vor 16 Stunden - Computer Bild
Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom zeigt: Trotz der rasant wachsenden Bedeutung von KI, haben viele Berufstätige in Deutschland kaum Kompetenzen in diesem Bereich – dafür aber Sorgen. Große...weiterlesen »
Computer Bild
VDI Nachrichten
Watson
THE EPOCH TIMES
guetsel.de
Autocad-magazin.de
FASHIONUNITED
Textilwirtschaft.de
OÖNachrichten
Salzburger Nachrichten
Kurier
vor 14 Stunden - VDI Nachrichten
Bei einer KI entscheidet ein Algorithmus, welche Nachricht ein Mensch als Erstes sieht. Ein anderer, wie ein Auto auf eine drohende Kollision reagiert. Und wieder ein anderer berechnet die Empfehlungen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Watson
Ein grosser Teil der Schweizer Arbeitnehmenden blickt mit Sorge auf die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die eigene Arbeitswelt. Gleichzeitig steigt die Nutzung von KI-Tools bei der Arbeit....weiterlesen »
vor 14 Stunden - THE EPOCH TIMES
Mehr als jede achte Arbeit betroffen Wortwahl verrät KI – Studie zeigt Einfluss auf Millionen Fachtexte ChatGPT und Co haben sprachliche Muster deutlich verschoben, auch in wissenschaftlichen Arbeiten....weiterlesen »
vor 14 Stunden - guetsel.de
#Bitkom : Social Commerce – 6 von 10 Händlern werben in den Social Media #Berlin , 8. Juli 2025 Ob Produktempfehlungen in der Story, Rabattcodes per Direktnachricht oder Kaufbuttons im Live Stream: Social...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Autocad-magazin.de
Die Erwähnung von KI in US-Stellenangeboten ist im Jahr 2025 (bis April) um 56,1 % angestiegen, ein weiteres kräftiges Wachstum nach 2023 (+114,8 %) und 2024 (+120,6 %). Was einst eine Nischenqualifikation...weiterlesen »
vor 18 Stunden - FASHIONUNITED
Wird geladen... Influencer werben im Internet für die verschiedensten Produkte - die allermeisten Unternehmen im Groß- und Einzelhandel setzen einer Umfrage zufolge derzeit aber nicht auf diese Werbemaßnahme....weiterlesen »
vor 19 Stunden - Textilwirtschaft.de
Laut Bitkom nutzen viele Mitarbeiter KI-Anwendungen, die sie privat nutzen, auch für berufliche Zwecke. Mit KI eine Mail formulieren, eine Recherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Deren Akzeptanz hat unlängst aber auch hierzulande zugelegt: Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung EY sehen 64 Prozent die KI positiv, um 12 Prozentpunkte mehr als ein Jahr davor. In Europa...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Die Österreicherinnen und Österreicher sind nach wie vor weniger euphorisch in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI) als andere europäische Länder. Deren Akzeptanz hat unlängst aber auch hierzulande zugelegt:...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Die Akzeptanz für Künstliche Intelligenz (KI) ist in Österreich zwar gestiegen, beim Einsatz der Technologie in heimischen Firmen gibt es Luft nach oben. So richtig angekommen sei Künstliche Intelligenz...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Künstliche Intelligenz hält Einzug in Europas Büros, die Akzeptanz unter den Arbeitnehmern steigt. Österreich hinkt jedoch hinterher – vor allem bei der Ausbildung, wie eine EY-Studie zeigt. Die KI-Expertin...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
vor 20 Stunden - Linux-Magazin
Einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zufolge gehen 33 Prozent der Befragten davon aus, dass eine Künstliche Intelligenz (KI) ihre Vorgesetzten ersetzen könnte. 14 Prozent glauben, dass eine KI sie...weiterlesen »
vor 20 Stunden - BASIC Thinking
ChatGPT kann im Alltag äußerst hilfreich sein. Doch es stellt sich zunehmend die Frage, wie solche KI-Tools unser Denken verändern. Ein Labortest zeigt messbar schwächere Gedächtnisleistung und weniger...weiterlesen »
vor 23 Stunden - it-daily.net
Ob bei der Formulierung von E-Mails, der Zusammenfassung von Besprechungen oder der schnellen Recherche – Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in viele Arbeitsbereiche gehalten. Ihr Potenzial, alltägliche...weiterlesen »
vor 21 Stunden - HORIZONT
Laut EY-Studie aber immer noch weniger Euphorie als in anderen europäischen Ländern. Die Österreicher:innen sind nach wie vor weniger euphorisch in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI) als andere europäische...weiterlesen »
vor einem Tag - DER FARANG
BERLIN: Laut dem AI Act der EU müssen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter auch KI-fit sind. Doch nur wenige Beschäftigte wurden im Job dazu geschult....weiterlesen »
