Energieversorger verkauft nun Balkonkraftwerk: Das ist unverschämt teuer

vor einem Tag - Chip

Der Energieversorger Pfalzwerke bietet ab sofort steckfertige Solaranlagen für Balkon und Fassade an. Der Preis hat es allerdings ganz schön in sich.weiterlesen »

Testsieger bei Balkonkraftwerken: Die Top 5 erzielten Bestnoten

vor 2 Tagen - Berliner Morgenpost

Auch 2025 wurden schon etliche Balkonkraftwerke getestet. Einige der Testsieger von Stiftung Warentest und Co. sind aktuell im Angebot. Wer aktuell ein Balkonkraftwerk kaufen möchte, muss dafür längst...weiterlesen »

Anker Solarbank 3 Pro im Test – nicht nur für Balkonkraftwerke

vor 2 Tagen - smartzone.de

Inhaltsverzeichnis Pünktlich zur neuen Saison präsentieren die großen Hersteller von Solar- und Speichertechnik ihre neuen Produkte, um die Kundschaft wieder einmal zu begeistern. Neben Zendures Solarflow...weiterlesen »

WLAN-Steckdosen-Test 2025: Diese Zwischenstecker lohnen sich

vor 3 Tagen - Computer Bild

Per App das Licht ausschalten oder den Stromverbrauch messen – WLAN-Steckdosen mit Verbrauchszähler machen es möglich. Doch nicht alle arbeiten präzise und zuverlässig. Der Test zeigt, welche sich wirklich...weiterlesen »

Blackout-Tipps: Umfrage offenbart nicht nur einen Vertrauensmangel

vor 3 Tagen - Computer Bild

Sorgt die Energiewende für mehr Stromausfälle? Gibt es wegen vermehrter Naturkatastrophen auch mehr Blackouts? Verivox wollte es im Umfeld des großen Stromausfalls in Südeuropa genau wissen. Hier kommen...weiterlesen »

Wohnzimmer: Diese 5 Geräte fressen heimlich Strom (WLAN-Router ist dabei)

vor 3 Tagen - gofeminin

© Adobe Stock / hugin1 Vrab im Video: So sparst du im Alltag Strom (ohne Einschränkungen) Diese Stromfresser kosten dich heimlich bis zu 45 € im Jahr – ohne dass du es merkst. Egal ob Lebensmittel, Heizung...weiterlesen »

Heimliche Stromfresser im Haushalt: So verschwendest du jedes Jahr 45 Euro

vor 3 Tagen - gofeminin

© Adobe Stock / hugin1 Strom sparen leicht gemacht WLAN-Router, Fernseher & Co.: So viel Geld kosten sie im Standby-Modus Diese Stromfresser kosten dich heimlich bis zu 45 € im Jahr – ohne dass du es merkst....weiterlesen »

KLICKEN