vor 7 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Das von Karlheinz Brandenburg maßgeblich mitentwickelte Datenformat MP3 hat die gesamte Musikindustrie auf den Kopf gestellt. (Archivbild) Copyright: Heinz Hirndorf/dpa-Zentralbild/dpa Im Sommer 1995 hatte...weiterlesen »
Kölner Stadt-Anzeiger
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kölnische Rundschau
nordbayern
geo
futurezone
Hamburger Morgenpost
DER FARANG
Luxemburger Wort
Stern
DER TAGESSPIEGEL
vor 9 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Diese Story beginnt nicht in einer Garage im Silicon Valley, sondern im fränkischen Erlangen. Vor mehr als 30 Jahren begann dort eine Revolution der Musikindustrie: mp3 veränderte die Art, wie wir Musik...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Kölnische Rundschau
Im Sommer 1995 hatte die Schallplatte schon fast ausgedient. Musik hörte man im Radio, vom Kassettenrekorder oder dem CD-Player. MP3, eine Erfindung aus Deutschland, sollte das weltweit ändern. Der historische...weiterlesen »
vor 13 Stunden - nordbayern
14. Juli 1995 Erlangen - Im Sommer 1995 hatte die Schallplatte schon fast ausgedient. Musik hörte man im Radio, vom Kassettenrekorder oder dem CD-Player. MP3, eine Erfindung...weiterlesen »
vor 14 Stunden - geo
Forschern des Erlanger Fraunhofer Instituts war der Durchbruch bei der Kompression von Musikdaten für das Internet gelungen. Vor 30 Jahren gaben sie ihrer Entdeckung den Namen MP3 Heute steht der Name...weiterlesen »
vor 14 Stunden - futurezone
1995 entwickelt, machte ein Australier die Encoder-Software 1997 illegal online verfügbar, sodass das "Rippen" von CDs einfach möglich wurde. Der historische Erfolg der Erfinder des MP3-Formats war eine...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Hamburger Morgenpost
Der historische Erfolg der Erfinder des MP3-Formats war eine Kombination aus Vision, Überstunden und Sturheit – sowie einer gehörigen Portion Glück. Vor 30 Jahren, am 14. Juli 1995, trat mit MP3 ein neues...weiterlesen »
vor 19 Stunden - DER FARANG
Erlangen: Der historische Erfolg der Erfinder des MP3-Formats war eine Kombination aus Vision, Überstunden und Sturheit - sowie einer gehörigen Portion Glück. Vor 30 Jahren, am 14. Juli 1995, trat mit...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Luxemburger Wort
vor 21 Stunden - Stern
Der historische Erfolg der Erfinder des MP3 -Formats war eine Kombination aus Vision, Überstunden und Sturheit - sowie einer gehörigen Portion Glück. Vor 30 Jahren, am 14. Juli 1995, trat mit MP3 ein neues...weiterlesen »
vor 21 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Der historische Erfolg der Erfinder des MP3-Formats war eine Kombination aus Vision, Überstunden und Sturheit - sowie einer gehörigen Portion Glück. Vor 30 Jahren, am 14. Juli 1995, trat mit MP3 ein neues...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Dorstener Zeitung
Im Sommer 1995 hatte die Schallplatte schon fast ausgedient. Musik hörte man im Radio, vom Kassettenrekorder oder dem CD-Player. MP3, eine Erfindung aus Deutschland, sollte das weltweit ändern. Verfasst...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 21 Stunden - News894.de
Im Sommer 1995 hatte die Schallplatte schon fast ausgedient. Musik hörte man im Radio, vom Kassettenrekorder oder dem CD-Player. MP3, eine Erfindung aus Deutschland, sollte das weltweit ändern. Die Ursprünge...weiterlesen »
vor 24 Stunden - turi2
Lese-Tipp: Heute vor 30 Jahren, am 14. Juli 1995, hat das MP3-Format beim Erlanger Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen das Licht der Welt erblickt. Die Forschenden nutzten dabei die Tatsache...weiterlesen »
vor einem Tag - digitalfernsehen