Angst vor dem Telefonieren: Jeder Dritte in Deutschland ist betroffen

vor einer Woche - T-online

Früher war es selbstverständlich, ans klingelnde Telefon zu gehen. Das hat sich mit Internet, Messengern und Co. geändert, zeigt eine aktuelle Studie. Anrufe aufschieben oder vermeiden: Das ist heute keine...weiterlesen »

Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Früher war es selbstverständlich, für alles Mögliche zum Hörer zu greifen - oder ans klingelnde Telefon zu gehen. Das hat sich mit Internet, Messengern und Co. geändert, zeigt eine aktuelle Studie. Anrufe...weiterlesen »

Besonders Jüngere betroffen: Jeder Dritte hat Angst vor Telefonaten - und verschiebt sie

vor einer Woche - n-tv

Vielleicht kennen Sie es ja selbst: Ein Anruf ploppt auf dem Smartphone auf und wird abgelehnt, obwohl Zeit zum Telefonieren da wäre. Laut einer Umfrage gibt es viele Menschen, die sich um Gespräche drücken....weiterlesen »

„Alte“ Kulturtechnik: Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - Kölner Stadt-Anzeiger

Nachricht statt Anruf: Texten ist für viele zur bevorzugten Kommunikationsform geworden. Copyright: Zacharie Scheurer/dpa-tmn Früher war es selbstverständlich, für alles Mögliche zum Hörer zu greifen -...weiterlesen »

Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - tz

Früher war es selbstverständlich, für alles Mögliche zum Hörer zu greifen - oder ans klingelnde Telefon zu gehen. Das hat sich mit Internet, Messengern und Co. geändert, zeigt eine aktuelle Studie. Berlin...weiterlesen »

Umfrage: Ein Drittel verschiebt notwendige Anrufe aus Angst vor Telefonaten

vor einer Woche - Stern

Etwa gleich viele Menschen vereinbaren Termine bei Dienstleistern generell lieber per E-Mail oder über eine Buchungsplattform, statt anzurufen. Auch bei Familie und Freunden schreiben 40 Prozent lieber...weiterlesen »

„Alte“ Kulturtechnik: Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - Saarbrücker Zeitung

Anrufe aufschieben oder vermeiden: Das ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Gut ein Drittel (36 Prozent) der Menschen ab 16 Jahren hierzulande haben aus Angst vor dem Telefonieren schon einmal notwendige...weiterlesen »

Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - HNA

Früher war es selbstverständlich, für alles Mögliche zum Hörer zu greifen - oder ans klingelnde Telefon zu gehen. Das hat sich mit Internet, Messengern und Co. geändert, zeigt eine aktuelle Studie. Berlin...weiterlesen »

Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - kreiszeitung.de

Früher war es selbstverständlich, für alles Mögliche zum Hörer zu greifen - oder ans klingelnde Telefon zu gehen. Das hat sich mit Internet, Messengern und Co. geändert, zeigt eine aktuelle Studie. Berlin...weiterlesen »

„Alte“ Kulturtechnik: Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - Kölnische Rundschau

Früher war es selbstverständlich, für alles Mögliche zum Hörer zu greifen - oder ans klingelnde Telefon zu gehen. Das hat sich mit Internet, Messengern und Co. geändert, zeigt eine aktuelle Studie. Anrufe...weiterlesen »

Bitkom Angst zu telefonieren ein Drittel hat schon notwendige Anrufe aufgeschoben

vor einer Woche - guetsel.de

Bitkom: Angst zu telefonieren – ein Drittel hat schon notwendige Anrufe aufgeschoben #Berlin , 11. April 2025 Der dringende #Termin beim #Arzt , das wichtige Gespräch mit der Versicherung, die Nachfrage...weiterlesen »

„Alte“ Kulturtechnik: Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - Kölnische Rundschau

Früher war es selbstverständlich, für alles Mögliche zum Hörer zu greifen - oder ans klingelnde Telefon zu gehen. Das hat sich mit Internet, Messengern und Co. geändert, zeigt eine aktuelle Studie. Anrufe...weiterlesen »

Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - Neue Westfälische

Anrufe aufschieben oder vermeiden: Das ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Gut ein Drittel (36 Prozent) der Menschen ab 16 Jahren hierzulande haben aus Angst vor dem Telefonieren schon einmal notwendige...weiterlesen »

„Alte“ Kulturtechnik: Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - Westdeutsche Zeitung

Anrufe aufschieben oder vermeiden: Das ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Gut ein Drittel (36 Prozent) der Menschen ab 16 Jahren hierzulande haben aus Angst vor dem Telefonieren schon einmal notwendige...weiterlesen »

Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - Wiesbadener Kurier

Früher war es selbstverständlich, für alles Mögliche zum Hörer zu greifen - oder ans klingelnde Telefon zu gehen. Das hat sich mit Internet, Messengern und Co. geändert, zeigt... 11. April 2025 – 13:50...weiterlesen »

Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - mittelhessen

Berlin (dpa/tmn) - . Anrufe aufschieben oder vermeiden: Das ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Gut ein Drittel (36 Prozent) der Menschen ab 16 Jahren hierzulande haben aus Angst vor dem Telefonieren...weiterlesen »

Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - op-online.de

Früher war es selbstverständlich, für alles Mögliche zum Hörer zu greifen - oder ans klingelnde Telefon zu gehen. Das hat sich mit Internet, Messengern und Co. geändert, zeigt eine aktuelle Studie. Berlin...weiterlesen »

Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - Wormser Zeitung

Berlin (dpa/tmn) - . Anrufe aufschieben oder vermeiden: Das ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Gut ein Drittel (36 Prozent) der Menschen ab 16 Jahren hierzulande haben aus Angst vor dem Telefonieren...weiterlesen »

Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren

vor einer Woche - Kurierverlag.de

Früher war es selbstverständlich, für alles Mögliche zum Hörer zu greifen - oder ans klingelnde Telefon zu gehen. Das hat sich mit Internet, Messengern und Co. geändert, zeigt eine aktuelle Studie. Berlin...weiterlesen »

KLICKEN