Kammeroper: Enttäuschende „Briefe von Ruth“ [premium]

vor 4 Stunden - Die Presse

Das Musical über ein Mädchen mit Anne-Frank-Schicksal erschüttert am Fleischmarkt leider auf falsche Weise. Alte, altmodische Koffer und ein auf den Kopf gekippter Viehwaggon: ein symbolträchtiges Stillleben;...weiterlesen »

"Briefe von Ruth" als Erinnerung an ein von Nazis zerstörtes Leben

vor 6 Stunden - derStandard

Das Kammermusical reüssiert in einer interessanten Version an der Wiener Kammeroper Die Hauptfigur dieses Kammermusicals ist Ruth Maier, eine 1920 in Wien geborene, künstlerisch begabte Frau, die in einer...weiterlesen »

Musical „Briefe von Ruth“: Mädchenträume in mörderischen Zeiten

vor 13 Stunden - Kurier

Die Produktion in der Kammeroper über die nach Norwegen geflohene Wiener Jüdin Ruth Maier hat nichts zu tun mit Klischee und Kitsch vieler Musicals.weiterlesen »

“Briefe von Ruth”: Ein Holocaustopfer als Musicalheldin

vor 8 Stunden - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Das Musical spielt im Viehwaggon. Einem kopfüber liegenden Zug, wie er einst Menschen nach Auschwitz zur Vergasung transportiert hat. Regisseur Philipp Moschitz und Bühnenbildner...weiterlesen »

"Briefe von Ruth": Ein Holocaustopfer als Musicalheldin

vor 15 Stunden - Salzburger Nachrichten

Das Musical spielt im Viehwaggon. Einem kopfüber liegenden Zug, wie er einst Menschen nach Auschwitz zur Vergasung transportiert hat. Regisseur Philipp Moschitz und Bühnenbildner Matthias Engelmann wählen...weiterlesen »

"Briefe von Ruth": Ein Holocaustopfer als Musicalheldin

vor 16 Stunden - Volarberg Online

Das Musical spielt im Viehwaggon. Einem kopfüber liegenden Zug, wie er einst Menschen nach Auschwitz zur Vergasung transportiert hat. Regisseur Philipp Moschitz und Bühnenbildner Matthias Engelmann wählen...weiterlesen »

"Briefe von Ruth": Ein Holocaustopfer als Musicalheldin

vor 16 Stunden - K - Wir machen das klar!

Das Musical spielt im Viehwaggon. Einem kopfüber liegenden Zug, wie er einst Menschen nach Auschwitz zur Vergasung transportiert hat. Regisseur Philipp Moschitz und Bühnenbildner Matthias Engelmann wählen...weiterlesen »

KLICKEN