Übersicht der UNESCO-Welterbestätten in NRW

vor 6 Stunden - wdr.de

Warum nach Neuschwanstein reisen? Das Welterbe liegt so nah! Das sind die sechs UNESCO-Welterbestätten in NRW. Das "Disney"-Schloss Neuschwanstein von Bayerns Bling-Bling-König Ludwig II. wurde ins UNESCO...weiterlesen »

Schloss Neuschwanstein und Co: Das sind die 26 neuen UNESCO-Weltkulturerbestätten

vor 10 Stunden - Kurier

Bayerische Märchenschlösser, berühmte französische Steinreihen und sardische "Feenhäuser" stehen neu auf der Welterbeliste. Während der Welterbe-Status von Wiens historischem Zentrum aufgrund des Heumarkt-Projekts...weiterlesen »

Unesco ernennt Bayerns Königsschlösser zum Welterbe

vor 9 Stunden - Onetz

Die Unesco hat die berühmten Märchenschlösser von Bayerns König Ludwig II. zum Welterbe erklärt. Auf ihrer Sitzung in Paris nahm die Welterbekommission der UN-Kulturorganisation das Schloss Neuschwanstein,...weiterlesen »

Mia san UNESCO-Weltkulturerbe: Was bedeutet die Auszeichnung für Ludwigs II. Königsschlösser?

vor 14 Stunden - Merkur

Historische Entscheidung in Paris: Vier Königsschlösser Ludwigs II. zählen seit Samstag offiziell zum UNESCO-Welterbe. Doch welche Auswirkungen hat die Auszeichnung für die Sehenswürdigkeiten? Seit 2015...weiterlesen »

Neuschwanstein & Co.: Deutschland hat mit Bayerns Märchenschlössern neues Welterbe

vor 13 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Neuschwanstein lockt unter den Königsschlössern die meisten Besucher. (Archivbild) Copyright: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Die bei Touristen beliebten Märchenschlösser von König Ludwig II. inspirierten das...weiterlesen »

Neuschwanstein und elf weitere Stätten sind Weltkulturerbe

vor 16 Stunden - Luxemburger Wort

"Wir sind #Weltkulturerbe!" Die Märchenschlösser von Bayernkönig Ludwig II. zählen neu zum Erbe der Menschheit - wie auch die Steinkreise von Carnac und die minoischen Paläste Kretas. Schloss Neuschwanstein...weiterlesen »

Unesco nimmt bayerische Schlösser in Welterbe-Liste auf

vor einem Tag - Stern

Schloss Neuschwanstein gehört zu den meistbesuchten Touristenzielen Deutschlands. Sein Bau hatte 1868 im Auftrag des bayerischen Königs Ludwig II. begonnen, wurde jedoch nie vollendet. Der auch als Märchenkönig...weiterlesen »

Bayern: Diese vier deutschen Schlösser gehören jetzt zum Weltkulturerbe

vor einem Tag - Sächsische

Alle vier nominierten Schlösser befinden sich – wie hier das Neue Schloss Herrenchiemsee – in Bayern. Quelle: IMAGO/Volker Preußer Die märchenhaften Schlösser von Bayerns König Ludwig II. werden Teil des...weiterlesen »

Bayern: Diese vier deutschen Schlösser gehören jetzt zum Weltkulturerbe

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Alle vier nominierten Schlösser befinden sich – wie hier das Neue Schloss Herrenchiemsee – in Bayern. Quelle: IMAGO/Volker Preußer Die märchenhaften Schlösser von Bayerns König Ludwig II. werden Teil des...weiterlesen »

Ludwig war übrigens schwul …: Mit Neuschwanstein ist auch die gesellschaftliche Diversität zum Welterbe geworden

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Dass Schloss Neuschwanstein nicht längst auf der von der Unesco geführten Liste des Welterbes stand, dürfte viele überrascht haben. Immerhin hat dieser Bau – ausgelöst durch den Disney-Konzern sowie unzählbar...weiterlesen »

Bayern: Diese vier deutschen Schlösser gehören jetzt zum Weltkulturerbe

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Alle vier nominierten Schlösser befinden sich – wie hier das Neue Schloss Herrenchiemsee – in Bayern. Quelle: IMAGO/Volker Preußer Die märchenhaften Schlösser von Bayerns König Ludwig II. werden Teil des...weiterlesen »

Bayern: Diese vier deutschen Schlösser gehören jetzt zum Weltkulturerbe

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Alle vier nominierten Schlösser befinden sich – wie hier das Neue Schloss Herrenchiemsee – in Bayern. Quelle: IMAGO/Volker Preußer Die märchenhaften Schlösser von Bayerns König Ludwig II. werden Teil des...weiterlesen »

Bayern: Diese vier deutschen Schlösser gehören jetzt zum Weltkulturerbe

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Alle vier nominierten Schlösser befinden sich – wie hier das Neue Schloss Herrenchiemsee – in Bayern. Quelle: IMAGO/Volker Preußer Die märchenhaften Schlösser von Bayerns König Ludwig II. werden Teil des...weiterlesen »

