vor 5 Stunden - Hambuger Abendblatt
Berlin. Bisher gingen Forscher davon aus, dass der Erdkern fest ist. Eine neue Studie zeigt nun, dass der Erdkern formbarer ist als bisher gedacht. Wissenschaftler haben neue Hinweise darauf gefunden,...weiterlesen »
Hambuger Abendblatt
WAZ
Berliner Morgenpost
nrz.de
OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Thüringer Allgemeine
n-tv
Westfälische Rundschau
HARZ KURIER
Braunschweiger Zeitung
spektrum.de
vor 5 Stunden - WAZ
vor 5 Stunden - Berliner Morgenpost
vor 6 Stunden - nrz.de
vor 5 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 6 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 10 Stunden - n-tv
Im Zentrum der Erde befindet sich ein eigener kleiner Planet aus Metall: der innere Erdkern. Bislang ging man davon aus, dass dieser weitgehend stabil ist. Doch Analysen von Erbebenwellen zeigen nun: An...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Westfälische Rundschau
vor 5 Stunden - HARZ KURIER
vor 6 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 13 Stunden - spektrum.de
Lange galt der innere Erdkern als starr und unveränderlich. Nun zeigen jedoch neue Forschungsergebnisse, dass er sich verformt. Es ist eine Erkenntnis, die eine alte Forschungsfrage beantworten könnte....weiterlesen »
vor 15 Stunden - futurezone
Im Inneren unserer Erde geht es turbulenter zu als angenommen. Außerdem hat der feste Kern eine weiche Schale. Rund 4.800 Kilometer müsste man nach unten graben, um im inneren Erdkern anzukommen. Ein solcher...weiterlesen »
vor 16 Stunden - geo
Im Zentrum des Planeten rotiert eine massive Kugel aus Eisen und Nickel. Erdbebenwellen offenbaren: An ihrer Grenze zum flüssigen Kern spielen sich bislang unbekannte Prozesse ab Eigentlich wollten sich...weiterlesen »
vor 20 Stunden - derStandard
Bisher hielt man den heißen Kern unseres Planeten für weitgehend solide. Nun aber zeigt er zumindest an der Außenseite viskose Verformungen Das glühende Herz unseres Planeten liegt rund 4800 Kilometer...weiterlesen »
vor einem Tag - scinexx
Analysen von Bebenwellen deuten auf weiche, veränderliche Außenzone des Innenkerns hin Der innere Erdkern ist fest, dennoch verändert er sich stärker als bisher angenommen. © Naeblys/ iStock Fest und dennoch...weiterlesen »