Schadet bidirektionales Laden dem Elektroauto-Akku?

vor 5 Stunden - AutoBild

Bidirektionales Laden ist die nächste Stufe der E-Mobilität. Dann werden Elektroautos zu Nutzfahrzeugen, wenn sie – immobil – an der Wallbox parken. Die Idee: Strom, der in Zeiten der Überproduktion ungenutzt...weiterlesen »

Neue Studie zu Akku-Haltbarkeit und V2G-Laden: Bidirektionales Laden schadet der Batterie kaum

vor einem Tag - auto-motor-und-sport.de

Foto: Mitsubishi Die Lebensdauer einer Batterie zählt zu den zentralen Bedenken beim Betrieb von Elektrofahrzeugen – schließlich ist der Akku das teuerste Bauteil im E-Auto. In einer gemeinsamen Studie...weiterlesen »

LFP-Akku ist die Zukunft: Tesla sieht alte Akkutechnik noch am Anfang

vor einem Tag - SmartDroid

Branchenweit ist von den kommenden Batterietechnologien häufiger die Rede. MG will schon 2025 mit einer halbfesten Batterie in der Mittelklasse starten und bis 2030 sollen wir die Feststoffbatterie in...weiterlesen »

RWTH-Studie: Bidirektionales Laden belastet die Batterie kaum

vor einem Tag - electrive.net

Die Haltbarkeit von E-Auto-Batterien wird meist in der Anzahl von Ladevorgängen angegeben. Kommen durch das bidirektionale Laden weitere Ladevorgänge dazu, könnte sich das auf die Haltbarkeit auswirken...weiterlesen »

Vehicle-to-Grid: Nur geringe Auswirkungen auf Batteriekapazität

vor einem Tag - autogazette

Das so genannte Vehicle-to-Grid beeinflusst auch die Batterie. Der Kapazitätsverlust fällt indes gering aus. Vehicle-to-Grid (V2G) ermöglicht es Elektroauto-Besitzern , hohe Zusatzerlöse zu erzielen, während...weiterlesen »

KLICKEN