vor 12 Stunden - spektrum.de
Im 76. WildMics -Special wollte Tommy Krappweis wissen, was eigentlich Skeptizismus ist. Warum ist „skeptisch“ sein wichtig? Wieso man vielleicht besser „wissenschaftlich-kritisch“ sagen sollte und was...weiterlesen »
spektrum.de
Geheimgesellschaften waren das Thema im 70. WildMics -Special mit Tommy Krappweis . Was verbirgt sich hinter den Freimaurern, den Illuminaten und der Bilderberg-Konferenz? Werden überall dort im geheimen...weiterlesen »
Im 71. WildMics -Special wollte Tommy Krappweis über die Frage diskutieren: "Warum sollte man eigentlich wählen gehen?" Kann man nicht einfach aus Protest der Wahl fernbleiben und was passiert eigentlich,...weiterlesen »
Im 77. WildMics -Special wollten wir gemeinsam mit Tommy Krappweis über eine mögliche Impfpflicht sprechen. Was sind die Vor- und Nachteile einer Impfpflicht? Gäbe es eine Alternative, um die pandemische...weiterlesen »
Im 108. WildMics -Special sprachen wir über den Umgang mit Schwurbelaussteigern. Im April 2022 erklärte Xavier Naidoo, dass er Verschwörungs-erzählungen den Rücken zuwenden wollte. Sein kurzes Video löste...weiterlesen »
Für das 112. WildMics -Special hatten wir uns die Rote Armee Fraktion (RAF) als Thema vorgenommen. In dieser Episode sprechen wir über die Gründungszeit und die ersten Jahre dieser Terrororganisation....weiterlesen »
Im 110. WildMics -Special wollten wir wissen, ob die Erde in der Vorzeit außerirdische Besucher hatte. Dabei erklären wir den Begriff Präastronautik und gehen auch der Frage nach, wie diese Frage durch...weiterlesen »
Im 104. WildMics -Special sprachen wir über Amateur-Wissenschaftler*innen. Welchen Beitrag können sog. Citizen-Scientists für die Wissenschaft leisten und wo liegen die Grenzen von Amateur-Wissenschaftler*innen?...weiterlesen »
Auch im 113. WildMics -Special war die RAF unser Thema. Im zweiten Teil sprachen wir über die späteren Jahre der RAF und das Ende der Organisation. Auf Zeitreise in die Vergangenheit gingen Dirk van den...weiterlesen »
Im 106. WildMics -Special sprachen wir über die gute alte Zeit. Dabei stellten wir uns erneut die Fragen: „War früher vielleicht alles besser?“ Und wie so oft muss man feststellen, dass es eher die gefühlten...weiterlesen »