. Verfasst...weiterlesen »

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

vor 9 Stunden - LZ.de

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. Der Kontinent müsse dringend handeln,...weiterlesen »

„Inakzeptables Sicherheitsrisiko“: Australien verbietet chinesische KI-Anwendung Deepseek auf Regierungsgeräten

vor 16 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Australien verbietet die chinesische KI-Anwendung Deepseek auf Regierungsgeräten. Innenministerin Stephanie Foster begründete den Schritt am Dienstag damit, dass die Nutzung von Deepseek ein „inakzeptables...weiterlesen »

Sprachmodell: OpenEuroLLM soll KI in der EU unabhängiger und vielfältiger machen

vor 19 Stunden - Heise Online

Im weltweiten Wettbewerb um leistungsfähige Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) schickt Europa mit OpenEuroLLM ein weiteres Projekt ins Rennen. Dahinter steht ein Konsortium aus 20 europäischen Forschungseinrichtungen,...weiterlesen »

„Inakzeptables Sicherheitsrisiko“: Australien verbietet Deepseek auf Regierungsgeräten

vor 17 Stunden - THE EPOCH TIMES

Australien verbietet die chinesische KI-Anwendung Deepseek auf Regierungsgeräten. Innenministerin Stephanie Foster begründete den Schritt am Dienstag damit, dass die Nutzung von Deepseek ein „inakzeptables...weiterlesen »

OpenAI: Markenanmeldung gibt Einblick in Hardware-Zukunft

vor 21 Stunden - Computer Bild

OpenAI wagt sich in neue Gefilde: Die ChatGPT-Firma hat einen Antrag für neue Markenanmeldungen beim US-Patentamt eingereicht. In diesem gibt es Hinweise darauf, was das Unternehmen künftig in puncto Hardware...weiterlesen »

Anthropic: KI-Unternehmen verbietet KI-geschriebene Bewerbungen

vor 21 Stunden - Heise Online

Das amerikanische KI-Unternehmen Anthropic bittet Jobinteressierte in seinen Stellenanzeigen, bei ihren Bewerbungen auf die Unterstützung von künstlicher Intelligenz zu verzichten. So findet sich derzeit...weiterlesen »

DeepSeek: Chinas Open-Source-KI fordert Silicon Valley heraus

vor 21 Stunden - it-daily.net

Mit DeepSeek betritt ein leistungsstarker Open-Source-Chatbot die Bühne und heizt den Wettlauf um Künstliche Intelligenz neu an. Doch mit der Demokratisierung der KI wachsen auch die Bedenken um Datenschutz,...weiterlesen »

Warum Deepseek anfällig für Hacker ist

vor 21 Stunden - VDI Nachrichten

Das KI-Modell Deepseek R1 hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Jetzt warnt ein Forscherteam: Das Modell ist äußerst anfällig für Manipulationen und hat auch Cyberangriffen nichts entgegenzusetzen. Inhaltsverzeichnis...weiterlesen »

DeepSeek statt ChatGPT?: Was Nutzer jetzt wissen sollten.

vor 24 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Bei den Entwicklern von OpenAI, Meta und Google dürfte derzeit die Hölle los sein. Am 20. Januar veröffentlichte das bis dahin kaum bekannte chinesische Start-up DeepSeek ein leistungsstarkes KI-Modell...weiterlesen »

KI-Tools bei der Arbeit: Führungskräfte unterschätzen KI-Nutzung im Unternehmen

vor einem Tag - Heise Online

Angestellte haben KI-Anwendungen schneller in ihren Arbeitsalltag integriert als von Führungskräften erwartet. Das zeigt eine Untersuchung des Beratungsunternehmens McKinsey. C-Level-Manager gehen davon...weiterlesen »

Aktive und Index-ETFs rund um KI: Mit BlackRock in die Zukunft von KI investieren

vor 22 Stunden - DAS INVESTMENT

Wie Anleger ihr Engagement im Thema KI individuell gestalten können, erläutern die Experten des BlackRock Global Technology Teams. MegaForces als Kompass Vor zwei Jahren gelangte die künstliche Intelligenz...weiterlesen »

Wie viel Cyberpunk steckt in Trump, Musk und Co.?

