vor 13 Stunden - Business Insider
Sam Altman, der CEO von OpenAI , ist der Meinung, dass KI immer häufiger eingesetzt werden wird, da ihre Kosten weiter sinken. „Die Kosten für die Nutzung eines bestimmten Niveaus von KI fallen etwa alle...weiterlesen »
Business Insider
Capital
ChannelPartner
bigdata-insider.de
el-aviso.es
Finews
Chip
wallstreet:online
n-tv
it-daily.net
vor 14 Stunden - Capital
Erst landete China mit Deepseek, einer Anwendung für Künstliche Intelligenz, einen großen Treffer. Doch vier Gründe sprechen gegen einen globalen Siegeszug Der Triumph hielt gerade einmal eine gute Woche:...weiterlesen »
vor 13 Stunden - ChannelPartner
KI-Anwendungen boomen, besonders seit der Einführung von ChatGPT. Das erfordert immer mehr Rechenzentren und damit mehr Strom. In Berlin rechtfertigte OpenAI-CEO Sam Altman den Energieeinsatz. Der Chef...weiterlesen »
vor 14 Stunden - bigdata-insider.de
Deepfakes stellen zunehmend eine Bedrohung für die digitale Integrität dar. Eine IT-Forensik-Gruppe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und die Secunet Security Networks AG arbeiten...weiterlesen »
vor 14 Stunden - el-aviso.es
Viele Chinesen sehen in dem Erfolg von DeepSeek einen Sieg für das chinesische Bildungssystem, einen Beweis dafür, dass es dem der Vereinigten Staaten entspricht oder es sogar übertroffen hat. Das Kernteam...weiterlesen »
vor 14 Stunden - ChannelPartner
Beim Thema KI (Künstliche Intelligenz) sind IT-Dienstleister gefragt, denn die wenigsten Kunden aus dem Mittelstand kennen sich mit dieser Technologie wirklich aus. Generative künstliche Intelligenz (...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Finews
Das A I-Modell von Deepseek hat die Finanzwelt erschüttert. Fintech- und KI-Experte Marc Lussy analysiert, wie Chinas rasante Fortschritte den Schweizer Bankensektor verändern könnten – und warum der Westen...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Chip
Die anfänglichen Neujahrsvorsätze sind erneut verpufft und bekannte Hindernisse kehren zurück? ChatGPT könnte möglicherweise Abhilfe schaffen. Die Künstliche Intelligenz ist bei sachgemäßer Anwendung sehr...weiterlesen »
vor einem Tag - wallstreet:online
Ein Paukenschlag für die Tech-Welt: Das chinesische Startup DeepSeek hat bewiesen, dass leistungsfähige KI-Modelle auch ohne teure High-End-Chips entwickelt werden können – mit dramatischen Folgen für die Märkte.weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Die US-Konzerne Meta, Microsoft und die Google-Mutter Alphabet wollen dieses Jahr zusammengerechnet satte 228 Milliarden-Dollar in Infrastruktur für Künstliche Intelligenz stecken, 55 Prozent mehr als...weiterlesen »
vor einem Tag - it-daily.net
Daten, deren Verarbeitung, Verwaltung und sichere Verwahrung sind die Grundpfeiler aller Tech-Unternehmen. Entsprechend wachsen die Datenbanklandschaften und auch die Anzahl an eingesetzten Technologien...weiterlesen »
vor einem Tag - gagadget
Künstliche Intelligenz steht nun schon seit fast zwei Jahren im Rampenlicht, und der Trend gewinnt weiter an Fahrt. OpenAI hat die Welle ausgelöst, aber auch andere Tech-Giganten wie Google, Meta und Claude...weiterlesen »
vor einem Tag - Heise Online
In Australien und Taiwan gibt es bereits ein Verbot für Mitarbeitende aus Behörden und dem Bereich kritischer Infrastruktur, die App von Deepseek zu nutzen. Der Grund dafür: Es sei eine Bedrohung der nationalen...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Gegen den chinesischen Chatbot DeepSeek regt sich Widerstand in Australien und den USA. Dabei muss man gar nicht nach Fernost blicken, um beeindruckende KI-Systeme auszuprobieren. In Australien ist der...weiterlesen »
vor einem Tag - Finanzmarktwelt
Bislang wurde intensiv thematisiert, dass die Geschäftsmodelle für die KI fehlen. Wird von den bisherigen IT-Innovations-Zyklen ausgegangen, kann man dieser Sichtweise zustimmen. Da sich die IT-Welt aktuell...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Die Effizienz von Deepseek R1 ist auf eine Reihe von Techniken zurückzuführen, die teilweise in akademischer Forschung entwickelt wurden – auch in österreichischen Laboren Die Vorstellung der Sprach-KI...weiterlesen »
Personalisierung ist eine der wirkungsvollsten Strategien, um Kontakt zu Zielgruppen herzustellen und langfristig deren Loyalität zu fördern. Kunden möchten keine generischen Angebote erhalten, die jedem...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Basler Zeitung
Es kam aus dem Nichts. Eigentlich fragte ich Chat-GPT bloss nach dem Link zu einer unauffindbaren Studie über Fehltage im Job, als die künstliche Intelligenz plötzlich persönlich wurde. Warum ich das Thema...weiterlesen »
vor 2 Tagen - futurezone
Die Chinesen sagen: Das Auto der Zukunft ist nicht nur elektrisch, sondern dank KI auch äußerst intelligent. In den vergangenen Wochen war das chinesische Unternehmen mit seinem KI-Chatbot DeepSeek in...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tarnkappe.info
DeepSeek vs. ChatGPT: Vergleich von Chinas Open-Source-KI und GPT-4. Grundlegende Informationen zu Leistung, Kosten und Datenschutz. Inhalt DeepSeek sorgt aktuell für mächtig Wirbel in der KI-Welt. Das...weiterlesen »
vor 2 Tagen - gagadget
Die chinesischen Elektroautohersteller Geely und Voyah haben die Integration der DeepSeek-Technologie für künstliche Intelligenz in ihre Modelle angekündigt. Geely, zu dem die Marken Volvo, Polestar und...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
Viele Menschen nutzen KI-Tools wie ChatGPT, ohne dass ihre Chefs es wissen. Das schafft Chancen, bringt aber auch rechtliche Gefahren mit sich "Firmen müssen sich endlich mit KI anfreunden", betitelte...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Heise Online
Willkommen zur neunten Ausgabe der KI-Navigator-Kolumne der DOAG KI Community! Dr. Konstantin Hopf leitet die Data-Analytics-Forschungsgruppe am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Energieeffiziente...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FAZ
Deepseek hat Grundsätze der KI-Revolution infrage gestellt. Das Start-up selbst schweigt aber stoisch, das Misstrauen nimmt zu. Die F.A.Z. hat vor den Deepseek-Büros in China nach Antworten gesucht. Ich...weiterlesen »