vor 23 Stunden - Moneycab
Zürich – Ist Künstliche Intelligenz Helfer oder Herausforderung aus Sicht der Angestellten in der Schweiz oder sogar ein Jobkiller? Fakt ist: Immer mehr Arbeitnehmende nutzen Künstliche Intelligenz in...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Business-Punk
Obwohl der EU AI Act Schulungen vorschreibt, haben nur 20% der deutschen Arbeitnehmer KI-Training erhalten. Bitkom-Studie zeigt: Unternehmen riskieren Rechtsverstöße, während Mitarbeiter bereits Zukunftsängste...weiterlesen »
vor einem Tag - bigdata-insider.de
Gartner warnt: Mehr als 40 Prozent aller Vorhaben mit agentischer KI könnten bis 2027 scheitern. Die Ursachen reichen von technischen Lücken über unrealistische ROI-Erwartungen bis hin zu missverständlichem...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Österreicherinnen und Österreicher sind nach wie vor weniger euphorisch in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI) als andere europäische Länder. Deren Akzeptanz hat unlängst aber...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Den meisten Beschäftigten in Deutschland wurde von ihrem Arbeitgeber bislang keine Schulung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) angeboten. Ein Fünftel der Berufstätigen wurden laut einer Umfrage...weiterlesen »
vor einem Tag - Inside-digital.de
Immer mehr Menschen fragen sich, ob sie ihren Job irgendwann an eine künstliche Intelligenz oder einen Roboter verlieren könnten. Die unbequeme Wahrheit: KI ersetzt nicht nur zunehmend menschliche Arbeit...weiterlesen »
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
Laut dem AI Act der EU müssen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter auch KI-fit sind. Doch nur wenige Beschäftigte wurden im Job dazu geschult. Berlin...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Die Deutschen sind gut darin, dem Rest der EU ihre Regeln aufzudrücken. Doch wenn es darum geht, sich an die gemeinsamen Regeln zu halten, sieht das anders aus. Im Fall der KI -Schulungen könnte das dem...weiterlesen »
vor einem Tag - IT-MARKT
KI hat sich für viele zu einer unverzichtbaren Helferin im Alltag entwickelt. Andere jedoch sehen in ihr die Bringerin der Apokalypse und malen sich verschiedene Möglichkeiten aus, wie die KI den Untergang...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - nordbayern
Bitkom-Umfrage Berlin - Laut dem AI Act der EU müssen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter auch KI-fit sind. Doch nur...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
Laut dem AI Act der EU müssen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter auch KI-fit sind. Doch nur wenige Beschäftigte wurden im Job dazu geschult. Den...weiterlesen »
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - Extremnews.com
Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen in Deutschland ist bereits von ihrem Arbeitgeber im Einsatz von Künstlicher Intelligenz geschult worden. Das ergab eine am Montag veröffentlichte Umfrage des...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
KI-Verordnung Bitkom-Umfrage: Ein Fünftel der Beschäftigten wurde zu KI geschult Laut dem AI Act der EU müssen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Laut dem AI Act der EU müssen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter auch KI-fit sind. Doch nur wenige Beschäftigte wurden im Job dazu geschult. Verfasst...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - LZ.de
Agenten sind die nächste Iterationsstufe in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI). Deren zunehmende Autonomie birgt Chancen für die Cybersicherheit – spielt aber auch Cyberkriminellen in die...weiterlesen »
vor einem Tag - it-daily.net
Trotz massiver Lobbyarbeit von über 100 Technologieunternehmen will die Europäische Union ihre KI-Verordnung planmäßig durchsetzen. Alphabet, Meta und andere fordern Aufschub – Brüssel bleibt hart. Die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - it-daily.net
Kaum angekommen, schon überholt? Während der Hype um künstliche Intelligenz (KI) kaum abgeklungen ist, formiert sich im Hintergrund bereits die nächste Welle – leiser, gezielter, aber mit umso größerem...weiterlesen »
Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre digitale Verteidigung zu stärken. Laut einer aktuellen Studie des Cybersicherheitsunternehmens Trend Micro nutzen bereits...weiterlesen »