Klimawandel: Die Rekordhitze in den Meeren könnte Anzeichen eines Kipppunkts sein

vor einem Tag - Süddeutsche

Seit zwei Jahren geben außerordentlich hohe Ozeantemperaturen Rätsel auf. Ein Forscherteam hat analysiert, wie es dazu kam – und wie es weitergehen könnte. Vor einigen Jahren wären Temperaturen, wie sie...weiterlesen »

Ozeane: Marine Hitzewellen erreichten 2023 weltweit Rekordwerte

vor einem Tag - spektrum.de

2023 erlebten die Ozeane außergewöhnlich starke und lang anhaltende Hitzewellen, vor allem im Nordatlantik, im tropischen Ostpazifik, im Nordpazifik sowie im Südwestpazifik. Mehr als 96 Prozent der Meeresoberfläche...weiterlesen »

Gefährliche Meereshitze: Ist der Kipppunkt schon erreicht?

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Erst kürzlich meldete der EU-Klimawandeldienst für das westliche Mittelmeer mit 27 Grad Celsius den höchsten jemals dort gemessenen Juni-Wert. Doch im globalen Maßstab waren die Meerestemperaturen des...weiterlesen »

Heimische Seen haben kaum mehr als 20 Grad

vor 2 Tagen - ORF.at

18 Grad Celsius im Traunsee und 20 Grad im Attersee und im Mondsee: Wer sich abkühlen will, hat in den heimischen Seen derzeit die besten Bedingungen. Durch den Niederschlag in den vergangenen Tagen und...weiterlesen »

KLICKEN