vor 2 Wochen - Süddeutsche
Eine Initiative um den Google-Konzern will frühzeitig Waldbrände aus dem All erkennen. Gründer aus München sind mit ihren fliegenden Feuermeldern ausnahmsweise schneller. Dass ein deutsches Start-up den...weiterlesen »
Süddeutsche
Die Presse
derStandard
ORF.at
OÖNachrichten
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
futurezone
K - Wir machen das klar!
vor 2 Wochen - Die Presse
Bereits ab einer Größe von fünf mal fünf Metern könne das Frühwarnsystem ein Feuer erkennen. Die 50 FireSat-Satelliten liefern alle 20 Minuten hochauflösende Bilder. Mit dem Start des ersten von insgesamt...weiterlesen »
vor 2 Wochen - derStandard
KI-gestützte Konstellation soll frühzeitiges Erkennen ermöglichen Mit dem Start des ersten von insgesamt 50 FireSat-Satelliten hat Google am Montag den Beginn seines Frühwarnsystems zur Waldbrandbekämpfung...weiterlesen »
vor 2 Wochen - ORF.at
Mit dem Start des ersten von insgesamt 50 FireSat-Satelliten hat Google heute den Beginn seines Frühwarnsystems zur Waldbrandbekämpfung bekannt gegeben. Die KI-gestützte Satellitenkonstellation soll helfen,...weiterlesen »
vor 2 Wochen - OÖNachrichten
Die KI-gestützte Satellitenkonstellation soll laut einer Aussendung helfen, Waldbrände frühzeitig zu erkennen und so schneller einzudämmen. So sollen unter anderem alle 20 Minuten hochauflösende Bilder...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Salzburger Nachrichten
Mit dem Start des ersten von insgesamt 50 FireSat-Satelliten hat Google am Montag den Beginn seines Frühwarnsystems zur Waldbrandbekämpfung bekannt gegeben. Die KI-gestützte Satellitenkonstellation soll...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Volarberg Online
vor 2 Wochen - futurezone
Insgesamt 50 FireSat-Satelliten sollen mittels speziellem Infrarotsensor Brände frühzeitig erkennen. Einer der potenziell katastrophalen Effekte der Klimakrise ist die zunehmende Gefahr von Waldbränden...weiterlesen »
vor 2 Wochen - K - Wir machen das klar!