vor 22 Stunden - Chip
Kultiviertes Fleisch wird zur Alternative für Steak: Im Labor entsteht Muskelfleisch, das aussieht, schmeckt und wirkt wie Rind – ohne dass ein Tier geschlachtet werden muss.weiterlesen »
Chip
Forschung und Wissen
correctiv
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
geo
Basler Zeitung
vor 22 Stunden - Forschung und Wissen
Rindfleisch ist die CO₂-intensivste Proteinquelle und soll deshalb mit Laborfleisch ersetzt werden. Nun wurden realistische Rindermuskelfasern gezüchtet, in denen dieselben Gene und Proteine aktiv sind...weiterlesen »
vor einem Tag - correctiv
Ein Video von einem Steak soll belegen, dass „Drucker-Steaks“ aus dem Labor ohne entsprechende Kennzeichnung verkauft würden. Zwei Experten für kultiviertes Fleisch erklären, warum das nicht stimmen kann....weiterlesen »
vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Echte Muskelzellen ohne echte Kuh: Forscher aus der Schweiz haben dickes, kontrahierendes Muskelgewebe im Labor gezüchtet – ein weiterer Schritt hin zum echten Burger oder Steak, für die kein Tier sterben...weiterlesen »
vor einem Tag - geo
Hühnerfleisch wird immer beliebter. Durchschnittlich isst jede und jeder Deutsche 13,6 Kilogramm fettarmes, eiweißreiches Fleisch im Jahr – Tendenz steigend. Was hierzulande wenig bekannt ist: Die feinen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Basler Zeitung
Fleisch aus der Petrischale statt vom Schlachthof: Forschende der ETH Zürich sind laut eigenen Angaben «auf dem Weg zum besseren Burger aus dem Labor». Ein Team um den Biologen Ori Bar-Nur hat es geschafft,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Forschung und Wissen
Die Fleischproduktion verursacht große Umwelt- und Klimaschäden. Eine nachhaltige Ernährung kann deshalb maximal 255 Gramm Hühner- oder Schweinefleisch pro Woche beinhalten. Rindfleisch passt aufgrund...weiterlesen »