vor 16 Stunden - desired
Als Erwachsene fragen wir uns manchmal, warum es uns so schwerfällt, „Nein“ zu sagen oder unsere Bedürfnisse klar zu kommunizieren. Die Antwort liegt oft in unserer Kindheit verborgen … Bestimmte Aussagen...weiterlesen »
desired
Extremnews.com
vor 13 Stunden - Extremnews.com
Um ihren Alltag zu bewerkstelligen, müssen Eltern planen. Wenn aber dann mal wieder alles anders kommt, sollten sie auch in der Lage sein, die Nerven zu behalten und die Pläne wieder fallen zu lassen....weiterlesen »
Die Familie ist unser erstes soziales Umfeld und dabei spielen Geschwister eine ganz besondere Rolle. Sie sind unsere ersten Mitbewohner*innen, Konkurrent*innen und Verbündete zugleich. Ob du das älteste...weiterlesen »
vor einem Tag - desired
Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern sollte von Liebe, Respekt und Vertrauen geprägt sein. Doch manche Eltern nutzen ihre Machtposition aus, um ihre Kinder zu manipulieren und zu kontrollieren. Narzisstische...weiterlesen »
Erlebte Liebe unter Bedingungen kann tiefe Spuren hinterlassen – besonders in der Kindheit. Wenn du nur dann Anerkennung bekommen hast, wenn du „funktioniert“ hast – gute Noten, angepasstes Verhalten,...weiterlesen »
Als ältestes Kind warst du der oder die Erste bei allem – erstes Mal Windeln wechseln, erste Schritte, erste Worte. Aber eben auch große Schwester oder Bruder, die mehr Verantwortung übernommen haben,...weiterlesen »
Kennst du das Gefühl, dass du es allen recht machen musst? Dass du dich verantwortlich fühlst, wenn andere Menschen schlecht gelaunt oder unzufrieden sind? Vielleicht übergehst du regelmäßig deine eigenen...weiterlesen »
Hast du jemals darüber nachgedacht, welche Worte du nie ausgesprochen hast, obwohl sie dir wichtig waren? Oft sind es genau diese unausgesprochenen Sätze, die uns später am meisten beschäftigen. Ob gegenüber...weiterlesen »
Als Eltern meinen wir es immer gut mit unseren Kindern und doch rutschen uns in stressigen Situationen manchmal Aussagen raus, die wir später vielleicht bereuen. Oft unterschätzen wir, wie stark Worte...weiterlesen »
Wenn wir erwachsen werden, verändert sich die Dynamik zu unseren Eltern grundlegend. Aus der natürlichen Abhängigkeit der Kindheit entwickelt sich idealerweise eine gleichberechtigte Beziehung zwischen...weiterlesen »
Die Art, wie wir Liebe und Beziehungen verstehen, lernen wir bereits in den ersten Lebensjahren. Wenn bestimmte Erfahrungen unsere Vorstellung von Normalität prägen, suchen wir oft unbewusst nach Partner*innen,...weiterlesen »
Eine gesunde Beziehung lebt von gegenseitigem Respekt, Aufmerksamkeit und Wertschätzung – auch nach Jahren des Zusammenseins. Doch manchmal schleicht sich ein Verhalten ein, das darauf hindeutet, dass...weiterlesen »
Was wir als Kind hören, prägt uns oft ein Leben lang – vor allem auch in Sachen Liebe und Beziehung. Denn einige Aussagen können sich so tief in unser Unterbewusstsein einbrennen, dass sie später beeinflussen,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - desired
Die Kindheit prägt uns fürs Leben – das gilt besonders für Kinder, die mit narzisstischen Elternteilen aufgewachsen sind. Wenn ein Elternteil narzisstische Züge hat, wächst das Kind in einer Welt auf,...weiterlesen »