Nach Bluttat in Weitefeld: Was das Verbrechen mit Kindern macht

vor 5 Stunden - Sächsische

Weitefeld am Tag danach: Die Grundschule und in die Kita haben versucht, den Kindern möglichst viel Normalität zu bieten. Quelle: Achim Dörner Normalität geben, wo gerade keine mehr ist: Die Bildungseinrichtungen...weiterlesen »

Nach Bluttat in Weitefeld: Was das Verbrechen mit Kindern macht

vor 5 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Weitefeld am Tag danach: Die Grundschule und in die Kita haben versucht, den Kindern möglichst viel Normalität zu bieten. Quelle: Achim Dörner Normalität geben, wo gerade keine mehr ist: Die Bildungseinrichtungen...weiterlesen »

Vorschulklasse oder Kita-Brückenjahr – Qual der Wahl für Eltern

vor 5 Stunden - Hambuger Abendblatt

Hamburg. Mehrzahl der Kinder verbringt Vorschuljahr in der Grundschule. Doch ist das immer sinnvoll? Was Eltern bedenken sollten.weiterlesen »

Nach Bluttat in Weitefeld: Was das Verbrechen mit Kindern macht

vor 5 Stunden - Lübecker Nachrichten

Weitefeld am Tag danach: Die Grundschule und in die Kita haben versucht, den Kindern möglichst viel Normalität zu bieten. Quelle: Achim Dörner Normalität geben, wo gerade keine mehr ist: Die Bildungseinrichtungen...weiterlesen »

Nach Bluttat in Weitefeld: Was das Verbrechen mit Kindern macht

vor 5 Stunden - Rems-Zeitung

Weitefeld am Tag danach: Die Grundschule und in die Kita haben versucht, den Kindern möglichst viel Normalität zu bieten. Quelle: Achim Dörner Normalität geben, wo gerade keine mehr ist: Die Bildungseinrichtungen...weiterlesen »

Nach Bluttat in Weitefeld: Was das Verbrechen mit Kindern macht

vor 5 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Weitefeld am Tag danach: Die Grundschule und in die Kita haben versucht, den Kindern möglichst viel Normalität zu bieten. Quelle: Achim Dörner Normalität geben, wo gerade keine mehr ist: Die Bildungseinrichtungen...weiterlesen »

Nach Bluttat in Weitefeld: Was das Verbrechen mit Kindern macht

vor 5 Stunden - Kieler Nachrichten

Weitefeld am Tag danach: Die Grundschule und in die Kita haben versucht, den Kindern möglichst viel Normalität zu bieten. Quelle: Achim Dörner Normalität geben, wo gerade keine mehr ist: Die Bildungseinrichtungen...weiterlesen »

Nach Bluttat in Weitefeld: Was das Verbrechen mit Kindern macht

vor 5 Stunden - Göttinger Tageblatt

Weitefeld am Tag danach: Die Grundschule und in die Kita haben versucht, den Kindern möglichst viel Normalität zu bieten. Quelle: Achim Dörner Normalität geben, wo gerade keine mehr ist: Die Bildungseinrichtungen...weiterlesen »

Nach Bluttat in Weitefeld: Was das Verbrechen mit Kindern macht

vor 5 Stunden - Neue Presse

Weitefeld am Tag danach: Die Grundschule und in die Kita haben versucht, den Kindern möglichst viel Normalität zu bieten. Quelle: Achim Dörner Normalität geben, wo gerade keine mehr ist: Die Bildungseinrichtungen...weiterlesen »

Nach Bluttat in Weitefeld: Was das Verbrechen mit Kindern macht

vor 5 Stunden - OP-marburg

Weitefeld am Tag danach: Die Grundschule und in die Kita haben versucht, den Kindern möglichst viel Normalität zu bieten. Quelle: Achim Dörner Normalität geben, wo gerade keine mehr ist: Die Bildungseinrichtungen...weiterlesen »

Tipps von Expertinnen: Familie international: Ein Kind, drei Sprachen - so geht das

vor 14 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Die unterschiedlichen Sprachen sollten regelmäßig im Alltag stattfinden - eine Methode, die dabei hilft: Eine Sprache bestimmten Situationen zuordnen und etwa Deutsch beim Spielen sprechen. Copyright:...weiterlesen »

Familie: Drei Sprachen, zwei Eltern, ein Team: So verstehen sich alle

vor 14 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Ideal ist, wenn auch die Elternteile die Sprache des jeweils anderen verstehen - dann sind alle dreisprachig. Copyright: Silvia Marks/dpa-tmn Die Bremer Pädagogin Katharina van der Veen lebt mit ihrer...weiterlesen »

