vor 14 Stunden - Die Presse
Österreich muss sein Gasnetz um 3,5 Milliarden Euro aufrüsten, um für die Wasserstoffwirtschaft fit zu werden. Der Staat soll helfen, fordert die Branche. „Wir werden noch die nächsten zwanzig Jahre Gas...weiterlesen »
Die Presse
Kurier
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
energate-messenger.ch
Top Agrar Online
European News Agency
vor 15 Stunden - Kurier
Rolle als Transitland für Biogas und Wasserstoff brächte Österreich viele Vorteile. Diesen Plan verfolgen aber auch andere. Beim Transport von Erdgas durch Europa hatte Österreich schon immer eine Schlüsselrolle....weiterlesen »
vor 17 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die österreichische Gaswirtschaft drängt auf den Ausbau der bestehenden Gasinfrastruktur, damit grüner Wasserstoff künftig transportiert werden kann. Das dafür notwendige Investitionsvolumen beziffert...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Volarberg Online
vor 15 Stunden - energate-messenger.ch
Wien (energate) - Österreich muss rasch mit dem Aufbau eines Wasserstoff-Startnetzes beginnen, um gegenüber der europäischen Konkurrenz nicht ins Hintertreffen zu geraten. Einen wesentlichen Vorteil den...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Top Agrar Online
Am Montag endete die Konsultationsfrist für den ersten Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wasserstoffhochlaufs (WasserstoffBG). Die Verbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) wünschen sich...weiterlesen »
vor einem Tag - Top Agrar Online
vor einem Tag - European News Agency
Rom/Berlin [ENA] Am 28.07.25 endet die Konsultationsfrist für den ersten Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wasserstoffhochlaufs (WasserstoffBG). Die Verbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB)...weiterlesen »