Buchveröffentlichung: Ein Roman Robert Habecks zur deutschen Kolonialgeschichte

vor 7 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Habecks und Paluchs Roman ist 2004 zum ersten Mal erschienen. (Archivbild) Copyright: Kay Nietfeld/dpa Habeck und seine Frau Andrea Paluch begeben sich in ihrem Familienroman auf die Spuren der blutigen...weiterlesen »

Buchveröffentlichung: Ein Roman Robert Habecks zur deutschen Kolonialgeschichte

vor 6 Stunden - Kölnische Rundschau

Habeck und seine Frau Andrea Paluch begeben sich in ihrem Familienroman auf die Spuren der blutigen deutschen Kolonialherrschaft in Namibia. Das Buch von 2004 ist jetzt in einer Neuauflage erschienen....weiterlesen »

Robert Habeck: Roman zu Deutschen Kolonialverbrechen neu aufgelegt

vor 7 Stunden - Lübecker Nachrichten

Angehörige der deutschen Schutztruppen 1896 mit gefangenen Hereros im damaligen Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Anfang des 20. Jahrhunderts ermordeten deutsche Kolonialtruppen Zehntausende...weiterlesen »

Buchveröffentlichung: Ein Roman Robert Habecks zur deutschen Kolonialgeschichte

vor 12 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die deutsche Kolonialgeschichte war kurz und blutig. In der Erinnerungskultur spielte sie über Jahrzehnte kaum eine Rolle. Das galt auch für den grausamen Völkermord, den deutsche Kolonialtruppen Anfang...weiterlesen »

Buchveröffentlichung: Ein Roman Robert Habecks zur deutschen Kolonialgeschichte

vor 15 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die deutsche Kolonialgeschichte war kurz und blutig. In der Erinnerungskultur spielte sie über Jahrzehnte kaum eine Rolle. Das galt auch für den grausamen Völkermord, den deutsche Kolonialtruppen Anfang...weiterlesen »

Ein Roman Robert Habecks zur deutschen Kolonialgeschichte

vor 15 Stunden - Onetz

Die deutsche Kolonialgeschichte war kurz und blutig. In der Erinnerungskultur spielte sie über Jahrzehnte kaum eine Rolle. Das galt auch für den grausamen Völkermord, den deutsche Kolonialtruppen Anfang...weiterlesen »

KLICKEN