Daran erkennen Eltern, dass sie zu streng sind

vor 15 Stunden - 20 Minuten

Kinder brauchen Regeln, aber vor allem Geborgenheit. Eine Expertin erklärt, wie du erkennst, ob du zu streng bist – und wie du es besser machst. Rigide Erziehung kann Kinder überfordern. Eltern wollen...weiterlesen »

Familie: Drei Sprachen, zwei Eltern, ein Team: So verstehen sich alle

vor 14 Stunden - Kölnische Rundschau

Die Bremer Pädagogin Katharina van der Veen lebt mit ihrer Familie ein dreisprachiges Modell. Sie erklärt, wie Sprache verbindet – auch die Eltern. Die Erziehungswissenschaftlerin Katharina van der Veen...weiterlesen »

Tipps von Expertinnen: Familie international: Ein Kind, drei Sprachen - so geht das

vor 14 Stunden - Kölnische Rundschau

Italienisch mit der Mutter, Türkisch mit dem Vater und in der Kita Deutsch: Wie sich Mehrsprachigkeit im Alltag umsetzen lässt und worauf Eltern achten sollten. Erst ein paar Silben, dann die ersten verständlichen...weiterlesen »

Drei Sprachen, zwei Eltern, ein Team: So verstehen sich alle

vor 19 Stunden - tz

Die Bremer Pädagogin Katharina van der Veen lebt mit ihrer Familie ein dreisprachiges Modell. Sie erklärt, wie Sprache verbindet – auch die Eltern. Bremen - Die Erziehungswissenschaftlerin Katharina van...weiterlesen »

Familie international: Ein Kind, drei Sprachen - so geht das

vor 19 Stunden - tz

Italienisch mit der Mutter, Türkisch mit dem Vater und in der Kita Deutsch: Wie sich Mehrsprachigkeit im Alltag umsetzen lässt und worauf Eltern achten sollten. Bremen/München - Erst ein paar Silben, dann...weiterlesen »

Familie: Drei Sprachen, zwei Eltern, ein Team: So verstehen sich alle

vor 19 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Die Erziehungswissenschaftlerin Katharina van der Veen aus Bremen berät Eltern zum Thema mehrsprachige Erziehung und kennt die Herausforderungen aus eigener Erfahrung. Ihre drei und fünf Jahre alten Töchter...weiterlesen »

Tipps von Expertinnen: Familie international: Ein Kind, drei Sprachen - so geht das

vor 19 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Erst ein paar Silben, dann die ersten verständlichen Wörter - und plötzlich können sie sagen, was sie möchten und brauchen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie Kinder sprechen lernen. Bei vielen Jungen...weiterlesen »

Drei Sprachen, zwei Eltern, ein Team: So verstehen sich alle

vor 19 Stunden - HNA

Die Bremer Pädagogin Katharina van der Veen lebt mit ihrer Familie ein dreisprachiges Modell. Sie erklärt, wie Sprache verbindet – auch die Eltern. Bremen - Die Erziehungswissenschaftlerin Katharina van...weiterlesen »

Familie international: Ein Kind, drei Sprachen - so geht das

vor 19 Stunden - HNA

Italienisch mit der Mutter, Türkisch mit dem Vater und in der Kita Deutsch: Wie sich Mehrsprachigkeit im Alltag umsetzen lässt und worauf Eltern achten sollten. Bremen/München - Erst ein paar Silben, dann...weiterlesen »

Familie international: Ein Kind, drei Sprachen - so geht das

vor 19 Stunden - kreiszeitung.de

Italienisch mit der Mutter, Türkisch mit dem Vater und in der Kita Deutsch: Wie sich Mehrsprachigkeit im Alltag umsetzen lässt und worauf Eltern achten sollten. Bremen/München - Erst ein paar Silben, dann...weiterlesen »

Drei Sprachen, zwei Eltern, ein Team: So verstehen sich alle

vor 19 Stunden - kreiszeitung.de

Die Bremer Pädagogin Katharina van der Veen lebt mit ihrer Familie ein dreisprachiges Modell. Sie erklärt, wie Sprache verbindet – auch die Eltern. Bremen - Die Erziehungswissenschaftlerin Katharina van...weiterlesen »

Familie: Drei Sprachen, zwei Eltern, ein Team: So verstehen sich alle

vor 19 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Die Erziehungswissenschaftlerin Katharina van der Veen aus Bremen berät Eltern zum Thema mehrsprachige Erziehung und kennt die Herausforderungen aus eigener Erfahrung. Ihre drei und fünf Jahre alten Töchter...weiterlesen »

