vor einem Tag - nordbayern
Jetzt Stromkosten sparen Andreas Szedlak Online-Redaktion E-Mail zur Autorenseite Nürnberg - Alles ist so teuer geworden, nicht zuletzt die Stromkosten. Senken lassen sich...weiterlesen »
nordbayern
PC-Welt
Stern
Kölnische Rundschau
UTOPIA
Süddeutsche
Thüringer Allgemeine
Computer Bild
vor einem Tag - PC-Welt
Zwei Kinder, Homeoffice und der Trockner läuft öfter als geplant. Mit der nächsten Strompreiserhöhung haben Sie sich schon abgefunden. Allerdings können Sie gegensteuern, indem Sie selbst Strom produzieren....weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Sich unabhängig und klimafreundlich mit eigenem Strom zu versorgen, ist leichter geworden – ein Balkonkraftwerk macht den Einstieg in die Solarenergie unkompliziert möglich. Ganz so einfach war das allerdings...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Die Rhein-Energie macht aus einem Hochhaus in Neubrück ein Reallabor für die Energiewende, ein Mieter hat entscheidend dazu beigetragen. Die Front des Wohnhauses in der Robert-Schumann-Straße in Köln-Neubrück...weiterlesen »
vor einem Tag - UTOPIA
Was passiert eigentlich mit dem Strom aus dem Balkonkraftwerk, wenn niemand da ist, um ihn zu nutzen? Ist es sicher, die PV-Anlage während des Urlaubs einfach weiter laufen zu lassen? Und was ist mit Batteriespeichern?...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
Das Projekt setzt auf die Wiederverwendung aufbereiteter und geprüfter Solarmodule, da so Ressourcen geschont und CO₂ vermieden wird. Der Landkreis München bietet einen Workshop und eine Sammelbestellung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Thüringer Allgemeine
IMTEST hat sechs Balkonkraftwerke mit Speicher geprüft. Das Anker-Modell ist in wenigen Minuten aufgebaut und einsatzbereit. Strom sparen für ein nachhaltiges Leben – Balkonkraftwerke machen genau das...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Computer Bild
Kein Strom im Schrebergarten? Mit dem Jackery HomePower 2000 Ultra haben wir das geändert. Wie gut das klappt, lesen Sie in unserem Praxis-Test. Anzeige Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk...weiterlesen »
vor 3 Tagen - PC-Welt
Mit durchschnittlich rund 2.000 Sonnenstunden pro Jahr bietet Deutschland ein erhebliches Potenzial, um Sonnenenergie für den Eigenbedarf zu nutzen. Besonders beliebt sind Balkon-Solaranlagen, deren Panels...weiterlesen »
Ein Solarmodul, ein Wechselrichter: Mehr braucht es nicht für ein Balkonkraftwerk. Und womöglich lässt sich die Anlage erweitern. Welche Regeln gelten, wann mehrere Balkonkraftwerke legal sind – COMPUTER...weiterlesen »
Mit einem kleinen Balkonkraftwerk hat es angefangen, jetzt wollen viele mehr: Die neue Anker Solix Solarbank 3 Pro ist ein Balkonkraftwerksspeicher an der Schwelle zur Mikro-PV-Anlage. Komplettpaket gegen...weiterlesen »