Lehrernot in Baden-Württemberg: Ministerin: Gymnasiallehrer sollen drei Jahre an anderen Schulen lehren

vor 8 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de

An Gymnasien im Land gibt es wegen der Rückkehr zum G9 zu viele Lehrer, an anderen Schulen zu wenige. Ministerin Schopper will einen Ausgleich schaffen. Bis zum Schuljahr 2032/33 will Kultusministerin...weiterlesen »

Lehrernot in Baden-Württemberg: Schopper will Gymnasiallehrer an andere Schulen holen

vor 15 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Bis zum Schuljahr 2032/33 will Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) in Baden-Württemberg systematisch mehr frisch ausgebildete Gymnasiallehrer für den Einsatz an anderen Schularten gewinnen. Der Grund...weiterlesen »

Lehrernot in Baden-Württemberg: Schopper will Gymnasiallehrer an andere Schulen holen

vor 12 Stunden - Esslinger Zeitung

An Gymnasien im Land gibt es wegen der Rückkehr zum G9 zu viele Lehrer, an anderen Schulen zu wenige. Ministerin Schopper will einen Ausgleich schaffen. Bis zum Schuljahr 2032/33 will Kultusministerin...weiterlesen »

Schule: Wenige neue Stellen am Gymnasium - CDU greift Ministerin an

vor 21 Stunden - Stern

Wegen der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium stellt das Land zum kommenden Schuljahr nur wenige neue Lehrkräfte an den Gymnasien ein. Die CDU hält das für falsch und fordert einen Kurswechsel von Kultusministerin...weiterlesen »

Wenige neue Stellen am Gymnasium – CDU greift Ministerin an

vor 22 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Wegen G9 gibt es an Gymnasien zunächst weniger neue Lehrerstellen. Die CDU hält das für fahrlässig und will von der Kultusministerin einen Richtungswechsel haben. Wegen der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium...weiterlesen »

Wenige neue Stellen am Gymnasium - CDU greift Ministerin an

vor 22 Stunden - Rems-Zeitung

An den Gymnasien im Land werden im kommenden Schuljahr nur wenige Stellen frei. (Symbolbild) Quelle: Marijan Murat/dpa Wegen G9 gibt es an Gymnasien zunächst weniger neue Lehrerstellen. Die CDU hält das...weiterlesen »

KLICKEN