vor 20 Stunden - FAZ
In seinem sehenswerten Dokumentarfilm „Mädchen können kein Fußball spielen“, zeigt Torsten Körner, wie die deutschen Nationalfußballerinnen das Patriarchat auf dem Platz besiegten. Das war ein harter Kampf...weiterlesen »
FAZ
prisma.de
Süddeutsche
Deutschlandfunk Nova
Stuttgarter Zeitung
nd-aktuell.de
GLAMOUR
vor 20 Stunden - prisma.de
Vom 2. bis 27. Juli findet die UEFA Frauen-EM 2025 in der Schweiz statt. Der bewegende Dokumentarfilm "Mädchen können kein Fußball spielen" erinnert daran, dass Frauenfußball in Deutschland bis 1970 verboten...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Torsten Körners Doku „Mädchen können kein Fußball spielen“ erzählt sehenswert vom Kampf der Frauen gegen Männer, die das Spiel lange Zeit mit niemandem teilen wollten. In den Filmessays des Autors und...weiterlesen »
vor einem Tag - Deutschlandfunk Nova
Weniger Geld, schlechtere Trainingsbedingungen und kaum Aufmerksamkeit: Zwar sind die Spiele von Fußballerinnen schon lange keine Nischenveranstaltungen mehr – trotzdem gibt es große Unterschiede zu den...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Die Anfänge, Giulia Gwinn erinnert sich noch mit einigem Unbehagen, waren nicht einfach. Als kleines Kind am Bodensee wollte sie Fußball spielen. „Alle standen auf der Liste und bei mir – ich war das einzige...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nd-aktuell.de
Zwei Dokumentationen zeigen, wie sehr sich der Frauenfußball in Deutschland professionalisiert hat Einen interessanten Satz sagt Giulia Gwinn dann doch in der ansonsten recht faden Frauenfußballdoku »Shootingstars...weiterlesen »
vor 3 Tagen - GLAMOUR
Wieso nehmen so viele Menschen Frauen und Mädchen im Sport immer noch nicht ernst? Es ist knapp vier Jahre her – und es war eine kleine Odyssee. Unsere Tochter, damals neun Jahre alt, hatte sich in einen...weiterlesen »