vor einer Woche - Tagesschau
Die Temperaturrekorde setzen sich fort. Laut EU-Klimadienst war der März in Europa so warm wie keiner zuvor seit Beginn der Messungen. Insbesondere in Zentraleuropa war er auch extrem trocken, was sich...weiterlesen »
Tagesschau
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Watson
FAZ
Salzburger Nachrichten
geo
Volarberg Online
Kölner Stadt-Anzeiger
tz
scinexx
vor einer Woche - Sächsische
Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »
vor einer Woche - Leipziger Volkszeitung
vor einer Woche - Watson
Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag demnach bei 6,03 Grad und...weiterlesen »
vor einer Woche - FAZ
Die Erwärmung geht weiter. Um mehr als zwei Grad lag die europäische Durchschnittstemperatur im März über dem Mittel der letzten drei Jahrzehnte. Dabei gab es regionale Unterschiede. Die März-Temperatur...weiterlesen »
vor einer Woche - Salzburger Nachrichten
Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »
vor einer Woche - geo
Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Der vergangene...weiterlesen »
vor einer Woche - Volarberg Online
vor einer Woche - Kölner Stadt-Anzeiger
Der diesjährige März war in Europa deutlich wärmer als sonst. (Archivbild) Copyright: Peter Kneffel/dpa Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen...weiterlesen »
vor einer Woche - tz
Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Berlin -...weiterlesen »
vor einer Woche - scinexx
Monat war wärmster je in Europa gemessener März Temperaturnanomalien im März 2025. Für Europa war der März 2025 der wärmste je gemessene. © C3S/ECMWF Wieder ein Wärmrekord: Der März 2025 war der wärmste...weiterlesen »
vor einer Woche - BRF Nachrichten
Der vergangene März war der wärmste in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Laut EU-Klimawandeldienst Copernicus lag die Temperatur in Europa im Durchschnitt bei sechs Grad und damit 2,4 Grad über...weiterlesen »
vor einer Woche - Saarbrücker Zeitung
vor einer Woche - nordbayern
20 Monate über 1,5 Grad Berlin - Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch...weiterlesen »
vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL
vor einer Woche - HNA
vor einer Woche - kreiszeitung.de
vor einer Woche - DONAU KURIER
vor einer Woche - infranken
vor einer Woche - Erlanger Nachrichten
vor einer Woche - Kölnische Rundschau
vor einer Woche - Remscheider General-Anzeiger
vor einer Woche - Kieler Nachrichten
vor einer Woche - Neue Presse
vor einer Woche - OP-marburg
vor einer Woche - DASDING
Seit Jahren wird es wärmer und wärmer. Der März hat in diesem Jahr zumindest in Europa einen neuen Rekord geknackt. Europa: So warm war es im März noch nie Insgesamt wurde in den letzten 21 Monaten 20...weiterlesen »
vor einer Woche - Lübecker Nachrichten
vor einer Woche - Rems-Zeitung
vor einer Woche - Göttinger Tageblatt
vor einer Woche - Wiesbadener Kurier
Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat... 8. April 2025 – 04:01...weiterlesen »
vor einer Woche - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03...weiterlesen »
vor einer Woche - Neue Westfälische
vor einer Woche - Westdeutsche Zeitung
vor einer Woche - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag...weiterlesen »
vor einer Woche - Wormser Zeitung
vor einer Woche - Dorstener Zeitung
Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Verfasst...weiterlesen »
vor einer Woche - op-online.de
vor einer Woche - Recklinghäuser Zeitung
vor einer Woche - Kurierverlag.de
vor einer Woche - MANNHEIM24
vor einer Woche - LZ.de
vor einer Woche - Heise Online
Es wird Frühling auch in der Arktis. Das bedeutet, das winterliche Wachstum des Meereises endet – und damit ein Rekordwinter. Allerdings ein Negativrekord: Noch nie gab es so wenig Winter-Eis wie am 21....weiterlesen »