vor 6 Stunden - Kurier
Mit dem Verfahren konnte in Großbritannien erstmals eine seltene und unheilbare Erberkrankung bei acht Kindern verhindert werden. In Österreich ist die Behandlung nicht erlaubt. Birgt sie Risiken? "Nach...weiterlesen »
Kurier
Watson
geo
Basler Zeitung
ORF.at
Süddeutsche
FAZ
spektrum.de
scinexx
derStandard
vor 7 Stunden - Watson
Sieben Mütter, acht gesunde Babys – und alle haben eine Gemeinsamkeit: In ihren Zellen steckt nicht nur die DNA von Mutter und Vater, sondern auch das Erbgut einer Spenderin. Das Ziel: gefährliche Erbkrankheiten...weiterlesen »
vor 7 Stunden - geo
Um schwere Krankheiten nicht zu vererben, können Eltern in Großbritannien ihre DNA in Spendereizellen einsetzen lassen. Eine Studie zeigt: Den acht so gezeugten Kindern geht es gut Wie die meisten seltenen...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Basler Zeitung
Drei-Eltern-Babys sind Kinder, die Erbgut von drei Personen in sich tragen. Bei der Mitochondrien-Spende werden 99,8 Prozent des Erbguts von Mutter und Vater übernommen, lediglich 0,2 Prozent stammen von...weiterlesen »
vor 12 Stunden - ORF.at
In Großbritannien sind acht Babys mit Hilfe einer experimentellen Technik gesund zur Welt gekommen. Dabei wird das Erbgut von zwei Frauen und einem Mann verwendet, um die Weitergabe seltener genetischer...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Süddeutsche
Die Kern-DNA stammt von Mutter und Vater, die Mitochondrien-DNA von einer Eizellspenderin: In Großbritannien sind die ersten nach diesem Verfahren gezeugten Babys bislang wohlauf. Doch die Therapie wirft...weiterlesen »
vor 16 Stunden - FAZ
Im Vereinigten Königreich sind mehrere Kinder mit drei Elternteilen geboren worden. Sie wurden im Labor erzeugt, um eine vererbbare Erkrankung zu verhindern. Vier Jungen und vier Mädchen sind gerade zu...weiterlesen »
vor 16 Stunden - spektrum.de
In Großbritannien sind bisher acht Kinder auf die Welt gekommen, die infolge einer Mitochondrien-Ersatztherapie jeweils drei Eltern haben. Die Kinder sind wohlauf und wachsen normal heran, berichten zwei...weiterlesen »
vor 18 Stunden - scinexx
Mitochondrien aus Spender-Eizelle korrigieren Gendefekt der Mutter Das Verfahren ist eine spezielle Form der künstlichen Befruchtung. © man_at_mouse/iStock Medizinischer Durchbruch? In Großbritannien wurden...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
vor einem Tag - derStandard
Wegen Schäden in der mitochondrialen DNA (mtDNA) ihrer Mütter erhielten einige Babys mtDNA einer Spenderin. Die seit 2017 Geborenen dürften wohlauf sein, wie neueste Analysen zeigen Vor genau zehn Jahren...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Wissenschaft.de
In Großbritannien wurden acht Babys geboren, die durch eine spezielle künstliche Befruchtung entstanden sind. Dabei wurde erstmals Erbmaterial von drei Personen kombiniert: Kern-DNA aus einer mütterlichen...weiterlesen »