vor 2 Wochen - Heise Online
Eine japanische Forschergruppe hat Hinweise darauf gefunden, dass eine Galaxie in unmittelbarer Nachbarschaft unserer Milchstraße von ihrem größeren Begleiter zerrissen wird und sich zudem unerwarteterweise...weiterlesen »
Heise Online
Die Presse
derStandard
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
futurezone
ORF.at
Suedtirol News
vor 2 Wochen - Die Presse
Im „kurzen“ Zeitraum von unter 100 Millionen Jahren entstehen Kernsternhaufen. Kannibalisierung, Lichtfluss, Verschmelzung – diese Begriffe beschreiben ein vorher noch nie beobachtetes Phänomen im Weltall....weiterlesen »
Eine britische Forschungsgruppe hat in der tiefsten Fern-Infrarotaufnahme des Universums so unerwartet viele, bislang unsichtbare Galaxien entdeckt, dass die Bestätigung des Funds "gegenwärtige Modelle...weiterlesen »
vor 2 Wochen - derStandard
Innsbrucker Astronominnen beobachteten erstmals die Vereinigung kleinerer Sternhaufen im Zentrum von Zwerggalaxien Riesige Spiralen mit Abermilliarden Sternen so wie die Milchstraße oder die Andomendagalaxie...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Salzburger Nachrichten
Die häufigste Art von Galaxien im Universum sind Zwerggalaxien. Viele davon beherbergen in ihrem Zentrum einen sehr kompakten Sternhaufen. Wie diese dichtesten Sternsysteme im Universum entstehen, hat...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Volarberg Online
vor 2 Wochen - futurezone
Die Beobachtung gelang einem internationalen Forschungsteam mit dem Hubble-Weltraumteleskop und bestätigt eine jahrzehntealte Theorie zu Zwerggalaxien. Ein Team um die Astronomin Francine Marleau von der...weiterlesen »
Innsbrucker Astronominnen beobachten erstmals die Vereinigung kleinerer Sternhaufen im Zentrum von Zwerggalaxien. Die häufigste Art von Galaxien im Universum sind Zwerggalaxien. Viele davon beherbergen...weiterlesen »
vor 2 Wochen - ORF.at
vor 2 Wochen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: mk Innsbruck – Mit dem Hubble-Weltraumteleskop haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erstmals verschmelzende Sternhaufen in der Kernregion von Zwerggalaxien direkt beobachtet....weiterlesen »