Bayern: Diese vier deutschen Schlösser gehören jetzt zum Weltkulturerbe

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Alle vier nominierten Schlösser befinden sich – wie hier das Neue Schloss Herrenchiemsee – in Bayern. Quelle: IMAGO/Volker Preußer Die märchenhaften Schlösser von Bayerns König Ludwig II. werden Teil des...weiterlesen »

Bayern: Diese vier deutschen Schlösser gehören jetzt zum Weltkulturerbe

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Alle vier nominierten Schlösser befinden sich – wie hier das Neue Schloss Herrenchiemsee – in Bayern. Quelle: IMAGO/Volker Preußer Die märchenhaften Schlösser von Bayerns König Ludwig II. werden Teil des...weiterlesen »

Bayern: Diese vier deutschen Schlösser gehören jetzt zum Weltkulturerbe

vor einem Tag - Neue Presse

Alle vier nominierten Schlösser befinden sich – wie hier das Neue Schloss Herrenchiemsee – in Bayern. Quelle: IMAGO/Volker Preußer Die märchenhaften Schlösser von Bayerns König Ludwig II. werden Teil des...weiterlesen »

Bayern: Diese vier deutschen Schlösser gehören jetzt zum Weltkulturerbe

vor einem Tag - OP-marburg

Alle vier nominierten Schlösser befinden sich – wie hier das Neue Schloss Herrenchiemsee – in Bayern. Quelle: IMAGO/Volker Preußer Die märchenhaften Schlösser von Bayerns König Ludwig II. werden Teil des...weiterlesen »

Unesco ernennt Bayerns Königsschlösser zum Welterbe

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Die Unesco hat die berühmten Märchenschlösser von Bayerns König Ludwig II. zum Welterbe erklärt. Auf ihrer Sitzung in Paris nahm die Kommission der UN-Kulturorganisation das Schloss Neuschwanstein, die...weiterlesen »

"Das ist ein weltweiter Ritterschlag": Bayern jubelt nach Ernennung der Königsschlösser zum Welterbe

vor einem Tag - nordbayern

Aufnahme in Unesco-Liste München - Seit Jahren hatte Bayern die Bewerbung vorangetrieben - nun hat die Unesco die Märchenschlösser von König Ludwig II. zum Welterbe ernannt....weiterlesen »

Neuschwanstein und elf weitere Stätten sind Weltkulturerbe

vor einem Tag - Luxemburger Wort

"Wir sind #Weltkulturerbe!" Die Märchenschlösser von Bayernkönig Ludwig II. zählen neu zum Erbe der Menschheit - wie auch die Steinkreise von Carnac und die minoischen Paläste Kretas. Schloss Neuschwanstein...weiterlesen »

Söder spricht von wahr gewordenem „Märchen“: Schlösser in Bayern werden als Welterbe anerkannt

vor einem Tag - Merkur

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) spricht von einem „Märchen“, das wahr geworden sei: die Schlösser von König Ludwig II wurden jetzt als Welterbe anerkannt. München - Für Bayern wird mit der Entscheidung...weiterlesen »

Neuschwanstein & Co.: Deutschland hat mit Bayerns Märchenschlössern neues Welterbe

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Die bei Touristen beliebten Märchenschlösser von König Ludwig II. inspirierten das Kino und Walt Disney. Nun hat die Unesco die imposanten Bauwerke ins Welterbe aufgenommen. Was bedeutet das? Für Bayern...weiterlesen »

Erste Stellungnahmen zu Welterbe der Königsschlösser

vor einem Tag - Samerberger Nachrichten

Zu der erfreulichen Meldung, dass die bayerischen Königsschlösser von König Ludwig II zum Weltkulturerbe anerkannt worden sind haben wir folgende erste S tellungnahmen erhalten. 1.Dr. Friedrich von Daumiller,...weiterlesen »

Söder spricht von wahr gewordenem „Märchen“: Schlösser in Bayern werden als Welterbe anerkannt

vor 2 Tagen - Merkur

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) spricht von einem „Märchen“, das wahr geworden sei: die Schlösser von König Ludwig II wurden jetzt als Welterbe anerkannt. München - Für Bayern wird mit der Entscheidung...weiterlesen »

Schloss Neuschwanstein und Co.: Bayerns Königsschlösser erhalten Unesco-Welterbe-Status

vor 2 Tagen - Spiegel

Die Unesco hat die berühmten Märchenschlösser von Bayerns König Ludwig II. zum Welterbe erklärt. Auf ihrer Sitzung in Paris nahm die Kommission der Uno-Kulturorganisation das Schloss Neuschwanstein, die...weiterlesen »

Unesco erklärt Schlösser Ludwigs II. von Bayern zum Welterbe

vor 2 Tagen - Extremnews.com

Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern werden in die Welterbeliste aufgenommen. Das beschloss das UNESCO-Welterbekomitee am Samstag auf seiner aktuellen Tagung in Paris. Neuschwanstein, Linderhof,...weiterlesen »

Bayerns Königsschlösser sind Welt-Erbe

vor 2 Tagen - Samerberger Nachrichten

Bayerns Königsschlösser sind UNESCO-Welterbe! – Welterbe-Antrag des Freistaats Bayern zu Königsschlössern Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof mit Schachen erfolgreich. Ministerpräsident Dr. Markus...weiterlesen »

KLICKEN