Wer ständig Chat-GPT fragt, übt sich weniger im kritischen Denken. Untergräbt die künstliche Intelligenz die menschliche?

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Wer mit Chat-GPT Mathe lernt, bekommt schlechtere Noten. Wer damit Recherchen durchführt, vergisst das erarbeitete Material bald wieder. Nun zeigt die frühe Forschung zu Lernen im KI-Zeitalter: Es ginge...weiterlesen »

Wer ständig Chat-GPT fragt, übt sich weniger im kritischen Denken. Untergräbt die künstliche Intelligenz die menschliche?

vor 13 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Wer mit Chat-GPT Mathe lernt, bekommt schlechtere Noten. Wer damit Recherchen durchführt, vergisst das erarbeitete Material bald wieder. Nun zeigt die frühe Forschung zu Lernen im KI-Zeitalter: Es ginge...weiterlesen »

Wie Künstliche Intelligenz den Unterricht in Bremen verändern wird

vor einem Tag - buten un binnen

Bremen setzt in der Schule verstärkt auf Künstliche Intelligenz. Das wird den Unterricht verändern. Aber wie? Großen Chancen stehen auch erhebliche Risiken gegenüber. Telli heißt der KI-Chatbot, den Bremen...weiterlesen »

Schule und KI: "Kritisches Denken bleibt unerlässlich"

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Warum Schule künftig mehr auf Kompetenzentwicklung setzen sollte und was künstliche Intelligenz mit alldem zu tun hat. Radomir Dinić ist Lehrender am Department Creative Technologies an der Fachhochschule...weiterlesen »

Besserer Mathe-Unterricht mithilfe von KI?

vor 2 Tagen - Tagesschau

Mathematik-Unterricht mit Künstlicher Intelligenz verbessern? Wie das gehen kann, zeigt ein Würzburger Bildungsforscher seinen Lehramtsstudierenden. KI soll den Unterricht praxisnäher und interessanter...weiterlesen »

KLICKEN