Gartenabfälle verbrennen? Besser nicht! Das sind die Gründe

vor 10 Stunden - Merkur

Gerade im Herbst fallen im Garten schnell größere Mengen an Laub und abgeschnittenen Ästen an. Manchmal ist es so viel Grünschnitt, dass er nicht mehr in die eigene Biotonne passt. Das Verbrennen der Gartenabfälle...weiterlesen »

Gartenabfälle verbrennen? Besser nicht! Das sind die Gründe

vor 10 Stunden - tz

Laub und Zweige im Garten? Das Verbrennen scheint einfach, schadet aber der Umwelt und ist oft verboten. Erfahren Sie, was Sie stattdessen tun können. Gerade im Herbst fallen im Garten schnell größere...weiterlesen »

Gartenabfälle verbrennen? Besser nicht! Das sind die Gründe

vor 10 Stunden - HNA

Laub und Zweige im Garten? Das Verbrennen scheint einfach, schadet aber der Umwelt und ist oft verboten. Erfahren Sie, was Sie stattdessen tun können. Gerade im Herbst fallen im Garten schnell größere...weiterlesen »

Gartenabfälle verbrennen? Besser nicht! Das sind die Gründe

vor 10 Stunden - kreiszeitung.de

Laub und Zweige im Garten? Das Verbrennen scheint einfach, schadet aber der Umwelt und ist oft verboten. Erfahren Sie, was Sie stattdessen tun können. Gerade im Herbst fallen im Garten schnell größere...weiterlesen »

Gartenabfälle verbrennen? Besser nicht! Das sind die Gründe

vor 9 Stunden - MANNHEIM24

Laub und Zweige im Garten? Das Verbrennen scheint einfach, schadet aber der Umwelt und ist oft verboten. Erfahren Sie, was Sie stattdessen tun können. Gerade im Herbst fallen im Garten schnell größere...weiterlesen »

Gartenabfälle verbrennen? Besser nicht! Das sind die Gründe

vor 9 Stunden - Kurierverlag.de

Laub und Zweige im Garten? Das Verbrennen scheint einfach, schadet aber der Umwelt und ist oft verboten. Erfahren Sie, was Sie stattdessen tun können. Gerade im Herbst fallen im Garten schnell größere...weiterlesen »

Gartenabfälle verbrennen? Besser nicht! Das sind die Gründe

vor 10 Stunden - op-online.de

Laub und Zweige im Garten? Das Verbrennen scheint einfach, schadet aber der Umwelt und ist oft verboten. Erfahren Sie, was Sie stattdessen tun können. Gerade im Herbst fallen im Garten schnell größere...weiterlesen »

Hückeswagen: Zum Feiertag Spargel aus dem eigenen Garten

vor 15 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Kirsten Hufenstuhl an ihrem selbst angebauten Spargel im eigenen Garten. Die Hückeswagenerin ist gewissermaßen Selbstversorgerin, was Obst und Gemüse angeht. Quelle: Wolfgang Weitzdörfer Kirsten Hufenstuhl...weiterlesen »

Essbar und gesund: Kein Unkraut: Wildkräuter aus dem Garten nutzen

vor 20 Stunden - n-tv

Viele heimische Insekten sind auf sie angewiesen - trotzdem werden Wildkräuter oft radikal entfernt. Dabei sind sie nicht nur nützliche Helfer im Garten, sondern auch kulinarische Schätze. Lästiges Unkraut...weiterlesen »

Er betreut die Bauerngärten im Freilichtmuseum

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Norbert Schmitzberger setzt allein im Mesnergarten 250 Blumen-, Gemüse- und Kräuterpflanzen. Der Gärtner im Salzburger Freilichtmuseum betreut 14 Bauerngärten, 20 Balkone, 100 Obstbäume und vieles mehr....weiterlesen »

Nie mehr wilden Bärlauch sammeln: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

vor einem Tag - tz

Wer wilden Bärlauch aufgrund der Verwechslungsgefahr mit Giftpflanzen scheut, kann ihn auch im eigenen Garten anbauen – selbst dort, wo andere Pflanzen eingehen würden. Bärlauch ist ein beliebtes Frühlingskraut,...weiterlesen »

Nie mehr wilden Bärlauch sammeln: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

vor einem Tag - HNA

Wer wilden Bärlauch aufgrund der Verwechslungsgefahr mit Giftpflanzen scheut, kann ihn auch im eigenen Garten anbauen – selbst dort, wo andere Pflanzen eingehen würden. Bärlauch ist ein beliebtes Frühlingskraut,...weiterlesen »

