„Chowanschtschina“ in Salzburg: Immer wieder Macht, Intrige und Gemetzel

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Diese Oper ist kein Stück wie jedes andere. Es geht hier nicht um den einen Helden oder um zwei, drei zentrale Figuren, an denen sich das Drama entfaltet. „Chowanschtschina“ von Modest Mussorgski hat mehr...weiterlesen »

Alles wie immer: „Chowanschtschina“ bei den Salzburger Osterfestspielen

vor einem Tag - Merkur

Nichts hat sich geändert in Russland seit den Zaren, das will (auch) Salzburg mit Mussorgskis „Chowanschtschina“ zeigen. Anfangs fürchtet man um die Aufführung, doch dann wird es ein starker Abend. Die...weiterlesen »

Alles wie immer: „Chowanschtschina“ bei den Salzburger Osterfestspielen

vor einem Tag - tz

Nichts hat sich geändert in Russland seit den Zaren, das will (auch) Salzburg mit Mussorgskis „Chowanschtschina“ zeigen. Anfangs fürchtet man um die Aufführung, doch dann wird es ein starker Abend. Die...weiterlesen »

Salzburger Osterfestspiele mit "Chowanschtschina" als Politthriller

vor einem Tag - derStandard

Mussorgskis unvollendete Oper wird in Salzburg im Großen Festspielhaus zum etwas trägen und rätselhaften Musiktheater geformt. Dennoch Applaus Es kommt nicht von ungefähr, dass im Menschengewusel auf der...weiterlesen »

Moskau ist aus den Fugen geraten: Oper "Chowanschtschina“ in Salzburg

vor einem Tag - Kurier

Große Bildmächtigkeit und musikalische Intensität: Mussorgskis Oper bei den Salzburger Osterfestspielen. „Vergangenheit in der Gegenwart – das ist meine Aufgabe“: Das schrieb Modest Mussorgski im Jahr...weiterlesen »

Tanz und Elektro in Salzburg: Leichtfüßiger Höhepunkt der Osterfestspiele

vor 2 Tagen - Süddeutsche

Seit drei Jahren sind Tanz und elektronische Musik Teil der Salzburger Osterfestspiele – mit Erfolg. In diesem Jahr kommt der französische Choreograf Angelin Preljocaj mit seinem jüngsten Werk „Requiem(s)“....weiterlesen »

„Chowanschtschina“ in Salzburg: Business as usual im alten, neuen Russland [premium]

vor 2 Tagen - Die Presse

Musikalisch zu kühl, stimmlich vielfach zu leichtgewichtig, ein prätentiöses Geräuschdesign: Trotz manch starker Bilder in Simon McBurneys Inszenierung bleibt Mussorgskys großartige „Chowanschtschina“...weiterlesen »

Der QAnon-Schamane in Russland: "Chowanschtschina" bei den Osterfestspielen Salzburg

vor 2 Tagen - Abendzeitung

„Die Vergangenheit in der Gegenwart - das ist meine Aufgabe“, ist am Beginn auf dem Eisernen Vorhang des Großen Festspielhauses zu lesen. Dieses Wort des Komponisten Modest Mussorgsky mag den britischen...weiterlesen »

Osterfestspiele Salzburg: Gewalt(tät)ige "Chowanschtschina"

vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten

Wie bringt man eine unvollständige Oper auf die Bühne? Eine Frage, die sich bei Mussorgskis nur fragmentarisch vorhandener "Chowanschtschina" stellt - und die die Osterfestspiele Salzburg am Samstagabend...weiterlesen »

Osterfestspiele Salzburg: Gewalt(tät)ige "Chowanschtschina"

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Wie bringt man eine unvollständige Oper auf die Bühne? Eine Frage, die sich bei Mussorgskis nur fragmentarisch vorhandener "Chowanschtschina" stellt - und die die Osterfestspiele Salzburg am Samstagabend...weiterlesen »

Osterfestspiele mit russischer Oper gestartet

vor 3 Tagen - meinbezirk.at

Am Samstag, den 12  April, starteten die diesjährigen Osterfestspiele mit der russischen Oper „Chowanschtschina". SALZBURG.  Etwa 2.000 elegant gekleidete Opernbesucher drängten sich am späten Samstagnachmittag...weiterlesen »

Osterfestspiele feiern Eröffnung

vor 3 Tagen - ORF.at

Mit der großen Opernpremiere starten am Samstag die Osterfestspiele. Gezeigt wird eine in Salzburg bislang noch nicht aufgeführte russische Oper „Chowanschtschina“ von Modest Mussorgski. Neu ist heuer...weiterlesen »

KLICKEN