Pfändungsfreigrenzen steigen: Umsetzung jetzt prüfen

vor 5 Stunden - T-online

Zum 1. Juli wurden die Pfändungsfreigrenzen angehoben. Schuldnern bleibt dadurch mehr Geld zum Leben. Die Anpassung erfolgt automatisch, sollte aber besser überprüft werden. Wer Schulden hat und diese...weiterlesen »

Pfändungsfreigrenzen steigen: Umsetzung jetzt prüfen

vor 6 Stunden - tz

Zum 1. Juli wurden die Pfändungsfreigrenzen angehoben. Schuldnern bleibt dadurch mehr Geld zum Leben. Die Anpassung erfolgt automatisch, sollte aber besser überprüft werden. Düsseldorf - Wer Schulden hat...weiterlesen »

Zugriff erst ab 1.560 Euro: Pfändungsfreigrenzen steigen: Umsetzung jetzt prüfen

vor 6 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Wer Schulden hat und diese nicht mehr bedient, dem können unter Umständen Teile eines regelmäßigen Einkommens gepfändet werden. Damit Betroffenen bei diesem Vorgang aber zumindest genügend Geld zum Leben bleibt, gelten sogenannteweiterlesen »

Zugriff erst ab 1.560 Euro: Pfändungsfreigrenzen steigen: Umsetzung jetzt prüfen

vor 6 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Seit dem 1. Juli 2025 gelten höhere Pfändungsfreigrenzen. Künftig sind Nettoeinkünfte unter 1.560 Euro voll geschützt. Copyright: Benjamin Nolte/dpa-tmn Zum 1. Juli wurden die Pfändungsfreigrenzen angehoben....weiterlesen »

Pfändungsfreigrenzen steigen: Umsetzung jetzt prüfen

vor 6 Stunden - HNA

Zum 1. Juli wurden die Pfändungsfreigrenzen angehoben. Schuldnern bleibt dadurch mehr Geld zum Leben. Die Anpassung erfolgt automatisch, sollte aber besser überprüft werden. Düsseldorf - Wer Schulden hat...weiterlesen »

Pfändungsfreigrenzen steigen: Umsetzung jetzt prüfen

vor 6 Stunden - kreiszeitung.de

Zum 1. Juli wurden die Pfändungsfreigrenzen angehoben. Schuldnern bleibt dadurch mehr Geld zum Leben. Die Anpassung erfolgt automatisch, sollte aber besser überprüft werden. Düsseldorf - Wer Schulden hat...weiterlesen »

Zugriff erst ab 1.560 Euro: Pfändungsfreigrenzen steigen: Umsetzung jetzt prüfen

vor 6 Stunden - Kölnische Rundschau

Zum 1. Juli wurden die Pfändungsfreigrenzen angehoben. Schuldnern bleibt dadurch mehr Geld zum Leben. Die Anpassung erfolgt automatisch, sollte aber besser überprüft werden. Wer Schulden hat und diese...weiterlesen »

Pfändungsfreigrenzen steigen: Umsetzung jetzt prüfen

vor 6 Stunden - Neue Westfälische

Wer Schulden hat und diese nicht mehr bedient, dem können unter Umständen Teile eines regelmäßigen Einkommens gepfändet werden. Damit Betroffenen bei diesem Vorgang aber zumindest genügend Geld zum Leben bleibt, gelten sogenannteweiterlesen »

Zugriff erst ab 1.560 Euro: Pfändungsfreigrenzen steigen: Umsetzung jetzt prüfen

vor 6 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Wer Schulden hat und diese nicht mehr bedient, dem können unter Umständen Teile eines regelmäßigen Einkommens gepfändet werden. Damit Betroffenen bei diesem Vorgang aber zumindest genügend Geld zum Leben bleibt, gelten sogenannteweiterlesen »

Pfändungsfreigrenzen steigen: Umsetzung jetzt prüfen

vor 6 Stunden - LZ.de

Wer Schulden hat und diese nicht mehr bedient, dem können unter Umständen Teile eines regelmäßigen Einkommens gepfändet werden. Damit Betroffenen bei diesem Vorgang aber zumindest genügend Geld zum Leben bleibt, gelten sogenannteweiterlesen »

Pfändungsfreigrenzen steigen: Umsetzung jetzt prüfen

vor 6 Stunden - Kurierverlag.de

Zum 1. Juli wurden die Pfändungsfreigrenzen angehoben. Schuldnern bleibt dadurch mehr Geld zum Leben. Die Anpassung erfolgt automatisch, sollte aber besser überprüft werden. Düsseldorf - Wer Schulden hat...weiterlesen »

Pfändungsfreigrenzen steigen: Umsetzung jetzt prüfen

vor 6 Stunden - op-online.de

Zum 1. Juli wurden die Pfändungsfreigrenzen angehoben. Schuldnern bleibt dadurch mehr Geld zum Leben. Die Anpassung erfolgt automatisch, sollte aber besser überprüft werden. Düsseldorf - Wer Schulden hat...weiterlesen »

Pfändungsfreibetrag steigt zum 1. Juli: Was jetzt zu beachten ist

vor 10 Stunden - erkrath.jetzt

Zum 1. Juli 2025 steigen die sogenannten Pfändungsfreigrenzen um rund vier Prozent. Schuldner:innen mit regelmäßigem Einkommen bleibt dann entsprechend mehr in ihrer Haushaltskasse. Künftig sind Einkünfte...weiterlesen »

KLICKEN