vor 2 Tagen - derStandard
Stechmücken übertragen zahlreiche Viren und lösen potenziell gefährliche Fiebererkrankungen aus. Besonders gefährdet sind Schwangere. Vor Fernreisen sollte man sich informieren Reist man in ferne Länder,...weiterlesen »
derStandard
Kurier
Watson
Die Presse
Pharmazeutische Zeitung
upday.com
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
Deutsches Gesundheits Portal
Apotheke-Adhoc
vor 3 Tagen - Kurier
Das Oropouche-Virus ruft Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen hervor. Die Zahl der aus Lateinamerika gemeldeten Infektionen ist zuletzt in die Höhe geschnellt. Die Reisemedizin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Watson
Das Oropouche-Virus ist in Lateinamerika deutlich verbreiteter als bisher angenommen. In einer Studie aus Bolivien, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador und Peru fand ein internationales Forscherteam in 6,3...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Die Presse
Deutsche Wissenschafter präsentieren in Wien eine Studie mit neuen Erkenntnissen. Derzeit grassiert wieder eine Krankheitswelle in Lateinamerika und in der Karibik. Die Reisemedizin hat nach der Zika-Epidemie...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung
Das Oropouche-Virus kommt in Lateinamerika deutlich häufiger vor als bisher angenommen. Das zeigt die Untersuchung von mehr als 9400 Blutproben aus fünf Ländern. Der Anstieg könnte extremen Wetterverhältnissen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - upday.com
vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten
Die Reisemedizin hat nach der Zika-Epidemie mit dem Oropouche-Virus (OROV) in Südamerika ein neues Thema. Der Erreger von Fiebererkrankungen ist viel stärker verbreitet als bisher angenommen. Das hat eine...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Volarberg Online
Die Reisemedizin hat nach der Zika-Epidemie mit dem Oropouche-Virus (OROV) in Südamerika ein neues Thema. Der Der Erreger von Fiebererkrankungen ist viel stärker verbreitet als bisher angenommen. Das hat...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Deutsches Gesundheits Portal
Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen Ähnlich wie Dengue- oder Zika-Viren verursacht das Oropouche-Virus eine Fiebererkrankung, es gibt außerdem Hinweise...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Apotheke-Adhoc
vor 3 Tagen - Esslinger Zeitung
Derzeit breitet sich das Oropouche-Fieber in Süd- und Mittelamerika aus. Nun werden die beiden ersten Fälle in Deutschland registriert. Beide Menschen hatten sich in der Karibik infiziert. Fragen und Antworten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - n-tv
Ein Virus ist in Südamerika viel weiter verbreitet als vorher bekannt. Ein Forscherteam entdeckt die Antikörper gegen das Oropouche- Fieber in jeder 16. Blutprobe. Die Symptome reichen von Gliederschmerzen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Spiegel
vor 3 Tagen - Stuttgarter Zeitung
vor 3 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de
vor 3 Tagen - DER FARANG
BERLIN: Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch in Deutschland: bei Rückkehrern aus Lateinamerika. Dort ist das Virus viel weiter verbreitet als bekannt....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Das Oropouche-Virus wird durch verschiedene Mücken übertragen. Copyright: Christian Charisius/dpa Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch in Deutschland:...weiterlesen »
vor 3 Tagen - geo
Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch in Deutschland: bei Rückkehrern aus Lateinamerika. Dort ist das Virus viel weiter verbreitet als bekannt. Das...weiterlesen »
vor 3 Tagen - tz
Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch in Deutschland: bei Rückkehrern aus Lateinamerika. Dort ist das Virus viel weiter verbreitet als bekannt. Berlin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - infranken
vor 3 Tagen - Erlanger Nachrichten
Studie in Lateinamerika Berlin - Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch in Deutschland: bei Rückkehrern aus Lateinamerika....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 3 Tagen - nordbayern
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - DONAU KURIER
vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier
Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch in Deutschland: bei Rückkehrern aus Lateinamerika. Dort ist das Virus viel weiter... 15. April 2025 – 04:00 Uhr...weiterlesen »
vor 3 Tagen - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Das Oropouche-Virus ist in Lateinamerika deutlich verbreiteter als bisher angenommen. In einer Studie aus Bolivien, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador und Peru fand ein internationales Forscherteam...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Neue Westfälische
vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 3 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch in Deutschland: bei Rückkehrern aus Lateinamerika. Dort ist das Virus viel weiter verbreitet als bekannt. Verfasst...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wormser Zeitung
vor 3 Tagen - LZ.de
vor 3 Tagen - Dorstener Zeitung
vor 3 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
vor 3 Tagen - 20 Minuten
Das Oropouche-Virus breitet sich in Lateinamerika rasanter aus als bisher bekannt. Das ergab eine grossangelegte Studie. Das Oropouche-Virus ist in Lateinamerika weiter verbreitet als gedacht. Das Virus...weiterlesen »