vor 21 Stunden - Merkur
Die Commerzbank verlangt ab Mai für den Großteil seiner bislang kostenlosen Girokonten Gebühren. Einige Kundengruppen sind davon ausgenommen. Frankfurt – Ein Girokonto bei der Commerzbank soll ab Mai dieses...weiterlesen »
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
op-online.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
n-tv
Inside-digital.de
T-online
Business Insider
vor 21 Stunden - tz
vor 21 Stunden - HNA
vor 21 Stunden - kreiszeitung.de
vor 21 Stunden - op-online.de
vor 21 Stunden - MANNHEIM24
vor 21 Stunden - Kurierverlag.de
vor einem Tag - n-tv
Wohin wechseln? Bei der Bewertung eines Girokontos sollten nicht nur die Kosten eine Rolle spielen. Sie sind zwar ein wichtiges Kriterium, aber nicht das Einzige. So entscheiden Sie fundiert. Dreht die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Inside-digital.de
Ein kostenloses Girokonto wird immer seltener. Stattdessen führen immer mehr Banken Kontoführungsgebühren ein. Jetzt will eine der beliebtesten Banken in Deutschland ebenfalls Geld sehen, wenn man bei...weiterlesen »
vor 3 Tagen - T-online
vor 3 Tagen - Business Insider
Das kostenlose Girokonto bei der Commerzbank gehört wohl bald der Vergangenheit an: Ab 1. Mai 2025 sollen Einleger eine Kontoführungsgebühr von 4,90 Euro pro Monat zahlen – und das vollkommen unabhängig...weiterlesen »
vor 3 Tagen - tz
Wohin wechseln? Bei der Bewertung eines Girokontos sollten nicht nur die Kosten eine Rolle spielen. Sie sind zwar ein wichtiges Kriterium, aber nicht das Einzige. So entscheiden Sie fundiert. Düsseldorf...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Dreht die Bank oder Sparkasse an der Gebührenschraube für das Girokonto? Dann kann es sich lohnen, über einen Wechsel nachzudenken. Zu viel Aufwand, meinen Sie? Keineswegs. Denn Banken und Sparkassen sind...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Banken und Sparkassen sind gesetzlich dazu verpflichtet, beim Kontoumzug mitzuhelfen Copyright: Benjamin Nolte/dpa-tmn Wohin wechseln? Bei der Bewertung eines Girokontos sollten nicht nur die Kosten eine...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Berliner Kurier
Immer mehr Menschen bezahlen (fast) nur noch mit Kreditkarte, beim Einkauf im Supermarkt, beim Online-Shopping, auf Reisen im Ausland … Rund 35 Millionen Kreditkarten sind deutschlandweit im Umlauf. Die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - n-tv
Eine gute Kreditkarte muss nicht viel kosten. Das zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Bevor man das Angebot der Hausbank blind in Anspruch nimmt, sollte hier besser noch mal nachgelesen werden....weiterlesen »
vor 2 Tagen - reisetopia
Die kostenlose Kreditkarte könnt Ihr aktuell mit einem hohen Bonus beantragen. Warum sich die Consors Finanz Mastercard gerade auf Reisen lohnen kann, und was sie sonst noch besonders attraktiv macht,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 3 Tagen - Neue Westfälische
Nicht jede gute Kreditkarte muss viel kosten. Das zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Ein Vergleich kann sich daher lohnen, bevor man das Angebot der Hausbank blind in Anspruch nimmt. Noch...weiterlesen »
34 Kreditkarten wurden von der „Stiftung Warentest Finanzen“ unter die Lupe genommen. Copyright: Andrea Warnecke/dpa-tmn Eine gute Kreditkarte muss nicht viel kosten, zeigt ein Test der Stiftung Warentest....weiterlesen »
vor 3 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
vor 3 Tagen - kyffhaeuser-nachrichten.de
Die Preisunterschiede bei Kreditkarten sind riesig. Die Modellpersonen der Stiftung Warentest zahlen je nach Karte bis zu 137 Euro pro Jahr – oder gar nichts. Am besten schneiden Kreditkarten ab, die nicht...weiterlesen »
vor 3 Tagen - mobiFlip
Die girocard bleibt auch im Jahr 2024 das meistgenutzte bargeldlose Zahlungsmittel in Deutschland. Mit insgesamt 7,9 Milliarden Transaktionen hat sie sich weiter etabliert und ist im Vergleich zum Vorjahr...weiterlesen »
vor 3 Tagen - THE EPOCH TIMES
Die Stiftung Warentest hat Kreditkarten getestet und dabei große Preisunterschiede festgestellt. Je nach Karte zahlen Verbraucher mit unterschiedlichem Bedarf nichts oder bis zu 137 Euro pro Jahr, wie...weiterlesen »
vor 3 Tagen - ChannelPartner
Die Deutschen gelten als Volk der Barzahler. Doch den täglichen Einkauf begleichen viele ohne Schein und Münze. Vor allem eine Plastikkarte wird viel genutzt. Im vergangenen Jahr haben Verbraucher in Deutschland...weiterlesen »