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

KI – Helferin oder Bedrohung: In der Science-Fiction-Richtung Cyberpunk ist die Künstliche Intelligenz seit Jahrzehnten negativ konnotiert. Quelle: Patan/RND (Montage, Fotos: Pixabay, Redd-Francisco/unsplash...weiterlesen »

Wie viel Cyberpunk steckt in Trump, Musk und Co.?

vor einem Tag - Sächsische

KI – Helferin oder Bedrohung: In der Science-Fiction-Richtung Cyberpunk ist die Künstliche Intelligenz seit Jahrzehnten negativ konnotiert. Quelle: Patan/RND (Montage, Fotos: Pixabay, Redd-Francisco/unsplash...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Die Ressourcen und der reale Aufwand hinter der chinesischen DeepSeek-KI ist deutlich höher als angegeben

vor einem Tag - spektrum.de

Am 27. Januar 2025 sorgte ein KI-Chatbot aus China für einen Schock an der Börse : Die Aktien von Chipherstellern und großen Tech-Firmen stürzten ab. Sie verloren innerhalb von 24 Stunden mehr als 580 Milliarden...weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Die Ressourcen und der reale Aufwand hinter der DeepSeek-KI ist deutlich höher als angegeben

vor einem Tag - spektrum.de

Am 27. Januar 2025 sorgte ein KI-Chatbot aus China für einen Schock an der Börse : Die Aktien von Chipherstellern und großen Tech-Firmen stürzten ab. Sie verloren innerhalb von 24 Stunden mehr als 580 Milliarden...weiterlesen »

Cisco-Experten enthüllen kritische Sicherheitslücken von DeepSeek

vor einem Tag - ZDnet

Erkenntnisse zeigen, dass DeepSeek R1 extrem anfällig für Angriffe und Manipulationen ist. Das Modell ist bei jedem Test durchgefallen, den KI-Sicherheitsforscher durchgeführt haben. von ZDNet-Redaktion...weiterlesen »

Wie viel Cyberpunk steckt in Trump, Musk und Co.?

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

KI – Helferin oder Bedrohung: In der Science-Fiction-Richtung Cyberpunk ist die Künstliche Intelligenz seit Jahrzehnten negativ konnotiert. Quelle: Patan/RND (Montage, Fotos: Pixabay, Redd-Francisco/unsplash...weiterlesen »

Wie viel Cyberpunk steckt in Trump, Musk und Co.?

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

KI – Helferin oder Bedrohung: In der Science-Fiction-Richtung Cyberpunk ist die Künstliche Intelligenz seit Jahrzehnten negativ konnotiert. Quelle: Patan/RND (Montage, Fotos: Pixabay, Redd-Francisco/unsplash...weiterlesen »

Wie viel Cyberpunk steckt in Trump, Musk und Co.?

vor einem Tag - Rems-Zeitung

KI – Helferin oder Bedrohung: In der Science-Fiction-Richtung Cyberpunk ist die Künstliche Intelligenz seit Jahrzehnten negativ konnotiert. Quelle: Patan/RND (Montage, Fotos: Pixabay, Redd-Francisco/unsplash...weiterlesen »

Wie viel Cyberpunk steckt in Trump, Musk und Co.?

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

KI – Helferin oder Bedrohung: In der Science-Fiction-Richtung Cyberpunk ist die Künstliche Intelligenz seit Jahrzehnten negativ konnotiert. Quelle: Patan/RND (Montage, Fotos: Pixabay, Redd-Francisco/unsplash...weiterlesen »

Wie viel Cyberpunk steckt in Trump, Musk und Co.?

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

KI – Helferin oder Bedrohung: In der Science-Fiction-Richtung Cyberpunk ist die Künstliche Intelligenz seit Jahrzehnten negativ konnotiert. Quelle: Patan/RND (Montage, Fotos: Pixabay, Redd-Francisco/unsplash...weiterlesen »

Wie viel Cyberpunk steckt in Trump, Musk und Co.?

vor einem Tag - Neue Presse

KI – Helferin oder Bedrohung: In der Science-Fiction-Richtung Cyberpunk ist die Künstliche Intelligenz seit Jahrzehnten negativ konnotiert. Quelle: Patan/RND (Montage, Fotos: Pixabay, Redd-Francisco/unsplash...weiterlesen »

