vor 9 Stunden - n-tv
Ein internationales Forscherteam identifiziert ein 247 Millionen Jahre altes Reptil mit einzigartigen Hautauswüchsen. Mirasaura grauvogeli liefert den frühesten Beweis für komplexe Strukturen vor den Dinosauriern....weiterlesen »
n-tv
spektrum.de
Spiegel
Süddeutsche
Tagesschau
Wissenschaft.de
vor 9 Stunden - spektrum.de
Haare gelten als »Erfindung« der Säugetiere, Federn als Errungenschaft der Dinosaurier. Doch auch Reptilien entwickelten bereits relativ früh komplexe Hautauswüchse – und zwar solche, die weder zu den...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Spiegel
Manchmal steckt das Wunder der Natur im Offensichtlichen und vordergründig Unspektakulären, zum Beispiel in Haaren oder Federn. Die verleihen Tieren nicht nur ein besonderes Aussehen, sondern helfen auch...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Süddeutsche
In der Privatsammlung eines mittlerweile verstorbenen Paläontologen lagen Überreste eines Urzeit-Reptils. Nun haben Forscher näher hingeschaut – und ein verschollenes Kapitel der Evolution entdeckt. Mehr...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Tagesschau
Fast 90 Jahre lagen die Fossilien in der Schublade, bevor sie jetzt mit neuen Methoden untersucht wurden. Ergebnis: Die Forschenden entdeckten eine Saurier-Art mit ungewöhnlichen Eigenschaften. Ein Kopf,...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Wissenschaft.de
Ob Schuppen, Haare oder Federn: Die Haut von Wirbeltieren hat im Laufe der Evolution eine erstaunliche Formenvielfalt hervorgebracht. Doch wann und wie diese Strukturen erstmals entstanden, ist noch immer...weiterlesen »