Tipps von Expertinnen: Familie international: Ein Kind, drei Sprachen - so geht das

vor 19 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Erst ein paar Silben, dann die ersten verständlichen Wörter - und plötzlich können sie sagen, was sie möchten und brauchen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie Kinder sprechen lernen. Bei vielen Jungen...weiterlesen »

Drei Sprachen, zwei Eltern, ein Team: So verstehen sich alle

vor 19 Stunden - Wiesbadener Kurier

Die Bremer Pädagogin Katharina van der Veen lebt mit ihrer Familie ein dreisprachiges Modell. Sie erklärt, wie Sprache verbindet – auch die Eltern. 7. April 2025 – 00:05 Uhr Kommentare dpa Bremen (dpa/tmn)...weiterlesen »

Familie international: Ein Kind, drei Sprachen - so geht das

vor 19 Stunden - Wiesbadener Kurier

Italienisch mit der Mutter, Türkisch mit dem Vater und in der Kita Deutsch: Wie sich Mehrsprachigkeit im Alltag umsetzen lässt und worauf Eltern achten sollten. 7. April 2025 – 00:05 Uhr Kommentare dpa...weiterlesen »

Familie international: Ein Kind, drei Sprachen - so geht das

vor 19 Stunden - mittelhessen

Bremen/München (dpa/tmn) - . Erst ein paar Silben, dann die ersten verständlichen Wörter – und plötzlich können sie sagen, was sie möchten und brauchen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie Kinder sprechen...weiterlesen »

Drei Sprachen, zwei Eltern, ein Team: So verstehen sich alle

vor 19 Stunden - mittelhessen

Bremen (dpa/tmn) - . Die Erziehungswissenschaftlerin Katharina van der Veen aus Bremen berät Eltern zum Thema mehrsprachige Erziehung und kennt die Herausforderungen aus eigener Erfahrung. Ihre drei und...weiterlesen »

Drei Sprachen, zwei Eltern, ein Team: So verstehen sich alle

vor 19 Stunden - op-online.de

Die Bremer Pädagogin Katharina van der Veen lebt mit ihrer Familie ein dreisprachiges Modell. Sie erklärt, wie Sprache verbindet – auch die Eltern. Bremen - Die Erziehungswissenschaftlerin Katharina van...weiterlesen »

Familie international: Ein Kind, drei Sprachen - so geht das

vor 19 Stunden - op-online.de

Italienisch mit der Mutter, Türkisch mit dem Vater und in der Kita Deutsch: Wie sich Mehrsprachigkeit im Alltag umsetzen lässt und worauf Eltern achten sollten. Bremen/München - Erst ein paar Silben, dann...weiterlesen »

Familie international: Ein Kind, drei Sprachen - so geht das

vor 19 Stunden - Wormser Zeitung

Bremen/München (dpa/tmn) - . Erst ein paar Silben, dann die ersten verständlichen Wörter – und plötzlich können sie sagen, was sie möchten und brauchen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie Kinder sprechen...weiterlesen »

Drei Sprachen, zwei Eltern, ein Team: So verstehen sich alle

vor 19 Stunden - Wormser Zeitung

Bremen (dpa/tmn) - . Die Erziehungswissenschaftlerin Katharina van der Veen aus Bremen berät Eltern zum Thema mehrsprachige Erziehung und kennt die Herausforderungen aus eigener Erfahrung. Ihre drei und...weiterlesen »

Drei Sprachen, zwei Eltern, ein Team: So verstehen sich alle

vor 19 Stunden - Kurierverlag.de

Die Bremer Pädagogin Katharina van der Veen lebt mit ihrer Familie ein dreisprachiges Modell. Sie erklärt, wie Sprache verbindet – auch die Eltern. Bremen - Die Erziehungswissenschaftlerin Katharina van...weiterlesen »

Familie international: Ein Kind, drei Sprachen - so geht das

vor 19 Stunden - Kurierverlag.de

Italienisch mit der Mutter, Türkisch mit dem Vater und in der Kita Deutsch: Wie sich Mehrsprachigkeit im Alltag umsetzen lässt und worauf Eltern achten sollten. Bremen/München - Erst ein paar Silben, dann...weiterlesen »

Diese 5 Glaubenssätze sabotieren dein Elternsein – und so löst du sie auf!

vor einem Tag - desired

Manchmal stehen wir uns als Eltern selbst im Weg, ohne es zu merken. Tief verankerte Überzeugungen beeinflussen unser Verhalten und unsere Reaktionen gegenüber unseren Kindern. Diese inneren Glaubenssätze...weiterlesen »

KLICKEN