vor 18 Stunden - Inside-digital.de
Nach der Übernahme von Freenow verstärkt Lyft sein Engagement in Europa. Im kommenden Jahr will der Fahrdienstleister auf Fahrer in seinen Autos verzichten. Dazu kommen spezielle Fahrzeuge des chinesischen...weiterlesen »
Inside-digital.de
20 Minuten
autogazette
Computer Bild
electrive.net
it-daily.net
Business-Punk
vor einem Tag - 20 Minuten
In US-Städten und in China gibt es das schon länger, nun kommen autonome Shuttles auch nach Europa. Auch in der Schweiz sind Pilotprojekte am Laufen. Tesla testet sie in Austin, Waymo unterhält Flotten...weiterlesen »
vor einem Tag - autogazette
Das US-Ridehailing-Unternehmen Lyft und der chinesische Tech-Gigant Baidu bündeln ihre Kräfte. Ziel ist es, ab 2026 Robotaxis auf den europäischen Markt zu bringen. Wer macht das Rennen: Erst vor ein paar...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Computer Bild
Autonom fahrende Taxis gibt es in Deutschland bislang nur im Rahmen von Testläufen. Das soll sich ändern. Der bislang nicht in Europa aktive US-Fahrdienstvermittler Lyft will seinen Einstand hierzulande...weiterlesen »
vor 2 Tagen - electrive.net
Lyft kündigt an, ab 2026 in ersten europäischen Märkten autonome Fahrzeuge von Baidu auf seiner Plattform anzubieten. Das Robotaxi-Debüt ist kommendes Jahr in Deutschland und Großbritannien geplant – vorbehaltlich...weiterlesen »
vor 2 Tagen - it-daily.net
Der Uber-Rivale Lyft will nach dem Kauf der Mobilitäts-App Freenow in großem Stil chinesische Robotaxis nach Europa bringen. Der Start ist für 2026 in Deutschland und Großbritannien geplant – sofern die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Business-Punk
Lyft bringt nach Freenow-Übernahme tausende autonome Baidu-Taxis nach Europa. Deutschland wird zum Testmarkt für die chinesische Mobilitätsrevolution – wenn die Behörden mitspielen. Die Mobilitätsrevolution...weiterlesen »