1450 Check-in im Krankenhaus

vor 16 Stunden - meinbezirk.at

Das 1450 Check-in-System verbessert die Gesundheitsversorgung in Oberösterreich durch kürzere Wartezeiten und gezielte Patientenlenkung. Der Rollout wird 2025 abgeschlossen und bringt Vorteile für Patienten...weiterlesen »

1450-Check-in bis Jahresende in allen oö. Spitälern

vor 20 Stunden - ORF.at

95.766 Oberösterreicher haben im Vorjahr die Gesundheitshotline 1450 angerufen. Die meisten wurden an einen niedergelassenen Allgemeinmediziner verwiesen oder bekamen eine Visite des Hausärztlichen Notdienstes....weiterlesen »

So setzt die ÖGK ihre Beitragsgelder ein

vor 21 Stunden - meinbezirk.at

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) setzt 98 Prozent ihrer Beitragsgelder direkt für Gesundheitsleistungen ihrer 7,6 Millionen Versicherten ein. Nur zwei Prozent wurden für die Verwaltung und Organisation...weiterlesen »

"1450" Telefonischer Check-in: Heuer Ausweitung auf alle oö Akut-Krankenanstalten

vor 22 Stunden - OÖNachrichten

Somit soll das 1450-Check-in System auch auf die beiden Krankenhäuser Barmherzige Brüder Linz und St. Josef in Braunau sowie auf die Kliniken in Freistadt und Schärding sowie das Klinikum Wels-Grieskirchen...weiterlesen »

SPÖ-Ministerin: Stipendien für Medizinstudenten, die Kassenärzte werden wollen

vor einem Tag - Kurier

Die SPÖ-Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig glaubt nicht, dass die immer wieder geforderte Finanzierung der Versorgung aus einer Hand umsetzbar ist. Die SPÖ-Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig...weiterlesen »

Retten Schulden Leben? Warum Thüringens Krankenhäuser mehr als Geld brauchen

vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Erfurt. Finanziell notleidende Kliniken brauchen mehr als staatliche Schuldenpolitik, kommentiert Elmar Otto. Es gibt Kliniken, gerade in ländlichen Regionen Thüringens, die unverzichtbar sind. Ohne sie...weiterlesen »

Retten Schulden Leben? Warum Thüringens Krankenhäuser mehr als Geld brauchen

vor einem Tag - Thüringer Allgemeine

Erfurt. Finanziell notleidende Kliniken brauchen mehr als staatliche Schuldenpolitik, kommentiert Elmar Otto. Es gibt Kliniken, gerade in ländlichen Regionen Thüringens, die unverzichtbar sind. Ohne sie...weiterlesen »

KLICKEN