Wie viel Cyberpunk steckt in Trump, Musk und Co.?

vor einem Tag - OP-marburg

KI – Helferin oder Bedrohung: In der Science-Fiction-Richtung Cyberpunk ist die Künstliche Intelligenz seit Jahrzehnten negativ konnotiert. Quelle: Patan/RND (Montage, Fotos: Pixabay, Redd-Francisco/unsplash...weiterlesen »

Sam Altman deutet Umkehr in Open-Source-Strategie an

vor einem Tag - Linux-Magazin

Wir haben in Sachen Open Source „auf der falschen Seite der Geschichte“ gestanden, gab jetzt der CEO von OpenAI, Sam Altman, in einer Reddit-Diskussion unter dem Motto „Ask Me Anything“ zu. „Ja, wir diskutieren...weiterlesen »

Leitet OpenAI so etwas wie die iPhone-Revolution ein?

vor einem Tag - SmartDroid

OpenAI-CEO Sam Altman hat in einem Interview mit Nikkei Asia angekündigt, dass sein Unternehmen an neuer Hardware arbeitet, die speziell auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ausgerichtet sind. Experten...weiterlesen »

Neue Studie: ETFs Mit Künstlicher Intelligenz Im Einsatz

vor einem Tag - innovations report

Seit ChatGPT sich als die Verbraucher*innenanwendung mit dem bislang schnellsten Wachstum erwiesen hat, verzeichnen Technik-Unternehmen weltweit Zuwachs, wenn sie künstliche Intelligenz (KI) verwenden....weiterlesen »

Deepseek ist effizienter – aber die grüne KI ist noch nicht da

vor einem Tag - derStandard

Das chinesische KI-Modell benötigt zwar weniger Rechenleistung als ChatGPT und Co. Doch die Klimabilanz der Technologie hängt trotzdem von vielen anderen Faktoren ab Erst rund eine Woche ist es her, als...weiterlesen »

DeepSeek zeigt: Europa ist noch nicht abgehängt

vor einem Tag - Inside-digital.de

Das neue KI-Modell DeepSeek aus China zeigt: Das Rennen um die beste künstliche Intelligenz ist noch lange nicht entschieden. Warum ich überzeugt bin, dass auch Europa hier noch ganz vorne mitmischen kann,...weiterlesen »

Neue Podcast-Folge: Was bedeutet Deepseek für die Autoindustrie?

vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung

In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es dieses Mal um das chinesische Start-up Deepseek. Dessen KI-Modell ist wohl deutlich günstiger ChatGPT – und damit interessant für die Autoindustrie?...weiterlesen »

geheimes Treffen: DeepSeek sorgt für Panik – Trump & Nvidia-Chef setzen auf harte Sanktionen!

vor einem Tag - wallstreet:online

Trump und Nvidia-CEO Huang besprechen strengere KI-Chip-Exporte, während die chinesische KI-App DeepSeek in den USA boomt und Sicherheitsbedenken auslöst.weiterlesen »

KI spielt in Cybercrime-Foren weiterhin nur eine Nebenrolle

vor einem Tag - it-daily.net

Eine aktuelle Untersuchung von Sophos X-Ops in einschlägigen Cybercrime-Foren zeigt: Bedrohungsakteure setzen KI nach wie vor nur zögerlich ein. Könnten die neuesten Entwicklungen das ändern? Parallel...weiterlesen »

OpenAI: Die 340-Milliarden-Dollar-Wette auf die Zukunft der KI

vor 2 Tagen - Business-Punk

OpenAI plant eine gigantische Finanzierungsrunde von 40 Milliarden Dollar. Was steckt dahinter, wer investiert, und wie wird das Geld genutzt, um die KI-Revolution voranzutreiben? OpenAI, der Vorreiter...weiterlesen »

DeepSeek: China-KI verbraucht offenbar mehr Energie als angenommen

vor 2 Tagen - BASIC Thinking

Die China-KI DeepSeek sorgt derzeit für Diskussionen. Denn trotz effizientem Training verbraucht das Sprachmodell offenbar mehr Energie als bislang angenommen. DeepSeek hat in der KI-Branche für Furore...weiterlesen »

KLICKEN