vor 4 Stunden - Deutsche Welle
Japan gedenkt der Abwürfe der beiden Atombomben vor 80 Jahren. Dieses Mal finden die Feiern in einer Zeit des Wettrüstens statt - ein Wettrüsten auch mit Nuklearwaffen. "In diesem Moment sah ich den bläulich-weißen...weiterlesen »
Deutsche Welle
spektrum.de
domradio.de
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
FAZ
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
vor 7 Stunden - spektrum.de
Am Morgen des 6. August 1945 erstrahlte über der japanischen Stadt Hiroshima plötzlich eine zweite Sonne. So jedenfalls sah es für einen kurzen Moment aus, bis ein alles vernichtender Feuersturm über die...weiterlesen »
vor 7 Stunden - domradio.de
Bis heute wirken die beiden US-amerikanischen Atombombenabwürfe über Japan nach. Zum 80. Jahrestag würdigt Papst Leo XIV. die Überlebenden und sendet eine klare Botschaft an die internationale Gemeinschaft....weiterlesen »
vor 8 Stunden - Sächsische
Ein überlebender Japaner des Atombombenabwurfs auf Nagasaki wird 1945 im Omura Navy Hospital auf Guam von einem US-Militärarzt untersucht. Quelle: picture alliance / akg-images Unzählige Menschen wurden...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 9 Stunden - FAZ
Vor 80 Jahren setzten die USA das erste Mal eine Atombombe ein – mit verheerenden Folgen. Das prägt das sicherheitspolitische Denken bis heute. Der 6. August 1945 hat die Welt verändert. Der Atombombenabwurf...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Sächsische
vor 10 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 9 Stunden - domradio.de
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Heute rufen Bischöfe auf, für den Frieden dorthin zu pilgern. Ein deutscher Pfarrer in Japan erzählt von Erinnerung, Verantwortung und einer...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 8 Stunden - Rems-Zeitung
vor 8 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 8 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 8 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 8 Stunden - Neue Presse
vor 8 Stunden - OP-marburg
vor 10 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 10 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 10 Stunden - Rems-Zeitung
vor 10 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 10 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 10 Stunden - Neue Presse
vor 10 Stunden - OP-marburg
vor 20 Stunden - nd-aktuell.de
Nach den Atombombenabwürfen untersuchten US-Wissenschaftler die Folgen radioaktiver Strahlung an den Überlebenden Harry S. Truman befand sich Ende Juli 1945 in Potsdam . Dort verhandelte der US-Präsident,...weiterlesen »
vor einem Tag - Deutsche Welle
Japan gedenkt der Atombombenabwürfe vor 80 Jahren. Dieses Mal finden die Feiern in einer Zeit des Wettrüstens statt. Ein Wettrüsten auch mit Nuklearwaffen. "In diesem Moment sah ich den bläulich-weißen...weiterlesen »
vor einem Tag - domradio.de
Eine Friedensreise mit zwei US-Kardinälen soll ein Zeichen gegen die anhaltende nukleare Bedrohung setzen. Auch mit dabei ist ein Bischof, in dessen Diözese zwei bedeutende Einrichtungen des US-Atomprogramms...weiterlesen »
vor 2 Tagen - domradio.de
Mit Blick auf die Atombombenabwürfe auf Japan vor 80 Jahren hat die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs, eine weltweite Ächtung von Nuklearwaffen gefordert. "Frieden entsteht nicht durch Drohung, sondern...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Du bist Halle
Unter dem eindringlichen Motto „Der 6. August 1945 mahnt: Atomwaffen abschaffen statt atomar aufrüsten!“ rufen zahlreiche zivilgesellschaftliche und politische Organisationen am Dienstag, dem 6. August,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, an das unermessliche Leid erinnert, das...weiterlesen »