Stickstoff fürs Pflanzenwachstum: Zu wenig in der Natur, zu viel in der Landwirtschaft

vor 7 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die Natur kann der Erderwärmung wohl weniger entgegensetzen als bislang angenommen. Das liegt daran, dass zum Beispiel Wälder und Prärien weniger Stickstoff für das Pflanzenwachstum zur Verfügung haben...weiterlesen »

Folgen des Klimawandels: Warum Wälder keine ultimativen Klimaretter sind

vor 10 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Die Natur kann der Erderwärmung wohl weniger entgegensetzen als bislang angenommen. Der Grund: Wälder und Natur können mutmaßlich weniger Stickstoff aufnehmen können als bisherige Schätzungen annahmen,...weiterlesen »

Klimaretter Wald? : Bäume binden weniger Stickstoff als gedacht

vor 12 Stunden - geo

Wälder nehmen offenbar weniger Stickstoff auf als gedacht. Das könnte ihre Fähigkeit zur CO2-Bindung schwächen – mit Folgen fürs Klima Die Natur kann der Erderwärmung wohl weniger entgegensetzen als bislang...weiterlesen »

Naturlandschaften nehmen weniger Stickstoff auf als gedacht

vor 15 Stunden - Salzburger Nachrichten

Wälder, Wiesen, Büsche und Böden in Naturlandschaften nehmen weltweit bis zu zwei Drittel weniger Stickstoff aus der Luft auf, als bisher angenommen wurde, berichtet die Grazer Biologin Bettina Weber....weiterlesen »

Naturlandschaften nehmen weniger Stickstoff auf als gedacht

vor 15 Stunden - Salzburger Nachrichten

Wälder, Wiesen, Büsche und Böden in Naturlandschaften nehmen weltweit bis zu zwei Drittel weniger Stickstoff aus der Luft auf, als bisher angenommen wurde, berichtet die Grazer Biologin Bettina Weber....weiterlesen »

Naturlandschaften nehmen weniger Stickstoff auf als gedacht

vor 16 Stunden - Volarberg Online

Wälder, Wiesen, Büsche und Böden in Naturlandschaften nehmen weltweit bis zu zwei Drittel weniger Stickstoff aus der Luft auf, als bisher angenommen wurde, berichtet die Grazer Biologin Bettina Weber....weiterlesen »

Mit Wäldern das Klima retten: wie der Hype ums Bäumepflanzen entstand – und was davon übrig bleibt

vor 18 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Wie viel Platz bleibt auf der Erde für zusätzliche Wälder? Eine Fläche, so gross wie die USA, sagten ETH-Forscher und sorgten für Euphorie. Eine neue Studie zeichnet ein ganz anderes Bild. Kaum eine Umweltschutzidee...weiterlesen »

Umweltforschung: Engpass im globalen Stickstoffkreislauf

vor einem Tag - spektrum.de

Natürliche Ökosysteme wie Wälder und Wiesen wandeln weniger Stickstoff aus der Luft in pflanzenverfügbare Formen wie Ammoniak oder Nitrat um als lange angenommen , wie eine Studie zeigt, die Mitte Juli...weiterlesen »

KLICKEN