Nie mehr wilden Bärlauch sammeln: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Wer wilden Bärlauch aufgrund der Verwechslungsgefahr mit Giftpflanzen scheut, kann ihn auch im eigenen Garten anbauen – selbst dort, wo andere Pflanzen eingehen würden. Bärlauch ist ein beliebtes Frühlingskraut,...weiterlesen »

Naturpark Münden: Ein Handstrauß Bärlauch ist erlaubt

vor einem Tag - HNA

Für die Sammler im Wald gilt: Bärlauch pflücken nur mit Rücksicht auf die Natur. Derzeit wächst in den Wäldern der Region wieder der Bärlauch. Die Pflanze, auch bekannt als Wilder Knoblauch, zählt zu den...weiterlesen »

Nie mehr wilden Bärlauch sammeln: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

vor einem Tag - op-online.de

Wer wilden Bärlauch aufgrund der Verwechslungsgefahr mit Giftpflanzen scheut, kann ihn auch im eigenen Garten anbauen – selbst dort, wo andere Pflanzen eingehen würden. Bärlauch ist ein beliebtes Frühlingskraut,...weiterlesen »

Nie mehr wilden Bärlauch sammeln: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

vor einem Tag - MANNHEIM24

Wer wilden Bärlauch aufgrund der Verwechslungsgefahr mit Giftpflanzen scheut, kann ihn auch im eigenen Garten anbauen – selbst dort, wo andere Pflanzen eingehen würden. Bärlauch ist ein beliebtes Frühlingskraut,...weiterlesen »

Nie mehr wilden Bärlauch sammeln: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Wer wilden Bärlauch aufgrund der Verwechslungsgefahr mit Giftpflanzen scheut, kann ihn auch im eigenen Garten anbauen – selbst dort, wo andere Pflanzen eingehen würden. Bärlauch ist ein beliebtes Frühlingskraut,...weiterlesen »

Unerlaubt im Beet: Kennen Sie diese verbotenen Gartenpflanzen?

vor 2 Tagen - Merkur

Es ist untersagt, bestimmte Pflanzen anzubauen, einzuführen, zu verschenken oder in der Natur anzusiedeln. Welche Pflanzen in Deutschland und der Schweiz nicht angebaut werden dürfen, wird im Folgenden...weiterlesen »

Unerlaubt im Beet: Kennen Sie diese verbotenen Gartenpflanzen?

vor 2 Tagen - tz

Es ist untersagt, bestimmte Pflanzen anzubauen, einzuführen, zu verschenken oder in der Natur anzusiedeln. Welche Pflanzen in Deutschland und der Schweiz nicht angebaut werden dürfen, wird im Folgenden...weiterlesen »

Unerlaubt im Beet: Kennen Sie diese verbotenen Gartenpflanzen?

vor 2 Tagen - HNA

Es ist untersagt, bestimmte Pflanzen anzubauen, einzuführen, zu verschenken oder in der Natur anzusiedeln. Welche Pflanzen in Deutschland und der Schweiz nicht angebaut werden dürfen, wird im Folgenden...weiterlesen »

Unerlaubt im Beet: Kennen Sie diese verbotenen Gartenpflanzen?

vor 2 Tagen - kreiszeitung.de

Es ist untersagt, bestimmte Pflanzen anzubauen, einzuführen, zu verschenken oder in der Natur anzusiedeln. Welche Pflanzen in Deutschland und der Schweiz nicht angebaut werden dürfen, wird im Folgenden...weiterlesen »

Unerlaubt im Beet: Kennen Sie diese verbotenen Gartenpflanzen?

vor 2 Tagen - op-online.de

Es ist untersagt, bestimmte Pflanzen anzubauen, einzuführen, zu verschenken oder in der Natur anzusiedeln. Welche Pflanzen in Deutschland und der Schweiz nicht angebaut werden dürfen, wird im Folgenden...weiterlesen »

Unerlaubt im Beet: Kennen Sie diese verbotenen Gartenpflanzen?

vor 2 Tagen - MANNHEIM24

Es ist untersagt, bestimmte Pflanzen anzubauen, einzuführen, zu verschenken oder in der Natur anzusiedeln. Welche Pflanzen in Deutschland und der Schweiz nicht angebaut werden dürfen, wird im Folgenden...weiterlesen »

Unerlaubt im Beet: Kennen Sie diese verbotenen Gartenpflanzen?

vor 2 Tagen - Kurierverlag.de

Es ist untersagt, bestimmte Pflanzen anzubauen, einzuführen, zu verschenken oder in der Natur anzusiedeln. Welche Pflanzen in Deutschland und der Schweiz nicht angebaut werden dürfen, wird im Folgenden...weiterlesen »

KLICKEN